jup, ich würd ihn einfach uzrück gehen lassen... ähm... jo, das kann halt manchmal bei dieser methode zu bugs kommen, jedoch ist das imho die einzige möglichkeit sowas zu machen. ich hab mal ein ausweichskript auch gemocht, aber das behalt ich lieber für mich um zum punkt zu kommen: frag einfach die koordinaten des gegners ab und speichere die koordinaten des startpunktes in eine andere variable (naja, besser in 2... x und y natürlich). dann fragst du folgendermaßen ab: frag m9it einer fork ab, ob die y variable des gegners größer der, des startpunktes ist. wenn ja, dann muss der gegner einen schritt nach unten und else einen nach oben. das gleiche machst du mit der x koordinate... wenn sie größer ist, dann muss der gegner nach links, sonst nach rechts gehen. dann noch ein wait von der GENAUEN (ist wichtig, sonst läuft er nicht flüssig) dauer eines schrittes und fertig

wie gesagt ist das jetzt nur der "grundcode"... das ganze kannst du noch viel mehr ausschmücken