@ Latency:
Schau mal bei Alternate vorbei.
Die haben ihr Angebot erweitert. Jetzt kann man dort sogar Quadhead Mainboards für 180 Euro kaufen.

@ NeM:
10 MBit/s sind nicht 10 MB/s.
1 Byte = 8 Bit.
Also macht 10 MBit/s = 1,25 MB/s.
100 MBit/s wären denn 12,5 MB/s.
Und diese Werte schafft man locker im Netzwerk.

Anders sieht es aber bei Festplatten aus. Dort ist es auschlaggebend, wie schnell sich ne Platte dreht und wie schnell der Schreibkopf arbeiten kann. Diese sind den Physikalischen Gesetzen unterworfen und können deshalb nicht die theoretischen Werte erfüllen.

Ob man jetzt IDE Rundkabel oder normales Flachband Kabel benutzt, ist völlig egal. Denn Rundkabel verbessern NICHT den Luftstrom. Das ist ne Propaganda Aktion der Rundkabel Hersteller. Der TÜV hatte sich mal die Kabel unter die Lupe genommen und festgestellt, dass diese Kabel genauso den Luftstrom behindern, wie normale FlachbandKabel.

@ Topic:
Wieso Wasserkühlung?
Wasserkühlung ist beschissen zu montieren, wenn einer keine Ahnung hat, wenn du pech hast, hast du Leckstellen im Schlauch, was einen Kurzschluss verursachen kann. Ausserdem ist Wasserkühlung extrem teuer.
Wenn du einen Athlo 64 kaufen willst, dann hol dir doch man besten den Verax polargate 64FX Cu S. Ich ein Kühler mit Lüfter. Kostet allerdings 139 Euro und wiegt ne Menge, aber man hört die Lüfter nicht und die Kühlleistung ist fast wie ne Wasserkühlung. Also noch genug Reserven zum OC.

Bei S-ATA sieht es so aus, dass die Mainboards dafür noch nicht richtig gerüstet sind. Die On-Board Controller haben nämlich noch ne geschwindigkeitssperre drinnen. Was die Platte langsamer macht.