JakeMega, Dein Rechner reicht auf jeden Fall aus. Der Trick ist, dass Du auf keinen Fall die Standard-Encoding-Einstellungen des DivX-Codecs nehmen darfst. Folgende Einstellungen entlasten den Prozessor:

Stell die Bitrate auf 3000 (evtl. ein wenig experimentieren)

Unter General Parameters:
Max Keyframe intervall: 1

Den Ton solltest Du als unkomprimiertes PCM 44,1 KHz speichern.

Das klappt auch mit Virtual VCR. Probier einmal den XVID-Codec aus. Der eignet sich auch gut zum Video-Capture. Dort musst Du dann etwas an den Qualitätseinstellungen spielen, damit die Aufnahme nicht ruckelt.

Virtual Dub eignet sich nur unter Windows 98(SE) zur Aufnahme, da das Programm nur VXD-Treiber unterstützt. WDM-Treiber für Win 2000 oder XP ermöglichen mit VDub nur ein 320 x 240 grosses Bild (wenn überhaupt).

Für die anschliessende Berechnung nimmst Du Virtual Dub.

Folgende Filter solltest Du benutzen:
1. Deinterlace
2. 2D Cleaner Optimized (Fremd-Filter, muss installiert werden, kopiere nur die AMD-Version - läuft allerdings auf manchen Rechner instabil)
Sollte es mit dem 2D Cleaner nicht klappen, nimm den Filter "smoother" um das Rauschen zu entfernen.
3. Resize: 576 x 432 (bicubic)
4. evtl. noch den Filter "Null Transform" um über Cropping schwarze Ränder abzuschneiden - Achtung! Die Bildgrösse muss durch 4 teilbar bleiben.

Kompressionseinstellungen für DivX
Bitrate: je nach Filmlänge 700 - 900 (damit's auf eine CD passt)
Keyframe Intervall: 50 (ein größeres Intervall bringt keinen nennenswerten Vorteil - das Scrollen im Film wird jedoch sehr langsam)

Audio
MP3 je nach Wunsch 96 - 128 KB/s
Du brauchst einen MP3-Codec!

Mit den Einstellungen braucht Dein Rechner für einen 1,5 Stunden-Film ca. 3 - 3,5 Stunden.

Ansonsten gibt es noch diverse kommerzielle Programme wie WinDVR (klappt bei mir sehr gut) oder PowerVCR (grottenschlecht). Diese haben jedoch mit den Freeware-Programmen eins gemeinsam: Sie funktionieren nicht mit jeder TV-Karte gleich gut.


@Whiz-zarD: 5 - 6 fache Encoding-Zeit? Du komprimierst in MPEG2, oder?