Das erinnert mich an diese Frage mit dem Leben im Universum. Es ist ja nun so, dass die Existenz von intelligentem Leben eine Außergewöhnlichkeit darstellt. Vielleicht (wahrscheinlich) sind 99,Periode 9% aller Planeten unbewohnt. Und dennoch; betrachtete man alle Planeten in unserem Universum außer der Erde, so könnte man immer noch nicht sagen, dass es zu 100% kein Leben gibt.Zitat
Statistik ist Wahrscheinlichkeit - nie Gewissheit.
Es gibt ja diese Ein-Drittel-Regel, die besagt, dass bei einer großen Menge an Leuten (Volksabstimmung beispielsweise), auch ein Drittel der Stimmen ausreicht, um ein repräsentatives Bild zu erhalten. Das mag in den meisten Fällen stimmen, aber theorethisch könnte es auch sein, dass ausgerechnet das Drittel aller leute abstimmt, dass eine bestimmte Meinung hat.
Man kann sich auch ein Wasserglas vorstellen. Fügt man Farbe hinzu, so entsteht eine homogene Mischung aufgrund der molekularen Bewegung.
Dennoch könnte es auch so sein, dass die Farbmolküle sich alle in einer Hälfte des Wasserglases befinden. Das passiert nicht, weil es zu unwahrscheinlich ist, aber es gibt eben diese Chance und so kann man nie vom Kleinen auf das Große schließen - umgekehrt genauso wenig.
Ich hoffe, ich habe ungefähr das Thema getroffen.![]()