Also, du mußt dich erst mal von dem Gedanken verabschieden, daß alle Programme für Windows auch in Fenstern laufen.
MSYS ist kein Texteditor, sondern eine POSIX-kompatible Shell - genauer gesagt, ein Windows-Port von bash. Das sagt dir jetzt nicht viel, muß es auch nicht.
Ich gebe dir jetzt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man gcc benutzt. Ich ignoriere dabei Dev-CPP, weil ich es nie benutzt habe.
Zuerst stellst du sicher, daß gcc in deinem Pfad ist. Weil Windows unnötig kompliziert ist mußt du dazu folgende Schritte durchführen:
1.) Start -> Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen
2.) Unten ist eine Zeile namens "Path". Markieren und auf "Bearbeiten" klicken
3.) An die Zeile ein Semikolon (;) anhängen
4.) An die Zeile den Pfad zum bin-Verzeichnis von MinGW anhängen (wenn MinGW unter C:\MinGW installiert ist kommt da C:\MinGW\bin hin)
5.) OK klicken, alle Fenster schließen und Windows neu starten
Jetzt, wo gcc im Pfad ist, kannst du vernüntig damit arbeiten. Öffne eine Konsole (Start -> Ausführen; cmd eingeben). Das ist die Umgebung, in der du mit gcc arbeiten wirst; du solltest dich besser dran gewöhnen.
Wenn du jetzt gcc -v eingibst solltest du etwas Text zurückkriegen, genauer gesagt die Versionsnummer von gcc. Wenn du her einen Fehler bekommst stimmt irgendwas nicht, vermutlich mit deinem Pfad.
Erstelle im Explorer irgendwo ein Verzeichnis, z.B. C:\gcctest. Darin erstellst du eine Textdatei namens hallo.cpp. In die Datei kommt folgender Text:
Am Ende fügst du noch eine leere Zeile ein, das gehört sich bei C(++) so. Speichere die Datei.
Als Nächstes gehst du wieder in die Konsole und bewegst dich mit dem cd-Befehl in das Verzeichnis, das du eben erstellt hast (z.B. cd C:\gcctest).
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Kompilieren. Tippe folgende Zeile ein: g++ hallo.cpp -o hallo.exe
Sobald g++ (der C++-Compiler von gcc) fertig ist gibst du hallo.exe ein; die Konsole sollte jetzt Hallo Welt! ausgeben.