Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Webserver - was brauchen wir ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Webserver - was brauchen wir ?

    Hallo

    Welche Soft- und Hardware brauchen wir (zwei Freunde und ich), für einen Webserver, dessen Space wir vermieten wollen ?

    Wäre schön, wenn ihr uns ein paar Programme hättet, die nowendig sind, um zum Beispiel verschiedene FTP Accounts zu kreieren und des weiteren.

    Damit zum Beispiel PHP ausgeführt wird, muss die entsprechende Datei unterhalb des "htdocs" Odners liegen, vorrausgesetzt es handelt sich um apache. Müssen wir dann alle Ordner für Profile in htdocs legen ?

    Wie kontrollieren wir, dass der jeweilige User seinen Maximalspace nicht überschreitet ?

  2. #2

    Re: Webserver - was brauchen wir ?

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Zoot
    Wie kontrollieren wir, dass der jeweilige User seinen Maximalspace nicht überschreitet ?
    Falls ihr ein auf Linux basierenden Server verwenden wollt, macht es am besten so:
    Erstellt ihr mehrere Partitionen einer bestimmten größe, die ihr dann in /htdocs/ mountet. Dann die Rechte passend vergeben, dass der User nur auf seine Partition zugreifen kann. Und fertig, eine größenkontrolle die effizienter nicht sein kann.

    Nachteil ist, dass ihr eure Platte jedesmal neu Partitonieren müsst falls änderungen am Volumen des Users vorgenommen werden müssen.

  3. #3
    ui sehr spezielle fragen

    viel kann ich nicht helfen, kenn mich da net ganz so gut aus, aber auf alle fälle nen sau guten PC und ne Standleitung. Bei der Software würd ich mich nich auf Windows spezialisieren, guck dich lieber mal nach linux und Co um.

    Ansonsten wollt ich mal fragen, was ihr euch daraus erhofft, Server aufzustellen und zu vermieten ?

  4. #4
    Wir erhoffen uns davon Fun und Erfahrungen. Sind eben alle kleine NERDs.

    Ja. Linux ist klar. Windows kann ganz schön nerven.

    Die Partitionen kann man ja mit einem Programm machen, ohne dass Daten verloren gehen, oder ?

  5. #5
    Mal so ne Frage:
    Habt ihr überhaupt die erforderlichen Komponenten, um einen Webhost zu vermieten? Ich mein, wenn ihr den vermieten wollt, müsst ihr auch schon was bieten können.
    Ich meine nicht nur die Standleitung mit 10 MBit/s, sondern auch den passenden Server?
    Mit einem AMD Athlon XP kommt ihr nicht weit. Da muss schon was grösseres her. Ein P4 wäre der Einstieg. Besser wäre ein Intel Xeon. Dann braucht man sehr schnelle Platten. Der Einstieg wäre hier ein IDE RAID 10 Verband. Aber besser wäre SCSI Festplatten. Ein paar GB RAM müssten es auch schon sein. Als Einstieg für das Betriebssystem würde ich euch Windows 2000 Server empfehlen. Es ist relativ leicht zu bedienen. Wenn ihr aber schon Erfahrung mit Linux habt, dann auf jedenfall Linux.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Zoot
    Die Partitionen kann man ja mit einem Programm machen, ohne dass Daten verloren gehen, oder ?
    Kommt ganz auf das Programm an.

    Manche Programme schreiben die Partitionstabelle komplett neu, andere Programme, modifizieren die Vorhande nur. Aber in der Regel müsste es ohne Datenverlust möglich sein, eine Partition zu erweitern. Aber zur sicherheit würde ich die Daten der Partition auf der Root Partiton sichern und nach dem Vorgang wieder auf die Vergrößerte Partition schreiben.

    Achja an den Programmen schätze ich mal, dass ihr Standardkost benötigt? Das wäre dann mal ein Apache, PHP und mySQL, zum Administrieren könnte man sich dann entweder nach SSH umschauen, oder man verwendet Webmin.

  7. #7
    Ja. Apache mit PHP und MySQL hab ich für mich im kleinen, offline laufen.

    Und mit SSH oder Webmin kann man auch Sachen wie FTP Zugänge und so anlegen und verwalten ?

    10 MBit/s müssen es aber nicht unbedingt sein. Für den Anfang tuns da doch bestimmt auch weniger, oder ?

  8. #8
    Was für ne Leitung habt ihr denn?
    Für einen Webserver, den ihr auch noch vermieten wollt, sollte es schon ne schöne Verbindung sein. z.B. mit DSL 3000 oder aber auch 5000 kommt ihr wirklich nicht weit. Wenn man überlegt, dass DSL 5000 nur 60 kbyte/s Upload besitzt. Das ist für ein Server wenig. Wenn man jetzt überlegt, das z.B. 3 Leute vom Server was Downloaden, dann hat jeder ein Downloadstream von 20 kbyte/s. Und dass ich nicht viel. Wenn ihr jetzt ein Forum online stellt, brauchen nur 5 Leute drauf sein und schon läuft nichts mehr. Dann hat jeder 12 Kbyte/s und das ist ISDN Geschwindigkeit. Das sind alles Werte, wenn der Server alleine an einer DSL Leitung dran ist. Wenn ihr diesen mit parallel 2 Rechner laufen lässt, also normaler Rechner und Server, dann ist der Server noch langsamer und mit dem normalem Rechner kann man das Surfen vergessen. Wenn ihr dann noch wenig RAM oder ein "schwachen" CPU hat, dann verabschiedet sich der Server sofort.
    Ich würde euch erstmal verschlagen, mit einem kleinen Webserver anzufangen. Also einen, den nur ihr benutzt und keinen anderen. Selbst da werdet ihr sehen, dass der Server viel zu langsam ist.
    Ein Kumpel von mir hat das selbe mal versucht, aber die Kosten für die Hardware Komponenten wurden so teuer, dass er es seingelassen hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •