Ich weiß also noch, wie man Windows konfiguriert. *g*

Jedes weitere Programm erstellst du einfach nur noch mit Kommandozeile -> g++.

Übrigens hier noch mal die Zeile, die du zum Kompilieren eingibst, aufgeschlüsselt:

g++ hallo.cpp -o hallo.exe
g++ - das Programm selbst. Weil du es in deinem Pfad hast kannst du es von überall aus aufrufen.
hallo.cpp - der Quellcode, den g++ kompilieren soll. Wenn du mehr als eine Datei kompilieren mußt schreibst du sie hintereinander.
-o hallo.exe - der -o-Schalter sagt g++, unter welchem Namen (hallo.exe) er das Ergebnis speichern soll. Wenn du -o nicht benutzt kriegst du Ergebnisse mit so geistreichen Namen wie "a.exe".