Ok, nochmal Schrittweise:
1.: Texteditor öffnen (unter ME zumindest: CWINDOWS\NOTEPAD.EXE)
2.: "Options +Indexes" ohne Anführungsstriche eintragen.
3.: Datei unter einem gewünschten Dateinamen abspeichern.
4.: Die erstellte Datei in x.htaccess umbenennen.
5.: Diese Datei mit dem FTP-Programm auf den Webspace hochladen. (.htaccess-Dateien wirken sich auf das Verzeichnis in das sich hochgeladen werden und auf die untergeordneten Verzeichnisse aus.)
6.: Die x.htaccess-Datei mit dem FTP-Programm auf dem Server umbenennen in .htaccess (Windows motzt rum wenn Dateien keine Dateinamen haben sondern nur Endung sind, Linux(-Server) nicht)
7.: Die Verzeichnisadresse im Webbrowser aufrufen
Beispiel:
http://account.tripod.com/verzeichnis/

Zu beachten:
- Die Indexierung von Verzeichnissen wird nur an Verzeichnissen vorgenommen in der die .htaccess-Datei liegt oder die Unterverzeichnisse dieses Ordners mit der .htaccess-Datei sind.
- Es darf keine Datei in dem anzuzeigenen Verzeichnis liegen die entweder index.htm, index.html, index.php, index.php3, index.php4, index.shtml, index.cgi und diverse andere Kombinationen heißt denn sonst wird nicht der Verzeichnisinhalt angezeigt, sonder automatisch die index.***-Datei.
- Es kann sein das du auf Tripod gar kein .htaccess verwenden darfst wodurch dann ein Internal Server Error ausgespuckt wird. Dieser Fehler kann aber auch ausgegeben werden wenn du ein Tippehler in der .htaccess-Datei hast.