Hmm ich höre eigentlich schon recht lange deutschen Hip Hip und muss sagen, dass sich die Szene nicht nur von den Hörern sehr verändert hat sondern eben auch von der Musik selbst. Früher habe ich z.B. sehr viel Fettes Brot gehört (und finde die auch heute noch cool). Heute sind es auch mehr die älteren Sachen die ich gut finde, z.B. Blumentopf, Fettes Brot, die älteren Beginner Sachen, Dynamite Deluxe, Doppelkopf, David Pe uvm.

Was mir in Deutschland etwas missfällt ist, dass ich das Gefühl habe, das die Deutschen sehr stark den Amis nacheifern, und so ihren eigenen Stil verlieren. Kucke ich mir die momentanen Produktionen an, drängt sich mir wirklich der Eindruck auf, dass man die in den Staaten aktuellen und erfolgreichen Dinge versucht zu kopieren. Das mag kommerziell vielleicht auch funktionieren, qualitativ bringt es Deutsch-Rap aber nicht wirklich weiter - da es eben immer ein Abklatsch bleiben wird.

Diese ganze Gangster-Rap gut/schlecht Diskussion finde ich mehr als lächerlich. Wer sich an den Texten von Bushdido (bspw.) stört, der braucht sie ja nicht anzuhören. Scheinbar gibt es aber etliche Leute, denen das gefällt - die das also nicht "scheiße" oder "dreck" finden. Ich finde es ziemlich anmaßend jemandem vorzuschreiben wie oder was er zu rappen hat, denn genau das tut ihr. Kauft es einfach nicht, wenn es euch nicht gefällt. Ich freue mich jedesmal tierisch wenn Bushido wieder die dämlichen Torch-Fans oder die Fans von Massive Töne, Blumentopf usw. Disst. Nicht weil ich die Bands scheiße finde, sondern weil sich die Fans immer so künstlich aufregen und richtig weinerlich sagen "das darf der doch niiiicht, wie kann er nur!"

Es geht einfach darum, jeden das ausdrücken und tun zu lassen worauf er Bock hat. Und Battle/Gangster-Rap gehört nun mal zu Hip Hip, genauso wie Story-Tracks. Und wie hart das Leben einer betreffenden Person wirklich war, oder wie die Lebenssituation (Ghetto) nun wirklich ist, kann ich nicht beurteilen, da ich den jeweiligen Rapper nicht kenne und auch sein Leben bis jetzt nicht kennen lernen konnte. Weswegen ich mir auch hier ein Urteil verkneife.

Insgesammt höre ich im Moment aber eher wenig deutsch-Rap. Eben nur die alten Sachen (siehe oben) oder den neueren Aggro Berlin Kram. Mit dem Rest kann ich mittlerweile so gar nichts mehr anfangen und die Leute lassen auch sehr nach. Ich habe das Gefühl das jeder nur noch von jedem kopiert, keiner mehr wirkliche Inovationen bringt... es langweilt mich einfach etwas. Aber ich hab ja zum Glück schon ein vernünftiges Sortiment an CDs