Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: DSL-Router - Netgear oder Linksys

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    DSL-Router - Netgear oder Linksys

    Lange her, dass ich einen Thread eröffnet habe, aber dieses Mal eilt es sehr.

    Und zwar brauche ich einen DSL-Router ohne DSL-Modem und W-LAN ist kein Muss. Momentan ist ein D-Link Router im Einsatz und damit bin ich überhaupt nicht zu frieden, zu mal er sich in seine Bestandteile auflöst.
    Ich habe schon einige Tests gelesen und in denen hat der Linksys WRT54G ziemlich gut abgeschlossen, desweiteren sind mir die Netgear Produkte gut in Erinnerung geblieben, was Qualität betrifft.

    Ansonsten gibt es noch andere Empfehlungen?

    Mit den Home-User Geräten kenne ich mich nicht so gut aus und einen 3000 € Router braucht man zu Hause glaube ich nicht.

  2. #2
    joah, 3000€ ist auch bissl zu krass uebertrieben ...

    ansonsten, wieviele Personen sollen denn dran haengen? wenn nur 1-4 Personen das nutzen sollen, dann reicht da ein herkoemlicher 50€ DSL-Router vollkommen aus.

    ich kann nur aus Erfahrung sprechen. mein Kollege hat auch einen fuer 50 € gekauft, laeuft Tag taeglich und das schon seit einem Jahr. er hat sich nie beschwert. also denke ich, dass das langen sollte.


    edit
    -----

    Hier, der sollte voellig langen und kostet nur 40€

    Geändert von SpongeBob (24.06.2004 um 19:13 Uhr)

  3. #3
    Von D-Link will ich wirklich nichts mehr im Haus haben, ansonsten reicht ein 4 Port vollkommen aus.

  4. #4
    Ansonsten den hier. den hat auch mein Kollege, blos, dass das eine neuere Version ist und sogar guenstiger ist(35 €).

  5. #5
    Wozu brauchst du den bittschön nen DSL Router.

  6. #6
    Telegram Anfang

    Freundin -Stop- DSL-Router kaputt -Stop- "Mein" Zugang zum Internet abgeschnitten -Stop- Neuer Router muss her -Stop-

    Telegram Ende

  7. #7
    Ich kann SMC Barricade nur empfehlen.
    Ich selbst habe einen SMC Barricade 2804WBR V.2.
    Allerdings scheint die Beschreibung auf der Gelinkten Seite nicht ganz zu stimmen, denn mein Router hat NAT.
    Das Dingen ist bei mir noch nie abgeschmiert oder eine abgebrochene Verbindung.
    Sicherheitstechnisch fahren die SMC-Router immer ganz oben mit. Wenn man alles aus der Kiste rausholen will, sollte man zwar etwas Kenne von Webtechnik haben, zum Beispiel um Server hinter dem Router laufen zu lassen, aber als Normaler Surfer braucht man da ja nicht rumfummeln.
    Das Problem das irgendwelche Programme nicht durch die Router-Firewall kommunizieren könnten, hab ich nie gehabt.
    Wenn das Konfigurationsmenü deines Neuen Routers dann das selbe ist wie meines, bekommste sogar Support von mir.

  8. #8
    Ich hab' mich jetzt für den Linksys WRT54G entschieden, momentanes Angebot bei Amazon ist 85 €. Der Router verwendet eine Art Linux Betriebssystem, welches belieb erweitert werden kann durch verschiedene Firmwares direkt von Linksys oder von Drittanbietern. Es scheint da wirklich zahlreiche Möglichkeiten zu geben. Ausserdem ist das wohl der einzige W-LAN Router der neben dem von Chocwise genannten in dieser Preiskategorie brauchbar ist.

    Trotzdem Danke für eure Hilfe.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von dreadlord
    Ich hab' mich jetzt für den Linksys WRT54G entschieden, momentanes Angebot bei Amazon ist 85 ?. Der Router verwendet eine Art Linux Betriebssystem, welches belieb erweitert werden kann durch verschiedene Firmwares direkt von Linksys oder von Drittanbietern. Es scheint da wirklich zahlreiche Möglichkeiten zu geben. Ausserdem ist das wohl der einzige W-LAN Router der neben dem von Chocwise genannten in dieser Preiskategorie brauchbar ist.

    Trotzdem Danke für eure Hilfe.
    Frei erweiterbares Linux-System? Hört sich echt interessant an.
    Wenn du dich etwas mit deinem Router beschäftigt hast, lass uns mal drüber quatschen. Würd gern wissen ob das Dingen dann wirklich so flexibel ist wie ich es mir gerade vorstelle.

    Scheint aber eine gute Wahl zu sein.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Chocwise
    lass uns mal drüber quatschen. Würd gern wissen ob das Dingen dann wirklich so flexibel ist wie ich es mir gerade vorstelle.

    Scheint aber eine gute Wahl zu sein.
    Jo, choci und ich kriegen das bestimmt kaputt

    Das ding sieht aber gar nicht so schlecht aus, allerdings bezweifel ich dass da wirklich so ein flexibles Linux läuft /:

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von sebi
    Jo, choci und ich kriegen das bestimmt kaputt
    Nichts gibt's. Auf mutwillige Zerstörung steht keine Garantie.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von dreadlord
    Nichts gibt's. Auf mutwillige Zerstörung steht keine Garantie.
    Mutwillig? Choci und ich kriegen alles kaputt, und wäre es mutwillig müsste es bedeuten dass wir ahnung von dem hätten was wir täten

    *spam*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •