Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: 1500€... Was rein?

  1. #1

    1500€... Was rein?

    Hi Leute,
    solche Threads gab es in letzter Zeit schon mal, aber haben nicht ganz meine Fragen beantwortet...

    Also ein Freund von mir hat in knapp 2 Monaten Geburtstag und wünscht sich einen neuen PC. Er hat ca. 1500€ Budget von seinen Eltern. Da er sich nicht so gut mit Hardware auskennt, hat er mich beauftragt mal ein bisschen zu recherchieren und ein paar Komponenten herauszusuchen.
    Da ich nicht weiß, was man am besten einbauen sollte, frag ich euch mal.
    Also der PC sollte auf jeden Fall zu zocken geeignet sein, teilweise auch zum Arbeiten und vorallem leise! Darauf legt er sehr viel Wert.

    Ich hoffe ihr könnt hier ein paar Anregungen posten, die auch ihr Geld wert sind und die oben genannten Anforderungen erfüllen.

  2. #2
    Überweis es mir auf mein Konto und dann sag ichs dir

    Nee, also am Besten du nimmst ne Sapphire Radeon 9800 Pro, kostet 200€. CPU sollte ne AMD sein, Athlon XP 3000+ Boxed reicht auf jeden Fall, kostet ca. 150€. Speicher 512 MB DDR PC400, wenn geht Markenspeicher (Infineon oder Kingston), auch ca. 100€. Festplatte auf jeden Fall Maxtor, ich hab ne 120 GB mit 8 MB Cache, ATA-133 und läuft ganz gut, also empfehlenswert. Optional kannst du noch ne weitere Platte mit einem Wechselrahmen kaufen, ist nützlich für Backups. Größe ist dir überlassen, du kannst auch einfach 2x die Maxtor nehmen. Kommt dann auf ca. 180€.

    Sind dann 630€

    Fehlen noch Mainboard, Monitor, Boxen, Maus, Keyboard, Soundkarte

    Monitor will ich lieber keine Tipps geben. Fürs Arbeiten sind TFT besser, sind aber auch teurer. Zum Spielen eher nen normalen Röhrenmonitor 17" reicht vollkommen aus. Wird wohl so ca. 200€ kosten. Hab gehört, dass Samsung gute Monitore herstellen soll.

    Boxen sind Geschmackssache. Wenn du verschwenderisch sein willst, nimm das Creative Inspire 7.1 Soundsystem, kostet 100€. Dazu ne passende Soundkarte, eine Audigy 2 ZS reicht denke ich mal. Kommt auf ca. 80€.

    Sind 910€.

    Keyboard einfach ein MS Internetkeyboard, kostet ca. 10€ und reicht absolut. Maus ne Logitech MX-510 oder eine ähnliche, 35€.

    Sind 955€ ? Hoffe ich hab mich nicht verrechnet.

    Bleibt genug Geld für nen DVD-Writer, Plextor oder Toshiba sind da ganz gut. Teure DVD-Writer kosten an die 150€

    Ein DVD-Laufwerk noch dazu, dass er auch CDs kopieren kann, auch Plextor oder Toshiba, ca. 40€

    Sind (geschätzt im Kopf) 1150€

    Beim Mainboard lässt du dich am Besten vom Händler beraten, seh auf der Seite wo ich grade gucke keine Mainboards für die AMD Athlon XP 3000+ CPU.

    Achja, Gehäuse und Netzteil..

    Gehäuse muss nicht allzu teuer sein und gute Gehäuse kriegt man auch nicht überall. Mit einem BigTower hat man gute Lüftung, kostenpunkt zwischen 100 und 150€. Netzteil reicht ein 350W, wenn geht LowNoise mit extra Lüftung. Kostet höchstens 50€.

    Und natürlich 1x Windows XP Pro =) 130€

    Sollte sich ausgehen. Ich nehme mal an du wohnst in Deutschland, also nimm dir die nächstbeste Preisliste und guck nach. Ich hab die Infos von www.nre.at wo ich die Preise grob hergenommen habe.


    Hoffe ich konnte helfen =)

  3. #3
    Aha, vielen Dank. Das war schon mal ein Anfang...
    Aber ich habe leider vergessen zu erwähnen, dass jegliche Peripherie unnötig ist. Maus, Tastatur, Boxen usw. sind schon vorhanden. ^^

    Vielleicht noch ein paar leitungsfähigere Komponenten, denn er will wirklich ein schnelles und leises System (incl. Soundkarte und Netzwerkkarte) =)

  4. #4
    Hat er einen Monitor ?? Ich geh grad mal duschn ^^wenn ich back bin, schreib ich dir mal ein sehr schnelles und sehr leises System für das Geld rein.
    Achja Wasserkühlung wäre zu freaky oder ok ?? Weil immer noch die leiseste Kühlung und besser als Luft .

  5. #5
    Natürlich Wasserkühlung... er will ein mega-ultra-silent System. Also keinen Mucks von dem PC hören. ^^

    Also hauptsächlich für Games, sehr sehr leise, schnell, will übertakten, ohne jeglicher Zusatz (kein Monitor, peripherie usw.)


  6. #6
    Das hättest du wirklich früher schreiben können -.-

    Ein Mega-Super-High-End System sollte er sich für 1500€ allerdings nicht erwarten =)

    Und wenn er sich mit Hardware nicht auskennt, würde ich sowieso die Finger von Übertakten und ähnlichem lassen -.-

  7. #7
    Klar, ein mega High End System kann es nicht sein. Dafür ist zu wenig Geld da...

    Ich stelle mir vor:

    AMD Athlohn 64 3500+
    ATI X800 Pro

    usw. usf.

    Sowas auf dem Level eben... ^^

  8. #8
    Ich lass einfach nur fakten sprechen!

    Gehäuse: Thermaltake LANFire 120 EUR
    Netzteil: Be quiet Blackline 400 Watt 80 EUR
    Mainboard: EPoX EP-8KDA3J 130 EUR
    CPU: Athlon 64 3200+ (Clawhammer) 270 EUR
    RAM: 2x Kingston 512MB CL 2.5 Pc400 230 EUR
    CPU Kühler: Thermaltake Silent Boost K8 30 EUR
    Grafikkarte: Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro 200 EUR
    Soundkarte: SB Audigy2 ZS 85 EUR
    DVD-Brenner: NEC ND-2510A 105 EUR
    DVD-Laufwerk: Pioneer DVD-121T 35 EUR
    Festplatte: WD1600JD 120 EUR

    Macht zusammen ca. 1400 EUR

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von eFreak
    Klar, ein mega High End System kann es nicht sein. Dafür ist zu wenig Geld da...

    Ich stelle mir vor:

    AMD Athlohn 64 3500+
    ATI X800 Pro

    usw. usf.

    Sowas auf dem Level eben... ^^
    o_O

    Was ist für dich dann High End, wenn nicht das?

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Latency
    o_O

    Was ist für dich dann High End, wenn nicht das?
    Für Heinanwender ist das End-High, aber für die "richtige" EDV ist das Kinderkram

    Wenn dieser Leise sein soll, empfehle ich alle Lüfter gegen Verax Lüfter auszutauschen. Ein passivgekühltes Netzteil wäre auch nicht schlecht.

  11. #11

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Für Heinanwender ist das End-High, aber für die "richtige" EDV ist das Kinderkram

    Wenn dieser Leise sein soll, empfehle ich alle Lüfter gegen Verax Lüfter auszutauschen. Ein passivgekühltes Netzteil wäre auch nicht schlecht.

    absolut. mann muss echt einiges ausgeben, um ein wirklich gutes silent system zusammenzustellen. da bleibt bei 1500€ nciht mehr besonder viel für die restliche hardware. hatte zwar selber schon etwas zusammengestellt, war aber wohl zu lahm... ^^''


    --
    zack

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Whiz-zarD
    Für Heinanwender ist das End-High, aber für die "richtige" EDV ist das Kinderkram
    Schon klar, aber wer braucht daheim schon "richtige" EDV, wenn du kein SAN aufbauen willst reichein in 90% der Fällen eine IDE/SATA Festplatte, und SMP, oder generell DualProzessor Boards wirst du nirgends finden.
    Zudem kannst du "richtige" EDV auch nie wirklich leise runterkühlen.

    Bei uns in der Arbeit haben wir uns deswegen extra Klimaanlagen anschaffen müssen, weil sonst die Räume im Sommer gut und gerne auf über 40° kamen, was nicht sonderlich angenehm für Mensch und Hardware ist (obwohls die Hardware besser übersteht )

  13. #13
    Nun gut, mega-silent und leistungsstark geht dann wohl doch nicht so einfach. xD

    Jedenfalls sollte eine Wasserkühlung dabei sein...
    Ok, wie wärs mit:

    Prozzi: AMD Athlon64 3200+
    Graka: ATI X800
    Mobo: MSI K8N Neo Platinum (oder so ähnlich ^^)
    Festplatte: 120GB (Hersteller egal.. Maxtor? Samsung?)
    Speicher: Corsair XMS XL CL2.0
    Lüfter: ? Wasserkühlung eben... am besten für Graka, Prozzi und Festplatte. Aber diese Verax schauen mir auch recht gut aus :/
    Aber mein Kumpel will eben ein sehr leises System, also wohl doch Wasserkühlung.
    Netzteil: BeQuiet 480W
    Gehäuse: Relativ egal. Soll schlicht aber auch auffallend designd sein. LianLi-Style oder so etwas on der Art.

    Also bleibt offen:
    Mobo
    Festplatte
    Lüfter (Wasserkühlung)
    Gehäuse

  14. #14
    Die Maxtor-Platten haben bei einem Test mal am Besten abgeschnitten was Durchschnittsperformance und Geräuschentwicklung angeht. Es gibt auch eigene Platten die man sich in den Rechner stopfen kann, die den Schall praktisch schlucken. Allerdings wird der Rechner dann ziemlich heiß.

  15. #15
    Ah na ich denke Ocen muss er nit ^^ für das Geld kriegt man mehr als genug Power. (Und das sag ich mal selbst als Overclocker^^)

    so dann mal los:

    CPU: AMD Athlon 64 3200+ 240,00 EUR
    Mainboard: Asus K8V SE Deluxe 104,00 EUR
    Rams: Corsair PC3700 1024MB TwinX1024-3700 280EUR
    Graka: Radeon X800pro 370EUR
    Netzteil: Nenermax EG 475AX-VE(G) SFMA 470 Watt 114€
    Die BeQuiet sind IMO zu schwach auf der 12+ Volt-Schiene
    Gehäuse: Aerocool S 302 Design Tower 69€ aber alles Feschmackssache^^
    Festplatte: 160gb SpinPoint P80 SP1614N Samsung 81,44 EUR
    Die Samsung sollen so zemlich die liesesten sein^^.

    Die Sache mit der Wasserkühlung, ähm ich hätte da mal ne Frage und zwar ist deinem Kumpel bewusst wie schwierig es ist eine Wasserkühlung in seinem PC einzubauen so als laie?? Ich meine ja nur. Ich weiss nicht ob ich mir das sogar selbst zutrauen würde.
    Die Auswahl an Waküs ist übrigens enorm und sehr komplex.
    Da bin ich auf keinen Fall die richtige Quelle. Wenn der Interesse hat dann hier infortmieren: www.kaltmacher.de ansonsten ist dieses Forum in Sachen Waküs die falsche Ansprechquelle IMO.

  16. #16
    rulaz komponenten gefalln mir ganz gut.. nur ich würd eher ne seagate baracuda ATA6 festplatte nehmen(aba bitte ne IDE keine Serial-ATA)
    und mainboard.. asus is gut.. ich würd nur eher eins mit nvidia chipsatz nehmen(hab viel probs ghabt mit VIA chipsätzen)

    zu den gehäusen.. mein favorit sind die von Lian Li .. einfach nur geil^^ aba das muss jeder selbst wissen

    ram.. 2 mal 2GB corsair sticks.. am dual channel^^*harhar*(ne geht sich doch net aus^^.. das würd das limit übersteigen..^^)

    www.alternate.de da kannst dir das schön zusammenbasteln und du siehst dann gleich den gesammt preis

  17. #17
    Ich hab nochmal bei Chip.de geguckt, da werden Samsung als relativ leise Festplatten beschrieben, die Seagate Platten sind billiger, aber lauter.

    Übrigens ist deine Sig ganz schön.. Wie soll man sagen... Voller Rechtschreibfehler

  18. #18

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von eFreak

    Prozzi: AMD Athlon64 3200+
    Graka: ATI X800
    Mobo: MSI K8N Neo Platinum (oder so ähnlich ^^)
    Festplatte: 120GB (Hersteller egal.. Maxtor? Samsung?)
    Speicher: Corsair XMS XL CL2.0
    Lüfter: ? Wasserkühlung eben... am besten für Graka, Prozzi und Festplatte. Aber diese Verax schauen mir auch recht gut aus :/
    Aber mein Kumpel will eben ein sehr leises System, also wohl doch Wasserkühlung.
    Netzteil: BeQuiet 480W
    Gehäuse: Relativ egal. Soll schlicht aber auch auffallend designd sein. LianLi-Style oder so etwas on der Art.

    Also bleibt offen:
    Mobo
    Festplatte
    Lüfter (Wasserkühlung)
    Gehäuse
    ich würde auch ne neue graka kühlung dabeiholen! sonst hat man alles einigermaßen leise, nur die graka bläst wie verrückt.
    motherboard würde ich ein asus empfehlen. msi hat meist auch noch eiunen lüfter für die northbridge auf dem brett zudem hatte ich letztens schon meine probleme mit msi boards...
    bei der festplatte würde in jedem fall Western Digital verwenden. das sind imho immernoch die zuverlässigsten, die man auf dem markt bekommt.
    speicher geht in ordnung. würde allerdings infineon oder kingston bevorzugen!
    netzteil hätte ich auch epfohlen, auch wenn 480 watt für das restsystem überdimensioniert ist. 400 watt wären ausreichend.
    von wegen gehäuse egal. geh mal auf listan.de und such dir da nen gedämmtes gehäuse heraus! ansonsten hat man immernoch hier und da eine gewisse geraäuschentwicklung.

    --
    zack

  19. #19
    Hi,

    Also ich hab hier nen sehr guten PC wo eigendlich viel zu teuer ist wo man die gleiche leistung(fast) bekommt wenn man etwas billiger kaufen geht.


    Also ich geh davon aus das dein Freund shon ein pC hat also etspricht das, das er eine Tastatur und Maus wie auch Bildschirm und Tauer besitzt.


    Also hier meine Hardware:

    Intel Pentium IV 3GHz 800MHz und Prescott 1024kb (CPU) 213,46€
    Zalamh Reserator 1 (Wasserkühlung) 208,02€
    Asus P4C800-E Deluxe Intel875P(dual PC3200DDR)(mainbord) 193,01€
    512MB Corsair CL2 DDRAM PC400 (arbeitspeicher) 2x 133,43€
    Sapphire (retail) Readon X800 XT PE TV-Out/DVI 490,45€

    Samsung SP1614C 160GB 7200u/min S-ATA 8MB 96,99€
    Levicom ATX-PFC-Netzteil 500W 79,99€
    _______

    insgesamt: 1548,78€
    bin um 50€ drüber aber man könnte auch ne ander Festplatte nehmen wie zb.:

    Samsung SP1614N 160GB 7200u/min 8MB (IDE) 89,97€
    und nen anderen Lüfter der kostet nur 60€
    dann wär man am endpreis von ca. 1528,78€ habs net ausgerechnet richtig abs so in etwa dann. Also auf diese 30 oder 50€ mehr oder weniger kommt es eigendlich nicht drauf an man sagt ja immer man soll nie an teilen sparen das kommt ihm immer zu spüren übrig.



    Ps: Crosair sind die schnellsten Arbeitspeicher auf dem Markt
    S-ATA platte kann bis zu 150MB/sec datenübertragen

    und wenn ihr mehr wissen wollt dann sagt ruhig bescheid, ach ja der Wasserkühler sieht hammer geil aus.

    Geändert von Sky-arts (30.06.2004 um 15:46 Uhr)

  20. #20
    Mich würde mal Interessieren wo ihr eure Hardware so billig(X800pro für 370 EUR) herbekommt?
    Ihr wisst doch hoffentlich das der Anbieter irgendwo sparen muss um so einen Preis zu erzielen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •