schonmal daran gedacht, dass das so ist, weil es sich um ein und denselben charakterdesigner handelt (tetsuya nomura) ? das liegt eben an seinem stil, den man immer wieder rauserkennen kann, was ich doch etwas schade finde. die figuren aus FFVIII, FFX, FFXI (nur teilweise), the bouncer, parasite eve, KH und allen anderen spielen die ich vergessen habe ähneln sich sehr stark. deiner aussage, dass dies bei allen charakterdesignern des unternehmens der fall sei, muss ich aber widersprechen! wer ein bisschen aufgepasst hat, erkennt große unterschiede zwischen den figuren von FFXII und beispielsweise den oben genannten spielen. die gesichter sind alle viel weicher und lediglich die augenpartie erscheint bei allen charakteren durchgängig ähnlich zu sein. auch die klamotten fallen anders aus, sind imho schnittiger und dem spiel entsprechend dabei trotzdem mit einer gewissen nostalgie versehen. selbst wenn ich nicht schon unzählige artworks von sowohl nomura als auch von yoshida gesehen hätte, würde ich auf den ersten blick sehen, dass da wieder jemand anders am werk ist.Zitat
darüber hinaus übrigens jemand, der mir um einiges mehr zusagt als nomura. akihiko yoshida nämlich verleiht jedem seiner designs etwas einzigartiges. obwohl es irgendetwas gibt, das alle seine werke kennzeichnet, was ich jedoch nicht zu beschreiben vermag, kommen völlig abwechslungsreiche und 'andere' sachen dabei heraus, wenn man etwa seine frühen arbeiten zur ogre battle reihe mit FFT, vagrant story oder eben jetzt FFXII vergleicht. er ist ein künstler, der sich im gegensatz zu nomura noch weiterentwickeln kann.
aber genug davon. ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass die da oben schon darauf achten, dass es genügend neuerungen und abwechslung gibt, irgendwann hängt einem nomuras stil mit seinem gürtelfetisch ja auch mal zum halse heraus, wenn es nie jemand anderes macht. aber es waren ja auch jeweils andere leute mit yoshitaka amano als grundlage, die sich um FF1 bis 6 und 9 (und teilweise 11) gekümmert haben.
ich finde darüber hinaus nicht, dass sich vaan und tidus bzw. (wie leider oft gesagt wird) die figuren aus FFX und XII sehr ähneln. man muss dazu schon sehr oberflächlich sein, die ganzen details außen vorlassen und sich auf irgendwelche stereotypen konzentrieren, sodass man, mir völlig unverständlich, auf yuna = ashe, tidus = vaan, lulu = fran oder gar xell = balthier und selphie = penelo kommt. so ein schwachsinn! himmelweite unterschiede. wie man in dem zusammenhang auf "kindisch" kommt, ist mir auch nicht ganz klar. vielleicht sind ja angeblich alle blonden menschen kindisch, oder wie? vaan jedenfalls macht auf mich einen sehr nachdenklichen und ernsten eindruck. ein charakter, der zwischen träumen und problemen hin- und hergerissen wird (und mir jetzt schon wesentlich besser gefällt als tidus).
warum? kauft euch doch die US-PC-version. es wird wahrscheinlich keinerlei unterschiede zur deutschen geben, abgesehen von dem handbuch, welches wohl übersetzt werden wird. denkt doch mal global und nicht immer nur mit den nationalen scheuklappen -_^ glaubt mir, bringt mehr spielspaß.Zitat
so schlimm ist das nun wirklich nicht >_> es gibt immerhin immer wieder neue spieler, sodass ein levelbereich nie 'ausstirbt'. mit irgendwelchen high-level-japanern hast du doch sowieso nichts am hut, die laufen eh hauptsächlich in gebieten rum, die man erst betreten können wird, wenn man ebenso entsprechend weit ist. also ich sehe da nicht wirklich ein problem. im gegenteil! mich motiviert es immer dazu, weiterzuspielen, wenn mir mal so ein level 65 dragoon mit AF armor übern weg läuft.Zitat