mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 56
  1. #21
    oh man leute sorry für den spam aber ich sitz hier mit ziemlich leeren magen und les mir hier die leckeren rezepte durch argh... .__.

    eigentlich habe ich auch noch ne frage habt ihr auch rezepte zu torten oder kuchen?? ist zwar dann nicht gekocht sondern gebacken aber nun ja...

    ich möcht mal wieder n bissl experimentieren...weiß vielleicht jemand wie man frankfurter kranz hinkriegt???

    wenn ich noch nen gutes rezept finde poste ich es nacher wenn ich zu hause bin und gegessen habe *gg*

  2. #22

    chinmoku Gast
    Temaki Sushi

    Zutaten:
    6 Tassen Sushi-Reis

    Süsses Essigdressing:

    3 EL Reisessig
    1 1/2 EL Zucker
    1/3 TL Salz

    12 Garnelen, ohne Kopf (300g)
    100g Thunfisch nach Sashimi-Art
    150g Roastbeef
    1/2 Schichtomelett
    1 kl. Dose Thunfisch
    1 Avocado
    Zitronensaft
    1 Gurke
    Salz 1 Stück Stangensellerie
    30g Sprossen vom Daikon-Rettich
    30g Wasserkresse

    Sojasosse-Mayonnaise-Mischung:

    1 TL Sojasosse
    3 EL Mayonnaise

    10 Lagen Yakinori
    10 Schwarznesselblätter
    Gerösteter Sesam, weiss
    Wasabi
    Meerrettich
    Geriebener Ingwer
    Sojasosse zum Dippen


    Zubereitung:

    1. Zutaten für das Dressing verrühren. Innereien der Garnelen entfernen, so aufspiessen, dass sie sich nicht zusammenrollen können, und 2 Minuten kochen. Solange die Garnelen noch heiss sind, Spiesse herausziehen, Schale entfernen und im Dressing marinieren.

    2. Thunfisch, Rindfleisch und Omelett in ca. 8mm dicke und 10cm lange Stücke schneiden.

    3. Den Thunfisch aus der Dosen abtropfen lassen.

    4. Avocado in längliche Streifen schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

    5. Gurke auf ein Schneidbrett legen und mit Salz bestreuen. Mit beiden Händen unter leichtem Druck vor- und zurückrollen; anschliessend das Salz abwaschen. Sellerie abfasern. Gurke und Sellerie wie im 2ten Schritt aufschneiden.

    6. Wurzeln der Rettisch-Sprossen sowie harte Teile der Wasserkresse entfernen. Sojasosse und Mayonnaise vermischen. Seetang vierteln.

    7.Den gekochten Reis in eine grosse Schüssel geben. Zutaten für die Sushi-Füllung einzeln auf einer grossen Platte dekorativ arrangieren. Schwarznesselblätter, Sesamsamen, Wasabi, Meerettich, Ingwer, Sojasossen-Mayonnaise-Mischung dazu stellen.

    8.Etwas Reis auf ein Nori-Blatt verteilen und mit etwas Wasabi oder einem der anderen Zutaten zum Würzen vermengen. 2 oder 3 Zutaten zum Füllen darauf legen und Nori vorsichtig zu einem Kegel aufrollen, indem man an einer der Ecken mit dem Rollen beginnt. In etwas Sojasosse eintauchen, wie man das auch beim herkömmlichen Sushi machen würde.


    Für das Gelingen einer Sushi-Rolle keinesfalls zuviel Reis auf dem Nori-Blatt verteilen.
    Man kann auch fertige Ingwerpaste verwenden.

    4 - 6 Portionen, 812 kcal; 48,1 g Protein pro Portion

    Quelle: www.otsumami-land.de

    @ Yuna
    ;__;
    Ich habe das gleiche Prob XD


  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Galuf
    Edit: Kann mir jemand den Rezept fur pizzateig verraten? ich finde kein
    Hier ein leckeres und ganz einfaches Rezept für dich:

    Pizzateig

    • 50 dag Mehl
    • 1 TL Salz
    • 1/2 Würfel oder Säckchen Germ / Hefe
    • 1/4 l lauwarmes Mineralwasser
    • 1/ 16 l Öl


    Mehl in eine Schüssel geben, die Germ/Hefe mit dem Mehl verbröseln (die Hände bemehlen und die Germ in kleine Stückchen reiben), das Salz am Rand dazugeben (wichtig: Nicht auf die Germ! Salz tötet die Hefebakterien ab und der Teig geht nicht auf ), dann das Öl und das Mineralwasser dazugeben und alles ordentlich zu einem schönen Teig verkneten, zu einer Kugel formen, diese auf einen Teller geben, ein bisschen einschneiden und an einer warmen Stelle etwas gehen lassen.
    Belegen und backen - fertig ist die Pizza

    @Yuna
    Da fragst du noch?
    Ich backe mindestens genauso gerne wie ich koche, wobei ich fürs backen ein besseres Händchen hab
    Aber leider hab ich keine Ahnung was ein Frankfurter Kranz ist *zum Kochbuch geht und zu suchen beginnt*
    Geändert von Alexiel (24.06.2004 um 22:32 Uhr)

  4. #24
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Galuf
    Edit: Kann mir jemand den Rezept fur pizzateig verraten? ich finde kein
    ich geb dir mal das Rezept für geriebenen Hefeteig, schmeckt sehr lecker

    Zutaten:
    250g Mehl
    1/2 Kl Salz
    1 Msp Oregano
    1-2 El Öl
    60g Butter
    1/2 Würfel Hefe
    1/8 l Milch

    (Für nen schönen dicken Pizzaboden können die Zutaten auch einfach verdoppelt werden ^^)

    Mehl, Salz und Oregano in eine Schüssel geben und in der Mitte eine kleine Mulde formen. Das Öl (am besten Olivenöl) in die Mulde geben und die (weiche) Butter in Flöckchen zerteilen und ebenfalls zum Mehl geben. Danach muss man die Zutaten zwischen den Händen verreiben (darum auch geriebener Hefeteig), bis keine Butterklümpchen mehr im Teig zu sehen sind.
    Die Milch erwärmen, Hefe darin verrühren und zum Mehl-Buttergemisch dazugeben.
    Mit den Händen alles verkneten und keine Panik kriegen, wenn der Teig am Anfang noch sehr wässrig und klebrig ist, denn er wird nach einigem kneten schön geschmeidig und klebt dann auch nimmmer.
    Dann den Teig eine halbe Stunde bedeckt ruhen lassen und tadaaa, fertig ist ein leckerer Hefekloss.

    [Edit]
    Ups, Alexiel war schneller... Naja, lass ihn trotzdem mal so stehen.

  5. #25

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat
    Aber leider hab ich keine Ahnung was ein Frankfurter Kranz ist
    Shame on you XD


    Frankfurter Kranz



    Zutaten:
    100 g Butter
    150 g Zucker
    3 Eier, etwas Salz
    4 Tropfen Backöl Zitrone
    oder
    1 / 2 Fläschchen Rum-Aroma
    150 g Weizenmehl
    50 g Speisestärke
    6 g Backin ( 2 gestr. Teel.)

    Buttercreme:

    100 g Zucker
    1 Päckchen Vanillepudding
    1/2 l Milch
    200 g Butter

    Krokant:

    60 g Zucker
    1 Messerspitze Butter
    125 g Mandeln abgezogen, gehackt


    Für den Teig:
    Das Fett schaumig rühren und nach und nach Zucker, Eier und Gewürze hinzugeben. Das mit Speisestärke und Backin gemischte und gesiebte Mehl eßlöffelweise unterrühren und den Teig in eine gefettete Kranzform füllen:
    Backen bei 175 Grad ca. 35 - 45 Minuten:
    Für die Buttercreme:
    Puddingpulver und Zucker mit 6 Eßl. von der Milch anrühren. die übrige Milch erhitzen. In die kochende, von der Kochstelle genommene Milch langsam das angerührte Puddingpulver geben und einmal kurz aufkochen lassen. Den Pudding während des Erkaltens ab und zu durchrühren. Die Butter schaumig rühren. den erkalteten Pudding eßlöffelweise darunter geben.
    Für den Krokant:
    Butter und Zucker zerlassen und unter Rühren so lange erhitzen, bis der Zucker schwach gebräunt ist. Die Mandeln darunter rühren, unter Rühren erhitzen, bis der Krokant genug gebräunt ist und dann die Masse auf eine geölte Platte geben. nach dem Erkalten den Krokant in kleine Stücke zerstoßen. Den erkalteten Kuchen zweimal durchschneiden und mit Buttercreme füllen. Den Kranz mit Creme bestreichen (etwas zurücklassen!) mit krokant bestreuen und mit der restlichen Buttercreme verzieren.

  6. #26
    Versalzene Eier-Käse-Nudeln ala Hiryuu

    Man gebe gekochte Nudeln je nach Hunger in die gebutterte Pfanne, vermische in einer Schüssel zwei Eier mit etwas Salz. Das wird dann über die Nudeln in der Pfanne gegeben.
    Drüber schneidet man kleine Scheibchen von Emmentaler-Käse oder einem ähnlichen Käse.
    Wenn die unterseite fertig ist, einmal wenden. Oben Parmesan-käse drauf (menge nach laune)
    dann auf einen Teller, sich von der Schwester die Gewürzsalzmischung anstatt der Kräuterlinge geben lassen, die Kresse vergessen und die Tomaten in der Schachtel lassen.
    Viel "Kräuterlinge" draufmachen und voilà: essen fassen:

    WICHTIG: nach dem Essen ein GROßES Glas wasser hinstellen um den Salz und Pfeffer geschmack wegzuspülen.
    Nach dem Kotzen das abwischen nicht vergessen.

    (ratet mal was ich grade gegessen hab...)

  7. #27
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Yuna

    eigentlich habe ich auch noch ne frage habt ihr auch rezepte zu torten oder kuchen??
    Immer ^^

    Pflaumenkuchen mit Vanille-Zimt-Guss

    Zutaten für ein Blech

    Hefeteig:
    20g frische Hefe
    60g Zucker
    200ml lauwarme Milch
    500g Mehl
    1 Ei
    1 Eigelb
    1EL brauner Rum
    Salz
    abgeriebene Schale je einer halben unbehandelten Orange und Zitrone
    50g warme Butter
    Mehl zum Bearbeiten

    Belag:
    1,5kg Pflaumen
    30g gehackte Mandeln
    50g Creme fraiche
    50ml Schlagsahne
    1EL brauner Rum
    1 Eigelb
    15g Puderzucker
    1/2TL Zimt
    Mark von einer Vanilleschote

    Für den Vorteig die Hefe zerbröseln und mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Die Hefemilch mit 100g gesiebtem Mehl glattrühren und abgedeckt 20min. gehen lassen.
    Den Vorteig mit 400g Mehl, dem Ei, Eigelb, Rum, 1 Prise Salz, Orangen- und Zitronenschale und der Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt 30min. gehen lassen.
    Inzwischen die Pflaumen waschen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Die Pflaumen oben und unten kreuzförmig einritzen, dann der Länge nach bis zum Stein einschneiden. Den Stein herausnehmen und die Pflaumen aufklappen (dadurch werden die Pflaumen geviertelt, bleiben aber am Stück).
    Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und auf Backblechgröße ausrollen. Den Teig auf das Backblech legen und an den Rändern leicht hochdrücken, 10min. gehen lassen. Die Pflaumen dachziegelartig in den Teig drücken. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 190° zunächst 25min. backen.
    Inzwischen die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten und abkühlen lassen.
    Creme fraiche mit der Sahne verrühren, Rum, Eigelb, Puderzucker, Zimt, Vanillemark und Mandeln in einer Schüssel unterarbeiten. Nach 25min. den Guss über die Pflaumen verteilen und bei gleicher Temperatur weitere 10-15min. backen.

    Übrigends solltet ihr mal Nutella Brötchen mit Zaziki probieren. ^^

  8. #28
    Und hier noch ein Gericht von mir.
    Es ist eine Art von Currynuddel, ja so könnte man es bezeichnen.
    Erst einmal die Zutaten:

    2x Hühnerbrust
    1x Eiernudeln
    grüner, gelber und roter Curry ( am besten als Paste und nicht Pulver)
    1/2 Becher Sahne
    500ml Wasser
    Parmesan Käse
    Creme Fresh

    Als aller erstes schneidet man das Fleisch klein und brattet sie in der Pfanne an. Dann sollte man in einen Topf das Wasser füllen, ihn diesen kommt dann eine Mischung von den Currysorten( Überwiegend grüner Curry) und der Sahne.
    Dazu kommt dann noch das Creme Fresh, aber nur 4 Teelöfel voll.
    Das lässt man erst man das ganze erst mal vor sich hin köcheln und hin und wieder umrühren.
    Jetzt müssen wir Schon die Nudeln zum Kochen bereit machen.
    Nun sollte das Fleisch schon gut genug angebraten sein und das kommt dann mit in die Soße.
    Wenn jetzt auch noch die nudeln fertig sind komm die auch noch rein und fertig ist das Gericht.
    Achtung das hier ist ein Gericht für 2 oder mehr.

  9. #29
    hmmmmm, dein Rezept klingt aber sehr lecker @ sephiroth zero
    Kann man Curry-Paste in jedem größeren Supermarkt kaufen oder muss ich dafür speziell in einen Asia-Laden?

  10. #30
    Also ich bokomm sie immer aus den Asia laden, aber zur Zeit verwende ich den Curry, den ein paar Bekannte aus dem Urlaub aus Thailand mitgenommen haben. Aber normalerweise müsstest mans in fast jeden Asiatischen Geschäft finden.

    PS: Ach ja der Parmesan kommt auch noch drauf. Hatte ich glatt vergessen hin zuschreiben

  11. #31
    Das einfachste Essen ever und man kann sich hineinlegen....Moppelkotze...

    2 Avocados dann eine handelsübliche Packung Feta mit der Salzlacke dazu, einmal schnell durch den Mixer und genießen. Sehr lecker auf dunklem auf dem Grill geröstetem Brot. Bei Grillpartys kann man auch noch frischen, klein gehackten Knoblauch dazu geben.


    Edit von Lee: Sig bitte aus
    Geändert von Lee (27.06.2004 um 00:12 Uhr)

  12. #32

    Users Awaiting Email Confirmation

    hm, der name passt wirklich gut zu diesem machwerk.

  13. #33
    mh..das ist zwar kein wirkliches Rezept...aber ideal für zwischendurch, wenn mans eilig hat, oder für jene, die in der Kochkunst genauso begabt sind, wie ich

    man nehme einen Teller, lege ein ungetoastetes Toastbrot drauf, packt ne Scheibe Salami, und zu guter letzt eine Scheibe Schmelzkäse drauf
    (für Vegetarier: es schmeckt auch ohne Salami^^)
    Das Ganze dann, ja ihr hört richtig, für ein paar Sekunden in die Mikrowelle^^ Also mir schmeckts, allerdings hat jeder, dem ich bisher was davon angeboten habe, dankend abgelehnt .,."

  14. #34
    Mexican Omlett a la Sephiroth Zero:

    Also was man alles braucht:

    3 Eier
    Eine Zwiebel
    Eine Paprikaschote
    Mais ( aber nur deieinzellnen Körner )
    2 Scheiben Schinken
    Käse ( Nemmt an Besten eueren Lieblingskäse aber auf gar keinen Fall Schimmelkäse )
    eine Chillischote
    Und noch Salz und Pfeffer.

    Als erstes schlägt man die Eier in einen extra behällter und rührt kräftig um, bis es richtig schon schaumig wird. Dazu kommt dann noch eine Priese Salz und Pfeffer. Ich gebe 2-3 Teelöffel Wasser hinzu das macht dann das ganze Omlett ein bisschen lockerer.
    Nun zerhackt man die Chilli- und Paprikaschoten und den schinken und die Zwiebeln und brattet sie in einer Pfanne zusammen mit dem Mais an.
    Verwendet nur oviel von den Zutatten wie ihr auch wirklich essen könnt .
    Nun nach dem ihr das ganze schon angebraten habt zerreibt ihr noch den Käse.
    Jetzt nemmt ihr die angebatenen Zutaten und tut sie in einen einen extra Behälter und nun kommt das Ei in die Pfanne, ich würde aber noch empfelen wieder etwas Fett in die Pfanne zu tun, da das Fett von vorher meist schon verbraucht wurde vom Belag.
    Jetzt kommt noch der Käse über das Ei. jetzt heißt es nur noch abwarten und Tee trinken. Wenn das Omlett euerer meinung nach fest genug ist dann könnt ihr den angebratenen Belag jetzt auf das Omlet schütten und dann das Omlett zusammenklappen. Und nun ist es Fertig
    Dann einen guten Appetit

  15. #35
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Seroniel
    Also mir schmeckts, allerdings hat jeder, dem ich bisher was davon angeboten habe, dankend abgelehnt .,."
    Mir schmeckts auch
    Ich hab das auch immer gemacht, mit viel Käse drauf, denn der zieht sich dann so schön beim Essen
    Dieses "Fastfood" riecht zwar etwas seltsam und sieht komisch aus, ist aber wirklich zu emfehlen!

    @sephiroth zero
    Danke auch für das zweite Rezept, das ist zwar nicht ganz meine Richtung, aber für einen gewisser jemand hat mich schon darum gebeten, das zuzubereiten

  16. #36

    chinmoku Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Seroniel
    mh..das ist zwar kein wirkliches Rezept...aber ideal für zwischendurch, wenn mans eilig hat, oder für jene, die in der Kochkunst genauso begabt sind, wie ich

    man nehme einen Teller, lege ein ungetoastetes Toastbrot drauf, packt ne Scheibe Salami, und zu guter letzt eine Scheibe Schmelzkäse drauf
    (für Vegetarier: es schmeckt auch ohne Salami^^)
    Das Ganze dann, ja ihr hört richtig, für ein paar Sekunden in die Mikrowelle^^ Also mir schmeckts, allerdings hat jeder, dem ich bisher was davon angeboten habe, dankend abgelehnt .,."
    Oh das haben wir auch schon öfters gemacht.
    Allerdings mit ein "paar" mehr Variationen XD

    Wie z.B. Schinken oder anderen Aufschnitt ^^"


    Ich kanns net sein lassen: Nu kommt noch das berühmte Okonomiyaki



    Dieses Gericht ist besonders bei jungen Menschen beliebt, weil es nicht teuer ist, herzhaft schmeckt und sich leicht abwandeln lässt. Ausgangspunkt von Okonomiyaki ist ein Teig aus Mehl, Wasser und Eiern. Diesem werden nach Belieben Gemüse, Garnelen oder Fleisch hinzugefügt. Da dieses Gericht ebenfalls am Tisch zubereitet wird, kann jeder seine eigene Mahlzeit zusammenstellen. Reichen Sie dazu die von uns vorgeschlagene Sosse oder kreieren Sie Ihre eigene Spezialsosse - es soll einfach Spass machen.

    Zutaten:
    1 Ei
    2 1/2 Tassen Wasser
    3 Tassen Mehl
    2 Kohlblätter
    1/2 Frühlingszwiebel
    80 g Sojabohnenkeimlinge
    20 g kleine getrocknete Garnelen

    Sosse:

    1/3 Tasse Mayonnaise
    1 1/2 EL Ketchup
    1 TL Soja-Sosse
    3/4 EL Worcestershire- Sosse

    Pflanzenöl
    Nori-Streifen
    1 Tasse Katsuobushi (Bonito- Streifen)
    Roter Ingwer, eingelegt


    1. Ei verquirlen und mit Wasser vermengen. Mehl sieben und nacheinander unterrühren

    2. Kohlblätter in lange, dünne Streifen schneiden. Zwiebel hacken und Sprossen putzen.

    3. Teig mit Kohl, Zwiebel, Keimlingen und Garnelen mischen. Zutaten für die Sosse vermengen.

    4. Eine elektrische, gusseiserne Pfanne zum Pfannkuchenbacken am Tisch erhitzen und leicht mit Pflanzenöl einfetten. Einen Schöpfer Teig auf die Platte geben und wie einen Pfannkuchen zubereiten. Etwas Nori-Streifen, Katsuobushi und Streifen von Ingwer auf dem "Pfannkuchen" verteilen und etwas Teig darübergeben.

    5. Sobald die eine Seite gar ist, "Pfannkuchen" wenden und mit einem Spachtel andrücken, um das Verdampfen von Feuchtigkeit im Inneren des "Pfannkuchens" zu beschleunigen. Wennn der "Pfannkuchen" gar ist, wieder auf die andere Seite wenden und so servieren. Vor dem Essen mit Sosse bestreichen.

    4 Portionen, 461 kcal; 12,9 g Protein pro Portion

    *Schmatz* ^^

  17. #37
    Hier mal ein wirklich leckeres Essen. Besoners zum Frühstück. x__x

    Pfefferei

    Man nehme 2 Eier und verquirle sie in einer Tasse. Schneide 2 Scheiben gekochten Schinken in kleine Stücke und brate sie knusprig braun an. Dazu dann das Ei. Ordebtlich würzen mit Salz. Beim Pfeffer darauf achten das auch ja der Deckel der Mühle abfliegt und sämtliche Pfefferkörner in das Ei kommen. Dazu noch etwas Käse und diesesn anschmelzen lassen.

    Fröhliches krunchen.

  18. #38
    Ah, ein Kochthread <3

    Hm, naja ok:

    Rumnudeln:

    Also mal ne Packung Nudeln (wieviel liegt bei euch und eurem Hunger )
    dazu noch
    100 g Zucker (oder wers sehr süß haben will 200 g)
    Ein paar Schüsse Rum (am besten Kirschenrum, der hat son geiles Aroma *_*)
    Und Mohn oder geriebene Nüsse.

    Also erstmal die Nudeln kochen bisse àl dente sind und die dann derweil wegstellen. dann nimmt man sich nen kleineren Topf und lässt den zucker mit dem Rum schmelzen.Dann haut man noch die Nüsse/Mohn rein und haut sich das Ergebnis über die Nudeln, aber nur nich zu viel Rum nehmen Freunde


    @illness_zero: schön dass du auch mal auftauchst

    MfG
    -Tq-

  19. #39
    Holen wir mal den Thread wieder aus den Keller rauf

    Ich hab Gestern mal lust auf gefüllte Paprika gahabt und hab dann mal ein wenig mit der Füllung rum experimentiert

    War aber alles in allen gar nicht mal so schlecht.
    Ich poste hier mal das Rezept rein.

    Zutaten:

    ( Vorne Weg noch ist zu sagen das man soviel Zutaten verwenden soll wie die Paprika groß is, dass heißt man muss es halt abschätzen können ^^)

    1. Paprika ( Deckel weg und aushüllen )
    2. Hackfleisch
    3. Schinken ( Schon mal klein hacken ^^ )
    4. eine Knoblauch Zelle auch klein gehackt( oder wie man das nennt)
    5. Zwiebel (auch zerhackt)
    6. Kräuter(Tymian, Basilikum und Petersilie. Natürlich auch kleingehackt )
    7. Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer
    8. Kleine Kirschtomaten auch zerhacken
    8. Morzarella ( auch her hacken )
    9. Parmesankäse reiben.

    Ok das waren die Zutaten und jetzt zur Zubereitung der Füllung.
    Sollte kein Problem werden Einfach eine Pfanne nehmen und Oliveöl hinein tun.
    Wenn die Pfanne dann heiß genug is dann kannst du die Zutaten von 2. - 8. hinein tun ( Am besten auch in der gleichen Reihenfolge wie oben angegeben is )
    Das ganze wird jetzt schön lange angebraten.
    Jetzt tut man den Inhalt der Pfanne in einen extra behälter und vermischt ihn mit dem Morzarela.
    Das Gemisch kommt jetzt alles in die ausgehüllte Paprika hinein und über den Paprika kommt dann noch der Parmesankäse ( Zerrieben natürlich ^^)
    Und jetzt muss man nur noch die Paprika in den Ofen tun und auf Heißluft 200 Grad stellen.
    Nach 30 bis 40 Minuten is es dann endlich fertig.
    Da aber der Mozerella sehr viel Flüssigkeit abgibt musst ihr noch bevor ihr die gefüllte Paprika esst, erst ein paar Löcher in die Paprika machen damit das Wasser raus läuft.
    Wenn die Flüssigkeit dann draussen is steht euch nix mehr im Weg.

    Also in diesem Sinne: Bon Appetit

  20. #40
    @chin hey danke fürs rezept hätt ich gewusst dass mir wer geantwortet hat htte ich mal eher wieder hier reingeschaut *grins*

    auch danke an die anderen torten rezepte ^^ ich bin zwar ne niete...aber ich lass die torte dann erstmal boo essen
    Geändert von Dizzy (24.01.2005 um 19:28 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •