Jean-Paul Sartre sagte einst: Der Mensch ist verdammt frei zu sein.
Zu der Zeit als er den Satz sprach konnte er zwar nicht erahnen, dass es selbst auf die 19.000 Kaffecombinationen bei Starbucks zutrifft

In unserer Modernen "atraktionsgeilen" Gesellschaft muss jeder alles Probieren, und über alles bescheid wissen, weil er sonst nicht mitreden kann. Und damit die Leute schon weiter ausprobieren und kaufen, gibt es wieder andere Geschickte Leute die sich die Köpfe zerbrechen um ein bestehendes Produkt eine kleinigkeit abändern, damit es wieder etwas auszuprobieren gibt.

Ob der Grund für dieses Konsumverhalten im Erforschen Unbekannter Gegenden und dem ständigen Wissensdrang der Menscheit liegt, oder in der Manipulativen Gehirnwäsche der Werbung. Ich kann diese Frage nicht beantworten. Interessant ist aber der Folgende Text den Zitate.de ausgespuckt hat beim Thema Auswahlverfahren.

Zitat Zitat
Einst wollte ein persischer König einen wichtigen Posten an seinem Hof neu besetzen. Eine Führungsposition, würden wir heute sagen. Dazu hatte er sich ein besonderes Auswahlverfahren ausgedacht. Er rief die besten Männer seines Landes zusammen, und führte sie zu einem großen Tor mit einem mächtigen, hochkomplizierten Türschloß, wie es noch nie jemand gesehen hatte. Der König erklärte: "Hier seht ihr das größte und schwerste Schloß unseres Königreichs. Natürlich erfordert es einige Geschicklichkeit, das Tor zu öffnen. Wer von euch ist dazu in der Lage?" Einige, die das riesige Schloß mit seinen gewaltigen Sperr-Riegeln sahen, schüttelten nur den Kopf. Einige, die zu den weisesten Männern zählten, sahen sich das Schloß lange aus der Nähe an, überlegten hin und her und meinten dann resignierend, das Problem sei zu schwer. Dann trat einer hervor, der das Schloß zunächst mit seinen Augen und dann mit den Händen abtastete und es in der verschiedensten Weise zu bewegen suchte. Plötzlich zog er mit einem Ruck an der Tür - und siehe, das Tor öffnete sich. Es war nämlich nur angelehnt. "Du wirst die Stelle erhalten", sprach der König, "denn du analysierst nicht nur, sondern du wagst auch beherzt eine Probe."
Er hat zwar in erster Linie nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun, jedoch las ich in dem Text die Aussage, dass man troz des ganzen Analysierens erst weiß woran man ist wenn man es ausprobiert hat.
So dass ich mir meistens versuche mir erst eine Meinung zu bilden, wenn ich das Produkt, oder was auch immer selber ausprobieren konnte. Besonders bei Kontroversen Produkten bei denen die Meinungen weit auseinander liegen muss ich mich immer wieder zu einer kostprobe durchringen bevor ist sagen kann wie es schmeckt,riecht,usw. .

Well just my 2 cents...