Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Der Controller-Diskussions-Thread

  1. #21
    den N64 controller fand ich ziemlich bescheuert, da die hälfte davon eigentlich überflüssig war. wie viele spiele benutzen denn das unnötig eingebaute D-pad? drei? vier? ohne die linke seite wäre das teil viel kleiner und praktischer gewesen, vielleicht ja sogar günstiger. aber klargekommen bin ich damit auf alle fälle.

  2. #22
    Warum man den XBox-Controller soooo schlecht findet, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

    Gut, der erste große Controller war nicht gerade optimal designed *hüstel*, aber der wird ja ohnehin schon seit ewig und 3 Tagen nicht mehr produziert.

    Der kleinere Controller S unterscheidet sich eigentlich nicht wirklich dramatisch vom DualShock der PS2, bis auf die Tatsache, daß das Kabel angenehm lang ist.

    Ich zumindest kann mit allen 3 Controllern der aktuellen Generation einige Stunden ohne Beschwerden spielen, mehr erwarte ich mir eigentlich auch nicht unbedingt von einem Controller.

  3. #23
    Ich habe auch keine Probleme mit den diversen Controllern und habe auch für die X-Box seit längerer Zeit den kleineren Controller (allerdings nur aufgrund der Tatsache, weil der andere etwas "ausgelutscht" war), da ich lange Finger habe, hatte ich auch mit der größeren Form keinerlei Probleme. Da war am Anfang eher der kleine für den Cube gewöhnungsbedürftig, aber auch das geht mittlerweile problemlos

  4. #24
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dragonlady
    ...da ich lange Finger habe, hatte ich auch mit der größeren Form keinerlei Probleme.
    Meine Rede

    Beim ersten Mal spielen hab ich mir auch gedacht "Meine Güte, wie kann man einen Controller nur so riesig bauen?" aber nach ein paar Minuten war ich das Design gewohnt und die Größe stört nicht wirklich - wobei ich glaube, dass große Hände und lange Finger Grundvoraussetzung für diesen Controller sind, aber wofür wurde dann der kleinere herausgebracht?
    Ich hab übrigens den großen in Verwendung, wie gesagt, ich find ihn klasse

    Noch was positives ist dieser Stolperschutz, mit dem man nicht die ganze XBox vom Kastl wirft wenn man unabsichtlich über das Kabel stolpert - daran könnte man sich wirklich ein Beispiel nehmen.

    Ich komm mit allen Controllern der aktuellen Generation gut zurecht, wobei beim Cube-Controller die Kürze des Kabels zu bemängeln ist...
    Gut, wem das stört der kann sich immer noch das Verlängerunskabel kaufen, aber ein paar Zentimeter mehr hätten doch auch niemanden in den Ruin getrieben, oder?

    *nachdenk* Vom N64 Controller hab ich immer nur 2/3 benutzt, wofür das andere 1/3 war ist mir bis heute nicht bekannt
    Ein ganz hübsches Design hatte IMO der Controller des SNES, der war im Gegensatz zu seinem Vorgänger schön abgerundet und hatte auch schon alle nötigen Köpfchen.

  5. #25
    die besten controller sind immernoch die von sony... und das seit jahren ! ich habe mir gestern die playTV zeitschrift für ps2 gekauft... wer sie auch gekauft hat sieht so ein Controller-interview ioder was auch immer, und sony firmenchef verrät warum die sonykonsolen nur durch diesen controller auch erfolg haben, wieviel ein controller ausmacht ist schon enorm!

  6. #26
    ja, der sony controller ist wirklich hammer

    Vor allem das Digi-"Kreuz" finde ich verdammt präzise und gut verarbeitet.

    Ok, damals beim SNES das war noch ein Digi für damals

    Beim N64 hingegen konnte man ja fast nichts mit dem Digi Anfangen ohne sich die Hände zu verkrampfen.

    Das Digikreuz der PS sollte eh öfters verwendet werden bei Controllern (also auch GC, XBOX).

    ---

    Mal zu den Digi´s vom zB. meinem Thrustmaster Firestorm GamePad Dual Pad 3 (PC), das hat so ein "8-Wege" "Kreuz-Kreis-Zwitter" (hat glaube ich auch die XBOX?) <- diese Digi´s kann man total vergessen.

    Vorallem wenn sie noch so eingebaut sind das man rechts+oben (=schräg) drücken muss umd nach oben zu laufen (doofes beispiel ).

    Da tun die Hände auch schön schmerzen nach längerem Spielen.

    ---

    Was mich am GBA überrascht:
    Man kann Shooter (Ecks vs. Sever II <- hab ich ) spielen, ohne sich irgendwie die Finger kaputt zu machen

    ---

    Nochmal zum N64:
    Die Z-Taste war innovativ

    Sowas sollte umgesetz werden, und zwar ala Thrustmaster FIrestorm Dual Pad 3.

    Das Pad sieht in etwa so aus:

    -> PS Original Pad
    -> In der Mitte eine Taste um Analog auf das Digitalkreuz zu legen
    -> Dort wo normal der Mittelfinger bzw. Ringfinger ist, ist auf jeder Seite noch einmal ein Button (Rückseite ), fühlt sich wie ein erstklassiges N64 Z-Buttonlein an (links Z1, rechts Z2 - und nicht flach ala N64, sondern ergonomisch abgerundet )

    ---

    Dennis

  7. #27
    ich persönlich sehe den SNES controller ja als so eine art ur-controller. mit der einführung der schultertasten und vier anstatt nur zwei knöpfen hatte er wirklich alles wichtige in sich vereint, um damit unzählige spiele souverän steuern zu können. bis heute ist gar nicht mal soo viel an neuen extras und ideen hinzugekommen. okay, vibrationsfunktion, ein weiteres paar schultertasten, analog-sticks ... aber imho nichts wesentliches was überhaupt nötig war, um die meisten spiele spielen zu können. soll heißen, ich glaube selbst heute noch könnte man die meisten spiele mit diesem controller spielen oder zumindest steuerungstechnisch so umsetzen, dass man sie damit spielen kann, natürlich ohne großen verlust in sachen gameplay.
    vielleicht mag ich den controller auch nur, weil es der erste war, mit dem ich so verdammt viel zeit verbracht habe. der NES controller mag davor noch viel mehr begonnen haben (wobei es selbst davor schon unzählige versuche gegeben hat), ist mir aber viel zu primitiv und eckig. wenn ich den in der hand habe, vermisse ich so viele tasten, dass ich mich frage, wie man damit früher spielen konnte. besonders komfortabel kann das jedenfalls nicht gewesen sein.
    abgerundet war der SNES controller übrigens auch - ein weiterer großer schritt in die richtige richtung, der heute nicht mehr fehlen darf.
    zu dieser zeit hat auch sega viel in der beziehung gemacht, damit habe ich mich allerdings nie so recht beschäftigt.

  8. #28
    Um es noch mal kurz einzuwerfen (ich hab's ja sicherlich schon ein paar Mal erwähnt, da ich die Begeisterung einfach nicht verstehen kann):
    Das mit Abstand schlechteste Gamepad der neuen Konsolen-Generation ist der PSOne/PS2-Controller von Sony. Gerade die gemeinhin hochgelobten, aber unpräzisen, wackeligen und hakeligen Analog-Sticks sowie das unterirdisch schlechte, schwergängige und an den Fingern schmerzende Digital-Kreuz, das für Action- und Prügelspiele in meinen Augen definitiv ungeeignet ist, sind die großen Schwachstellen dieses Hype-Joypads. Die für viele Spiele ("ESPN NBA Basketball"; als Gas- und Bremspedal für Rennspiele generell) unbrauchbaren Schultertasten nicht zu vergessen.
    Das einzig Positive sind die vier "normalen" Buttons, die den Controller jedoch auch nicht mehr retten. Sicher, spielen kann man mit ihm, manche Spiele funktionieren sogar einigermaßen gut, empfehlenswert ist der Controller aber leider nicht - da ist die Konkurrenz von Nintendo, Sega und Microsoft dem japanischen Sony-Konzern meilenweit voraus, auch Dritthersteller liefern bessere Controller für die Playstation 2 als Sony selbst.

  9. #29
    Ich kann CT eigentlich nur zustimmen. Dieses "schwergängige" des Sony Controllers nervt ungemein. Allerdings finde ich auch die normalen Tasten nicht sonderlich gelungen, aber das liegt einfach daran dass ich gerne diesen "Einrasteffekt" beim drücken der Knöpfe habe, wie beim Cube. Außerdem flutschen die Knöpfe da besser. Bei der PS2 weiß ich irgendwie nie ob ich jetzt wirklich einen Richtungspfeil oder einen Button gedrückt hab, bis ich es auf dem bildschirm sehe, und bei spielen die ein bisschen langsamer reagieren (also vielleicht weil zuerst eine Befehlskette abgearbeitet werden muss oder so) endet das des öfteren mit ziemlich schmerzenden Fingern weil ich dann drück wie ein blöder. Beim Cube weiß ich wenigstens sofort dass es meine fehlenden Skills waren, die zum Misserfolg führten und nicht dass ich den Button nicht gedrückt hab. Was den Z-Knopf angeht: Ich finde nicht, dass das ein großes Problem ist, schließlich fühlen sich R und Z total anders an uns sind IMO leicht zu unterscheiden. Gerade Playstation-Besitzer sollten doch an zwei Schulterbuttons auf einer Seite gewohnt sein, oder?

    Wenn das jetzt alles ein bisschen unverständlich klingt: besser konnt ichs grad net formulieren, sorry.

    Geändert von Nanatsusaya (28.07.2004 um 01:47 Uhr)

  10. #30

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Sorry, aber was für komische Hände habt ihr, das ihr mit dem PS2 Pad nicht zurecht kommt? Alleine die Tatsache das gesagt wurde das man bei Beat 'em Ups damit Probleme hat, macht mich etwas stutzig. Und das dann als Pro-Beispiel der Cube-Pad gebracht wird ist sehr sehr merkwürdig.
    Vor allem bei 2D Beat 'em Ups kann man den nämlich wegwerfen, da das Digikreuz alles andere als dafür geeignet ist, da es viel zu klein ist. Und der Analog-Stick ist dafür auch nicht zu gebrauchen.
    Ich selber finde derzeit eben den PS2-Pad am besten, dicht gefolgt vom S-Controller für die X-Box.

  11. #31
    Zitat Zitat
    den N64 controller fand ich ziemlich bescheuert, da die hälfte davon eigentlich überflüssig war. wie viele spiele benutzen denn das unnötig eingebaute D-pad? drei? vier? ohne die linke seite wäre das teil viel kleiner und praktischer gewesen, vielleicht ja sogar günstiger.
    Naja, in Menüs ist das D-Pad auf jeden Fall praktischer... vor allem aber gab es bei Ego Shootern in der Pre-2-Analog-Sticks-Ära immer mehrere Möglichkeiten das Pad zu benutzen. Bewegen/Strafen mit dem D-Pad, Zielen mit dem Analog Stick (rechte Hand) z.B., dann gab es noch die Turok Steuerung und eine an 3rd Person Spiele angelegte Steurung über den Analogstick und strafen mit C-Links/Rechts. Ich fand die erste Lösung auf jeden Fall sehr gut.


    Zitat Zitat
    Sorry, aber was für komische Hände habt ihr, das ihr mit dem PS2 Pad nicht zurecht kommt? Alleine die Tatsache das gesagt wurde das man bei Beat 'em Ups damit Probleme hat, macht mich etwas stutzig.
    Sicher, man gewöhnt sich dran, aber geh mal die Move Liste von Virtua Fighter 4 mit dem normalen Sony Pad durch, dann mit einem Saturn Controller Imitat (von z.B. Sammy) oder einem Arcade Stick (wobei ich nie wirklich mit Arcade Sticks spiele).
    Komplizierte Aktionen gehen mit dem DualShock2 nicht so einfach von der Hand , das heisst das auch das Timing nicht so einfach ist.

  12. #32
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Knuckles
    Sorry, aber was für komische Hände habt ihr, das ihr mit dem PS2 Pad nicht zurecht kommt? Alleine die Tatsache das gesagt wurde das man bei Beat 'em Ups damit Probleme hat, macht mich etwas stutzig. Und das dann als Pro-Beispiel der Cube-Pad gebracht wird ist sehr sehr merkwürdig.
    Vor allem bei 2D Beat 'em Ups kann man den nämlich wegwerfen, da das Digikreuz alles andere als dafür geeignet ist, da es viel zu klein ist. Und der Analog-Stick ist dafür auch nicht zu gebrauchen.
    Ich selber finde derzeit eben den PS2-Pad am besten, dicht gefolgt vom S-Controller für die X-Box.
    Uneingeschränktes an Knuckles

    Für mich gibt es keinen besseren Controller als das PS2 Pad. Mit welchem Pad ich absolut nicht klar kam war der N64 Controller. Mich störte da jedesmal das Umgreifen, wenn man mal ans Digital Kreutz wollte. Auch der Dreamcast Controller war seltsam. Er lag zwar recht gut in der Hand, weil man mit den Fingern unten ja herumgreifen konnte, aber ich glaube meine Hände waren zu klein für ihn...

  13. #33
    Ich finde denn Xbox controller sehr gut aber das soll nicht bedeuten das ich die anderen nicht mag bzw. mir nicht gefallen.Bei mir ist die reihenfolge so
    1.XBOX
    2.PS
    3.GC
    Eigentlich finde ich denn GC und denn ps2 controller gleich gut auf seine eigene art und weise.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •