Zitat Zitat
Original geschrieben von dadie
Kann man Spirit nciht auch als Seele interpretieren ? Wenn ja warum kann die seele (das blaue) im Film sterben ?
Die seele ist doch gerade DAS unsterbliche im Menschen oder irre ich mich da ?
das ist richtig, das mit der seele, so war es gemeint. nur wird ja niemals direkt gesagt bzw. gezeigt, dass diese "blauen" seelen sterben. ich gehe davon aus, dass sie einfach zu gaia zurückkehren. das sagt gray ja auch am ende, dass er durch aki die hoffnung hat, dass der tod nicht das ende ist.
durch die phantome wird nur sozusagen der geist vom körper getrennt. was in dem zusammenhang ja auch nicht so angenehm sein wird -_^ übrigens fand ich, dass das eine sehr originelle methode war, viele menschen sterben zu lassen, ohne dabei blut und gemetzel zeigen zu müssen. soll heißen, imho hatten zumindest die tode der charaktere stil *fg*

(@shieru:) wo du gerade vom ausreizen der möglichkeiten sprichst, fällt mir wieder die imho sehr interessante kritik von lagi damals ein - er fand es schade, dass die kameratechnischen möglichkeiten nicht ausgenutzt wurden. da es bei einem komplett virtuell erstellten film überhaupt keine kamera mehr gibt, hätte man unzählige interessante kameraperspektiven und -fahrten einbauen können, die FF zumindest aus filmtechnischer sicht viel interessanter gemacht hätten. z.b. auch durch wände und so ...
im fertigen werk gibt es aber nur ein oder zwei szenen, an die ich mich mehr oder weniger erinnern kann, die tatsächlich ungewöhnlich und dadurch interessant waren. schade drum.

auch wenn der film den namen final fantasy imho nicht verdient hat, ist die tatsache, die ich daran am meisten schade finde die, dass mit dem projekt so viele schlechte erfahrungen und verluste gemacht wurden, dass man sich so schnell nicht mehr an einen weltweit vertriebenen kinofilm wagen wird. eine zeit lang, bevor es zur fusion kam, hieß es seitens squaresoft sogar, dass man überhaupt nichts anderes mehr machen wolle, als spiele zu produzieren. und ich rede jetzt nicht von solchen DVD geschichten für fans wie advent children, sondern richtige (und nach möglichkeit in sich geschlossene) kinofilme, die bestimmte themen und eben phantasien einer breiten masse zugänglich machen.

ich fand das so schade, da ich in the spirits within - obwohl ich den film nicht sehr überragend fand - viel potential gesehen habe. vieles, was man hätte besser machen können, wodurch man hätte einen richtig guten streifen auf die leinwand bringen können.
wichtig wäre es da, sich zu allererst einmal zu entscheiden, was man überhaupt machen will. der film, über den wir hier sprechen, wusste das anscheinend ja nicht so recht. ein bisschen japanisches denken und mythologie, der rest amerikanisiertes hollywood-like action-kino. das eine hat nicht ausgereicht, um die langjährigen fans bei laune zu halten und das andere allein nicht, um die westlichen gemüter zu überzeugen von den neuen ideen, mit denen sie bisher nicht in kontakt gekommen waren.
die mischung hat einfach nicht gestimmt, so passt das nicht zusammen. ich freue mich doch nicht darüber, wenn sakaguchi sagt, er glaube, dass amerikanische teenager vieles an dem film cool finden würden. das hat etwas ziemlich verlogenes an sich, den film so zu gestalten, wo doch alle, die FF oder gar square an sich vorher kannten, das urjapanische daran am meisten zu schätzen wissen. naja, vielleicht sollte ich das nicht alleine auf die japanischen einflüsse beziehen, aber, wie soll ich sagen, es hätte etwas mehr von einem rollenspiel haben können. war das nicht die idee, die mal dahinter gesteckt hat? dass FF spiele sich ein wenig stark in richtung interaktiver film entwickelten und man es mal damit versuchen wollte? und dabei kann ich zahllose filme nennen, bei denen ich eher an ein großes abenteuer denken musste, was für mich rollenspiele nunmal am ehesten darstellen sollten.
meiner meinung nach sollte inzwischen square enix mal versuchen, ihren wurzeln bei einem solchen projekt treu zu bleiben. ich kann wohl kaum garantieren, dass the spirits within dann ein erfolg geworden wäre, aber hätte man sich näher an den spielen orientiert - und davon bin ich überzeugt - wäre er zumindest erfolgreicher gewesen als das jetzige endprodukt.