*schamlos den Inhalt eines Posts von mir aus einen anderen Forum hier rein setzt*

Zuerst einpaar Analysen zu den gängisten Medien:

@Radio
IMo nicht gerade seriös. Zumindest nicht für die "Normalen" Nachrichten.
Grund: Moderatoren, die sich der breiten Masse und somit den Bild-Niveau anpassen. Ist zwar recht unterhaltsam, aber Vertrauen in Sachen Nachrichten wird hier IMO nicht geweckt. Auch wenn die Nachrichten Ansager meist seriöser klingen, werden die Nachrichten zu knapp gefasst und nicht selten geben sie nur einen Bruchteil der tatsächlichen Ereignisse wieder.

@Internet
Tja, wer macht sich schon groß die Mühe, extra ins Internet zu gehen, um sich Nachrichten zu siehen? (OK, es mag Leute geben )
Außerdem findet man immer wieder spinner, die sich wegen der schnellen Verbreitung etc. Gerüchte ins Netz setzen. Das Ist hier IMO leichter, als bei anderen Medien, da Zeitungen, Radiostationen etc. ja zumindest eine Ruf zu verlieren haben, was hier aber nicht der Fall ist.

@Fernsehn
Tja, da eher immer mehr auf "Infotaiment" gesetz wird, verliert auch das Fernsehn immer mehr an Vertrauen. Eigendlich ist das Fernsehn das Medium, das man IMO am schwersten manipulieren kann. Klar, kann man sich Aussagen von Leuten zurechtbasteln, das es passt und Bilder manipulieren, aber bei diesen Medium ist es am schwersten und bei Zeitung & co. kann man auch etwas schreiben, was gar nicht stimmt, wofür man keinerlei Beweise hat, nicht mal ein Foto, beim Fernsehn, braucht man dann doch schon eher Bildmaterieal. Aber wie die Informationen Sprichwörtliche Verkauft werden, macht das Fernsehn zunehmend unglaubwürdiger.

@Zeitung
So ist sie nicht nur das älteste Medium, sondern auch anscheinend auch das, was am meisten Vertrauen genießt. Warum?
Wohl vorallem deswegen, weil man sich alle Informationen selbst durchlesen kann. So kann man auch Teile von Artikeln wiederholen und es lassen sich auch in Ruhe Gedankengänge miteinader verknüpfen, und man kann so Dinge IMO besser erfassen, die einen erst nicht so klar waren. Beim Radio oder Fernsehn läßt man sich meist mehr oder weniger "berieseln", bei der Zeitung ist man aber dazu "gewzungen" genauer auf Dateils und Informationen zu achten (sonst bräuchte man die Zeitung ja gar nicht erst lesen ).


Um Nachrichten zu beziehen, da halte ich mich an meine Sächsische Zeitung, die IMO seriöseste und in Sachen TV an RTL Aktuell.


Bei manchen Sachen, also Themen, die Subjektiv sind und es sich nicht um die täglichen Geschehnisse handelt, da treten IMO die meisten Fehler auf.
Ich brauch mir ja nur die Artikel in Sachen Anime/Manga vom Stern und co anzusehen.... Da strotz es vor Klisches, die immer wieder aufgewärmt werden, weil die Leute antscheindet zu faul sind, sich wirklich kundig zu machen. Bis jetzt war der einzige gut recharchierte Artikel den ich dazu gelesen habe, einer aus der Sächsischen Zeitung.