-
El Pollo Diablo
Casemodding Thread
Wer kennt nicht die PC-Gehäusen, die modifiziert sind?
Da ich in der Suchfunktion keinen Thread zu diesen Thema finde, dachte ich mir, ich mach mal einen Casemodding Thread.
Hier könnt ihr euch über Casemoddings unterhalten.
Habt ihr Erfahrung damit gemacht oder möchtet es gerne mal probieren, wisst aber nicht wie ihr es anstellen sollt? Oder habt ihr sogar ein Gehäuse modiziert?
Alles was über zu diesem Thema einfällt könnt ihr hier posten.
Ich hab 2 gemoddete Rechner zuhause stehen und ich muss sagen, es macht spass. Hier ein paar Bilder von meinen Rechnern:
Bild 01
Bild 02
Bild 03
Bild 04
Bild 05
(Linkadresse kopieren und in einem neuen Fenster einfügen)
(Damit ihr mir auch glaubt, dass ich 1 TB Kapazität hab
)
Was nicht zu sehen ist, dass ich alle LEDs der Laufwerke gegen Blaue LEDs ausgetauscht habe.
Allerdings stehe ich nicht auf die Casemodding Teile, die man fertig kaufen kann. Ein Casemodding sollte schon selbst gebaut sein. Das gilt auch die die Lüfterbeleuchtung etc.
Ich wollte mir auch noch ne LCD Anzeige anbauen und ein Programm dafür selber schreiben, doch meine LCD Anzeige bekam einen Kurzschluss und nun ist sie defekt. Naja, nicht tragisch, ich hab sie von einem alten Schulkollegen
geschenkt bekommen.
Als nächstes wollte ich ein LED Lauflicht im Knight Rider style selber bauen. Diese wollte ich zwischen den Rippen (Bild 3 ganz unten zu sehen) bauen. Naja, ne Schaltung dazu entwerfen ist ja nicht so schwer 
Viel Spass beim posten
-
Also ich halte eigentlich nicht so viel von Casemodding, weil ich eigentlich nur einen Anspruch an einen PC stelle... Funktionalität. Natürlich ist es auch schön, wenn sich die Kiste irgendwie ins Ambiente einfügt, jedoch ist auch das bei den meisten Casemoddern nicht der Fall. Mich würde es sogar nerven, wenn mein Heimrechner aussieht wie eine Mäusedisco (oder ein Mäusepuff
).
Schön fände ich es, wenn man die Kiste so in die Bude integrieren kann, dass nicht mehr viel zu sehen ist.
Jedem das seine...
-
Kämpfer
Also leider kann ich die bilder net sehen.
ohh sorry hab leider das übersehen mit dem Kopieren und einfügen in ne neuen seite
Naja Casemodding ist cool hauptsächlich wenn manns richtig macht und es draufhat, wie auch leider geld dazu hat.
Das modding der PC gibts ja auch wettbewerbe. (zb.: jemand hat ne bierkiste genommen und den PC da rein gebaut. sah cool aus.
Man kann eben was drauß machen mit dem PC das er zu Wohnung passt wenn du viel bier dringst ist garnet schlecht nen rechner daneben^^
-
Drachentöter
Ich übe mich eher in der negativen Form des PC-Moddings, sprich den Rechner so unscheinbar und unauffällig wie möglich zu gestalten. So richtig schön stealth und inkognito. 
Schwarzes Gehäuse, schwarze Laufwerke, schwarzes Floppy, schwarze, verschliessbare Fronttür.
Am liebsten würde ich die jetzigen Komponenten in ein uraltes Desktop-AT-Gehäuse packen, typischer 486er Look. 
Vom gewöhnlichen Modding halte ich persönlich sehr wenig.
Was für mich zählt, ist, dass ich aus meiner Kiste das Maximum an Stabilität, Funktionalität und Leistung raushole.
Da stecke ich lieber hier und da ein paar Euros in den Rechner respektive in die Ergonomie statt in Kaltlichtkathoden und LED-Lichterketten. ^^
-
Ritter
w00h00
mein eigenes CaseMod is heut fertig geworden.
Dauer inklusive einkauftag und zusammenbau tag Dienstag - Sonntag
Kosten 55€ Scheiss lack is sau teuer
und nu die pics:
Vorher
Schräg linke Aufsicht
Schräg Rechte Aufsicht
Front geschlossen
Front offen
Linke Seite
Rechte Seite
Von oben
Das war des erste mal das ich mit Lack gearbeitet hab und bis auf das YingYang Zeichen siehts ja recht gut aus. Übrigens heisst das vorne unten Tiger und Drache, das vorne oben is mein Name und das oben heisst Ying und Yang
-
El Pollo Diablo
Das sieht doch gar nicht mal schlecht aus.
Welchen Lack hast du dafür benutzt und wie hast du die Zeichen gezeichnet?
Mein Gehäuse hat mal einen neuen Lack verdient. Durch das ewige geschleppe und durch den Einbau der Scheibe sind viele Kratzer drauf. Und ich hab von Lackieren keinen blassen schimmer.
Wie man sehen kann, bin vom Ying-Yang Zeichen fasziniert. Darum wollte ich auch schon seit längeren eins draufzeichnen.
-
Ritter
Also zuerstma hab ich das How2 durchgelesen, dann hab ich mich mitn paar leutz unterhalten die sich damit auskennen.
Dabei is dann rausgekommen dass man zuerst die Metalteile des Gehäuses mit 320er bis 400er Schmirgelpapier anschmirgeln so dass man die grundierung sieht. Das Schmirgelpapier kann man auch nass machen damit es nich so staubt. Aber du solltest das auf jeden fall draussen machen.
Die Plastikteile werden mit 500er Schmirgelpapier angeschmirgelt. Da muss man aber nur ein bisschen anschmirgeln. So wenn du mit schmirgeln fertig bist gehst du zum How2 und kuckst wie das mitm grundieren geht. Grundsätzlich gilt, gleicher Lack kann nach 20 minuten übereinander gesprüht werden. Steht glaub ich auch im How2.
Ich hab Haftgrund Grau von Nirgin gekauft, fürs ganze Case 2 Dosen. Da fällt mir ein, auf jeden Fall die gleiche Firma für die ganzen Lacke nehmen, da sonst Reaktionen entstehen könnten die du nich haben willst. So das ganze dann eine Nacht stehen lassen. Und beim Sprühen...Wenn dus in nem Raum machst auf jeden Fall Atemmaske aufsetzen, draussen geht auch ohne. So am nächsten Tag dann die Grundfarbe(in meinem Fall Schwarz) draufsprühen.
Auch hier in mehreren Schritten machen, weil wenn du zu dick sprühst kommen schnell unebenheiten auf, die nich schön aussehen. Ich hab drei Dosen "Lackspray schwarz glänzend" gekauft, die waren auch nötig. Nachdem ich mit dem Sprühen vom schwarz fertig war, hab ichs dann erstma trocknen lassen und währenddessen die vorher Ausgedruckten Symbole unter selbstklebende Folie gelegt und mit nem Teppichmesser die stellen die weiß sein sollten ausgeschnitten.
Zwischendurch hab ich immer wieder neue Schicht schwarz auf die Teile gemacht, damit es auch fein deckt.
Am nächsten Tag dann hab ich die folie auf die jeweiligen stellen geklebt und dann weiß drauf gesprüht. Hierfür habe ich eine Dose "Lackspray weiß" benutzt. Das hab ich auch zweimal wiederholt. Die Folie habe ich 2 Stunden nach dem letzten Sprühen abgezogen. Leider sind dabei Kleberreste am Gehäuse geblieben, die hab ich am nächsten Tag mit Autobenzin abgemacht, danach das ganze poliert und daraufhin die Politur mit reinigungsbezin wieder abgemacht, damit der Klarlack auch halten konnte. Den hab ich direkt nach der Bearbeitung mit Autobenzin, Politur und Reinigungsbenzin aufgesprüht, hierbei sind nur 2 Schichten zu sprühen, dass heisst jedes Teil sprühen, 20 minuten warten und dann nochmal jedes Teil besprühen. Heute dann hab ich endlich alle Teile wieder an das Grundgerüst rangebaut.
Sau viel Arbeit das ganze und teilweise frustrierend aber am Ende hat es sich doch gelohnt
Geändert von FunGun (04.07.2004 um 22:00 Uhr)
-
El Pollo Diablo
Danke für diesen Tip
Das werde ich wohl irgendwann mal ausprobieren, denn momentan hab ich wenig Zeit dafür.
-
General
Ich kann mich noch dran erinnern, wie ich beim modden den Computer Kurzgeschlossen habe. Natürlich nur versehentlich, ich hab eh gewusst, das ich mit der LED die Schächte nicht berühren darf
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln