Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Items / Variablen - Fork (->Frage)

  1. #1

    Items / Variablen - Fork (->Frage)

    hi alle zusammen!
    Es mag vielleicht viel einfacher sein, als ich es denke^^, aber ich kapiers trotzdem nicht nach seeehr langem Ausprobieren.
    Hier ist mein Problem:
    Also... gehen wir mal davon aus, man benötigt fünf Gegenstände (alle dieselben) um ein bestimmtes Event zu aktivieren. Bei diesen fünf Items bleibe ich allerdings schon hängen. Erst einmal, damit der Maker weiß, dass er abfragen muss, ob man eine bestimmte Anzahl der Gegenstände hat, habe ich eine Fork angelegt, die folgendes abfragt: <>If Red Point (Have)
    ["Red Point" ist der Gegenstand, den man 5x braucht] in dieser Fork habe ich dann eine Variable eingestellt und darunter direkt wieder eine Fork. Dazu mal ein kleines Bild: Klick
    Nun wird ein Picture angezeigt, sobald man einen roten Punkt besitzt. Soweit funktioniert auch alles noch, doch jetzt kommt mein wirkliches Problem:
    Ich schaffe es nicht, alles so einzustellen, damit nachher im Game ein anderes Picture angezeigt wird, wenn man zwei oder drei usw. Punkte besitzt. Was müsste ich mit diesem Code machen, wenn er richtig wäre? -> Klick
    [bei diesem Bild habe ich fälschlicherweise Manches in die Else Cases getan, damit ich den Code auf einen Screenshot bringen konnte; das aber bitte nicht beachten]
    ( --- also für jeden Punkt, den man besitzt, soll ein anderes Pic angezeigt werden; d.h. wenn man einen Punkt besitzt, wird das erste Pic angezeigt, wenn man 2 Punkte besitzt, soll ein anderes erscheinen, aber das schaffe ich eben nicht --- )
    hoffentlich versteht ihr mich
    hier nun noch ein Bild von dem Event, worüber man läuft, um einen roten Punkt zu erhalten: [--die zweite und dritte Eventseite ist hierfür unwichtig) Klick

    bitte helft mir, wenn ihr meine Frage kapiert habt
    thx

  2. #2
    also ich würde sagen du speicherst den "red point" auch als variable und machst jedesmal wenn du einen mehr hast die variable +1.
    für die bilder machst du dann die bedingung, dass (fürs erste bild) die variable gleich 1 sein soll. dann nen else case für variable gleich 2 (und dann zeigst du das zweite bild) usw

    hoffe mal du verstehst wie ichs mein ^^

    The Hamham

  3. #3
    das mit der Variable +1 bei den Red Points hab ich ja auch so, wie es auf dem dritten Bild zu sehen ist.
    und das mit den Bilder-Forks hatte ich ja auch so (Else Cases), aber das hat eben nicht geklappt. Dann wurden nämlich, wenn man beispielsweise zwei oder drei Red Points hat, immer nur noch einer angezeigt.
    (übrigens: Muss man die Variablen vor den Forks eigentlich auf Set stellen? ja oda?)

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von JasonWeal
    (übrigens: Muss man die Variablen vor den Forks eigentlich auf Set stellen? ja oda?)
    Da liegt der Fehler.
    Mach die "Change Variable"-Befehle vor den Forks weg und es müsste funktionieren.

  5. #5
    Versucht euch mal etwas reinzudenken und nicht stumpf draufloß zu skripten...

    Es gibt bei "Change Variable" unter "Operand" den Punkt "Item".
    Hier kannst du die vorhandene oder ausgerüstete Menge eines beliebigen Items in eine Variable speichern. Diese Variable wiederum, kann man in einer Fork abfragen, und so erfahren, welches Picture angezeigt werden soll.

    Beispiel:

    Code:
    [Event]
    <>Change Variable: Var[0001]=Red Potion Hold Amount
    <>If Var[0001] 1
    <>Show Picture:ID:3 Red Potion 1(x,y)
    <>
    :Else Case
      <>If Var[0001] 2
      <>Show Picture:ID:3 Red Potion 2 (x,y)
      <>
      :Else Case
        <>If Var[0001] 3
        <>Show Picture:ID:3 Red Potion 3 (x,y)
        <>
        :Else Case
          <>usw.
          <>
        :End Case
        <>
      :End Case
      <>
    :End Case
    <>
    [/Event]

    Geändert von Kyuu (04.07.2004 um 15:25 Uhr)

  6. #6
    suuuper,
    besten Dank, Chingachgook!
    Habs so hinbekommen
    thx!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •