-
Ritter
Also am besten (und teuersten) sind ca. 5 cm dicke Schaumstoffmatten, deren Oberfläche ähnlich der der Eierkartons ist. Bei unserem Schlagzeuger(Abi Band) im Keller ist ein ganzer Raum mit den Dingern ausgekleidet und das dichtet ziemlich gut ab. Wie JeReT bereits gesagt hat, kommen die Dinger auch in professionellen Studios zum Einsatz.
Und wenn die Kohle nicht vorhanden ist, werden i.d.R. immer die Eierkatons verwendet.
Ich hab in Physik zwar kaum aufgepasst, aber es ist sicher nicht so, dass der Schall aufgesaugt wird.
Auf Grund der konvexen und konkaven Formen der Schachteln wird der Schall sehr diffus in den Raum zurückgeworfen, es hört sich also fast so an, als ob der Schall gar nicht erst reflektiert würde.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln