mhh gefällt mir sehr das thema.

also ich selber sehe ich mich als derjenige der vor dem see sitzt und einfach zuschaut.

zum see:

also ich glaube auch das eben eigene erfahrungen und die anderer reinlaufen. ich glaub auch das emotionen dabei was ändern können, z.B. wut könnte sich wie ein sturm auf den see auswirken man ist ja oft verwirrt und hat eigentlich dann nur das eine im kopf was man mit der wut verbindet.

ich glaub nicht das es sowas wie einen damm gibt ich halte das mit den emotionen so, wie oben beschrieben können manche erfahrungen schänden hinterlassen die erst mit der zeit heilen.


zum damm nochmal, es gibt bestimmte zeitpunkte wo die schleußen geöffnet werden und eben das "wasser" abläuft was überflüssig bzw. nun verarbeitet wurde.ich rate dir es langsam zu versuchen, bau den damm ( falls du ihn nicht haben willst ) langsam ab, dazu brauchst du eine menge zeit und auch ruhe, agressionen und trauer machen diesen damm nur noch stärker, deswegen solltest du vielleicht mehr die sachen gelassener angehen, zu der 3. variante, das umfeld des sees wir eindeutig mit reingezogen, dieses umfeld sind deine mitmenschen, famillie und freunde , das könnte für dich und denen eine harte zeit werden wenn du alles aufeinmal rauslässt, ich bleib bei der meinung das der natürliche lauf des sees am besten ist !