-
Chemie zu studieren ist garnicht so schlecht, hatte es auch in Erwägung gezogen... Maschinenbau ist bei rausgekommen
Eine ehemalige Mitschülerin hat in Dresden Chemie angefangen zu studieren und ist an die Partneruni in Strassburg gegangen. Ihr macht's jede menge Spass und überfordert kommt sie sich nicht vor.
So lange Du kannst lass die Foten vom Bachelor, ich stand jetzt auch vor der Entscheidung welchen Abschluss ich wähle: Bachelor oder Dipl. Ing. Meine Erfahrung bei Firmen ist folgende: Dipl. Ing.s aus Deutschland haben einen bestimmten Ruf, vom Bachelor (übersetzt Junggeselle) wissen die Firmen nicht, wie sie ihn einordnen sollen, da er nicht nur länderabhänig ist, sondern es auch ganz speziell auf die FH ankommt und in Deutschland relativ neu ist. Gerade kleinerre Firmen wissen nichts mit dem Bachelor anzufangen und es gibt keinen Fall, in dem ein Bachelor mehr verdient als ein Dipl. Ing.! Ein von mir sehr geschätzter Prof. hat mal von seiner FH gesagt, dass die, die den NC nicht schaffen den Bachelor nehmen. Dementsprechend sei dass Niveau.
Fakt ist: bis 2010 soll es nur noch den Bachelor/Master geben, der Bachelor macht z.T. für das Weiterstudium sinn, gerade auch wenn dies im Ausland geschieht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln