Zitat Zitat
Original geschrieben von Seroniel
mh..das ist zwar kein wirkliches Rezept...aber ideal für zwischendurch, wenn mans eilig hat, oder für jene, die in der Kochkunst genauso begabt sind, wie ich

man nehme einen Teller, lege ein ungetoastetes Toastbrot drauf, packt ne Scheibe Salami, und zu guter letzt eine Scheibe Schmelzkäse drauf
(für Vegetarier: es schmeckt auch ohne Salami^^)
Das Ganze dann, ja ihr hört richtig, für ein paar Sekunden in die Mikrowelle^^ Also mir schmeckts, allerdings hat jeder, dem ich bisher was davon angeboten habe, dankend abgelehnt .,."
Oh das haben wir auch schon öfters gemacht.
Allerdings mit ein "paar" mehr Variationen XD

Wie z.B. Schinken oder anderen Aufschnitt ^^"


Ich kanns net sein lassen: Nu kommt noch das berühmte Okonomiyaki



Dieses Gericht ist besonders bei jungen Menschen beliebt, weil es nicht teuer ist, herzhaft schmeckt und sich leicht abwandeln lässt. Ausgangspunkt von Okonomiyaki ist ein Teig aus Mehl, Wasser und Eiern. Diesem werden nach Belieben Gemüse, Garnelen oder Fleisch hinzugefügt. Da dieses Gericht ebenfalls am Tisch zubereitet wird, kann jeder seine eigene Mahlzeit zusammenstellen. Reichen Sie dazu die von uns vorgeschlagene Sosse oder kreieren Sie Ihre eigene Spezialsosse - es soll einfach Spass machen.

Zutaten:
1 Ei
2 1/2 Tassen Wasser
3 Tassen Mehl
2 Kohlblätter
1/2 Frühlingszwiebel
80 g Sojabohnenkeimlinge
20 g kleine getrocknete Garnelen

Sosse:

1/3 Tasse Mayonnaise
1 1/2 EL Ketchup
1 TL Soja-Sosse
3/4 EL Worcestershire- Sosse

Pflanzenöl
Nori-Streifen
1 Tasse Katsuobushi (Bonito- Streifen)
Roter Ingwer, eingelegt


1. Ei verquirlen und mit Wasser vermengen. Mehl sieben und nacheinander unterrühren

2. Kohlblätter in lange, dünne Streifen schneiden. Zwiebel hacken und Sprossen putzen.

3. Teig mit Kohl, Zwiebel, Keimlingen und Garnelen mischen. Zutaten für die Sosse vermengen.

4. Eine elektrische, gusseiserne Pfanne zum Pfannkuchenbacken am Tisch erhitzen und leicht mit Pflanzenöl einfetten. Einen Schöpfer Teig auf die Platte geben und wie einen Pfannkuchen zubereiten. Etwas Nori-Streifen, Katsuobushi und Streifen von Ingwer auf dem "Pfannkuchen" verteilen und etwas Teig darübergeben.

5. Sobald die eine Seite gar ist, "Pfannkuchen" wenden und mit einem Spachtel andrücken, um das Verdampfen von Feuchtigkeit im Inneren des "Pfannkuchens" zu beschleunigen. Wennn der "Pfannkuchen" gar ist, wieder auf die andere Seite wenden und so servieren. Vor dem Essen mit Sosse bestreichen.

4 Portionen, 461 kcal; 12,9 g Protein pro Portion

*Schmatz* ^^