-
Deus
etwas gutes hatte der film aber bestimmt: ich könnte stundenlang darüber reden ^^
nur um vorweg noch etwas klarzustellen: die studios von square pictures (wie schon gesagt wurde die es heute nicht mehr gibt) auf hawaii waren zwar in amerika und wahrscheinlich auch mit teilweise amerikanischem personal, aber es ist doch zu beachten, dass das alles unter japanischer leitung ablief. sakaguchi selbst war es, der diesen stil für den film gewählt und durch den es so viel amerikanisches abbekommen hat ...
einerseits glaube ich, dass durchaus in der aktuellen form viel potential da war, einen guten film zu machen. wozu es bekanntermaßen ja nicht so ganz gekommen ist, obwohl ich ihn auch nicht so schlecht finde. es wurde nur so vieles so unglücklich herübergebracht. beispielsweise finde ich die motive von hein schon nachvollziehbar und durchdacht, aber eben nicht gut in szene gesetzt.
aber auf der anderen seite gibt es einige grundsätzliche fehler (vielleicht besser gesagt auch nur wünsche meinerseits ^^) die man logischerweise gar nicht hätte verbessern müssen, wenn es sie erst gar nicht gegeben hätte. natürlich wäre daraus dann ein ganz anderer film geworden. so etwa die grundidee, dass es sich um einen science-fiction-film handelt, der auch noch auf der erde spielt. das ist doch schon viel zu "real" oder "realitätsnah" für einen film, der doch in irgendeiner weise immernoch auch ein fantasy-film sein will. selbstverständlich ist es deutlich schwerer, eine ganz neue welt zu erschaffen. aber gerade square kann bzw. konnte man zutrauen, dass sie so etwas anpacken. stattdessen wird das endzeit szenario der zukunft gewählt, mit verödeten steppen und nur wenigen menschen in den kleinen bewohnten gebieten ideal um nicht so viele modelle am computer erstellen zu müssen. um ehrlich zu sein, eine andere welt, die in sich aber noch funktioniert, obwohl da genausogut eine bedrohung vorhanden sein kann, ja sogar in ähnlicher form wie es hier der fall war, wäre mir da viel lieber. mit mehr menschen (oder eben phantasiewesen) die als statisten einfach nur einen tiefergehenden eindruck erzeugen und alles nicht so steril erscheinen lassen.
und der knackpunkt ist eben, dass man bei einer anderen welt mehr freiheiten für die story hat, da man ganz eigene gesetze erschaffen kann, die man dem zuschauer zwar vermitteln muss, aber ist das einmal geschehen, kann der ganze film viel besser funktionieren.
in dem zusammenhang hätte ich mir auch einen besonderen abschluss gewünscht. es mag tatsächlich nicht möglich sein, eines der spiele, die ja schon einen reinen storyanteil von vielleicht 10 stunden haben, filmisch umzusetzen. jedenfalls nicht, ohne jede menge inhalt zu komprimieren. doch ich bin nicht der meinung, dass das die meisten erwartet hätten, im kino storymäßig FF-ausmaße zu erleben. immer wenn ich gesagt habe, dass ich alles mehr wie final fantasy gewollt hätte, bezog ich mich auf die welt und die inhaltlichen elemente, die so typisch für die serie geworden sind. das hätte es schon auf einer wichtigen seite viel interessanter für die FF fans gemacht. und eine fantasywelt wie die, von der ich oben sprach, kann so etwas ermöglichen.
nein, so eine story ist vielleicht nicht möglich, aber man kann da abhilfe schaffen. hier wurde es doch glaube ich auch schon angesprochen: ein interessantes ende, das überraschen kann, das einen großen aha-effekt darstellt, das die aufgeworfenen fragen der bisherigen story und der ganzen problematik löst entschädigt meistens für so vieles. um so ein ende herum hätte man eigentlich die ganze story aufbauen können (oder gar müssen?).
und was die charaktere angeht ... wenn sie es eben nicht schaffen, eine ganze party mit hintergrundstory einzubauen, habe ich dafür verständnis. dann sollen sie sich eben auf sagen wir drei charaktere konzentrieren, dafür aber richtig. und keine gruppe von soldaten, die bloß als kanonenfutter dienen. das plappermaul, dessen namen ich vergessen habe, hat mir z.b. ziemlich gut gefallen, da er wenigstens etwas humor eingebracht hat. aber es steckte wie bei den meisten anderen gar keine vergangenheit hinter ihm und dann stirbt er zwar relativ spät im film, aber doch noch lange vor dem ende und damit wurden wieder viele chancen vergeben.
ich möchte in so einem film aber auf entdeckungsreise gehen, möchte ein paar interessante figuren verfolgen, die irgendwie inmitten sehr viel größerer wirren verstrickt sind. massenszenen dürfen da auch ruhig sein, und ich meine damit nicht bloß einen traum der längst vergangene ereignisse beschreibt.
man hat die zeit auch falsch eingesetzt. ich bin durchaus der meinung, dass man in 90 minuten eine interessante story herüberbringen kann. nur muss man diese 90 minuten dann auch intelligent nutzen, für dramatik, tragik, spannungsaufbau, und eben mit handlung, damit, dass wirklich etwas passiert, dass viele verschiedene orte benutzt bzw. besucht werden (es wäre schon ein riesen fortschritt gewesen, hätte man für den film interessantere schauplätze gewählt, und nicht nur ödland und völlig konventionelle sci-fi umgebungen [warum z.b. sah der alien planet abgesehen von ein paar sonderbaren steinformationen ganz genauso aus wie die erde in der gegenwart des films?]) ... und eben nicht sinnlos in die länge gezogene einstellungen, bei denen der zuschauer schon längst begriffen hat, worum es geht. das ende am krater z.b. war imho viel zu lang. da kaum richtige spannung aufkommt, woran auch der nicht besonders gelungene soundtrack schuld ist (nichtmal wiederkehrende themen gab es und die wichtigen momente konnte er nicht unterstützen, was mir besonders aufgefallen ist, als aki erklärt, dass die aliens geister sind, da gab es nämlich soweit ich mich erinnere überhaupt keine musikalische untermalung), hätte man das viel kürzer fassen und die zeit nutzen können, um z.b. noch etwas mehr auf die charaktere einzugehen oder von vornherein ganz andere handlungsstränge aufzubauen. soll nur so eine idee sein, nicht, dass das meiner ansicht nach den film hätte retten können, aber wie wäre es, wenn einer unserer protagonisten wie auch immer mit auf die zeus kanone gelangt wäre, und so versucht, hein aufzuhalten. vielleicht mit einem netten, harten kampf zwischen den beiden. das hätte den vorteil, dass man zwei geradezu gleichgewichtige handlungsstränge parat hätte, zwischen denen man mit schnellen schnitten hin- und herschalten kann und die aufeinander abgestimmt werden müssen. schaffen es aki und gray noch rechtzeitig? das hängt vom erfolg einer anderen mission ab. ohne vorher daran gedacht zu haben, fällt mir gerade ein, dass das zu großen teilen die faszination von herr der ringe ausgemacht hat, wo riesige kriege ausgefochten werden, nur um nem kleinen hobbit eine chance zu geben. natürlich funktioniert das alles nicht mit so einem ungleichgewicht: hein ist da oben abgesehen vom personal ganz alleine, lebensmüde, versucht nur noch ein ziel auszuführen. schön und gut, das ist aber nicht interessant, wenn niemand da ist, der ihn aufhalten kann, außer natürlich er selbst.
aber das ist auch nur ein beispiel. man hätte heins hintergrund auch anschaulicher gestalten können, indem er nicht bloß erzählt, was seiner familie passiert ist, sondern es eine richtige rückblende dazu gibt, sei es in einem traum oder aufgenommen und abgespielt.
und obwohl ich mir mehr aktuelle handlung gewünscht hätte, wäre es bei so einem film ebenso wichtig, mehr auf die vergangenheit einzugehen. hein hätte ja auch schon eher versuchen können, aki und cids pläne zu sabotieren. darüber hätte gesprochen werden, darauf eingegangen werden können.
was auch immer, es hilft nichts, die ganze zeit zu denken "was wäre wenn". ich fand viele ideen und grundgedanken der story sehr gut, nur eben unglücklich und nicht massentauglich umgesetzt. vielleicht zeter ich auch zu viel, weil ich eher einen film gewollt hätte, der in eine ganz andere richtung geht. grundsätzlich schlecht finde ich the spirits within trotzdem nicht und hoffe daher, dass es irgendwann zu einer zweiten großen chance kommen wird, bei der man erkennbar aus den fehlern dieses projektes gelernt hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln