Für die PS, PSOne und PS2 stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

- Antennenstecker (RFU-Adapter)

Müsste man seperat im Handel kaufen, sofern man nicht schon eines besitzt. Mono-Ton und die mieseste Bildqualität im Vergleich zu den anderen Alternativen.

- Composite (3 x Cinch, rot/ weiß/ gelb)

Composite bietet dir die schon etwas bessere Bildqualität. Sofern du darauf Wert legst, würde ich davon abraten.

- S-Video (2 x Cinch, rot/ weiß, s-video [4-poliger Stecker])

Durch S-Video wird das Bild sichtbar schärfer und kontrastreicher, weil die Farb- und Helligkeitsinformationen getrennt übertragen werden.

Optimal wäre ein RGB-Kabel, welches im Handel allerdings nicht erhältlich ist, man müsste es sich selbst basteln. Dabei nutzt man den an deiner TV-Karte evtl. vorhandenen 7-poligen Eingang, über welchen auch das S-Video-Signal eingespeist wird.

Mit einem S-Video-Kabel bist du schon bestens beraten (hier ein Beispiel-Angebot ^^).

Für den Stereo-Ton benötigt man einen 2 x Cinch auf 1 x 3,5mm Klinke Adapter, das wäre der Kollege hier.

Mit Scart-Kabeln kannst du bei TV-Karten nichts anfangen. Hier bräuchte man nämlich mehr als nur einen Adapter - und wer weiß ob sich das überhaupt realisieren liesse.

Als Programm sollte wie bereits erwähnt D-Scaler erste Wahl sein, da das feine Prog mittlerweile 15 verschiedene Deinterlacing-Methoden beherrscht (Anti-Kammeffekt, vereinfacht ausgedrückt).