-
Puppet Vampire
"F**k it" - oder "Warum einige...
... das 'F-Wort' sagen dürfen und andere nicht"
Ihr kennt sicher alle (freiwillig oder nicht) den ach so bösen Dizz-Song "F**k it", in dem Eamon sich mit dem bösen "F-Wort" an die Spitze der Charts gequackt hat und wegen des häufigen Gebrauches des "F-Wortes" für eine sogenannte "kleine Sensation" (oder so) sorgte.
Auf der anderen Seite kennt ihr sicher auch Bands, in deren Texten regelmäßig das "F-Wort" vorkommt (beispielsweise bei SlipKnot, limpbizkit, Fear Factory etc.).
Einige fragen sich sicher nun: "Klar, aber was soll das?"
Ganz einfach:
Mir ist einfach aufgefallen, dass so Leute wie Eamon (oder nun auch seine böse Ex Frankie...) frei Schnauze ihre "Fucks" singen/quacken dürfen, ohne das die Zensoren lauthals Alarm schlagen (Nein, das was im Radio läuft sind immer die sogenannten "clean Radio"-Versionen der Songs
) und bei Bands wie SlipKnot, Fear Factory etc. wird gleich peinlich genau hingesehen und die "Fucks" zu "F...s" oder zu seltsamen Geräuschen verkrüppelt.
Meine Frage lautet:
Warum werden die "F-Worte" bei dem einen zensiert und bei anderen nicht? Hat es was mit der Musik zu tun (dem Genre) oder mit dem Künster (Band) oder doch mit dem Kontext, in dem diese Worte benutzt werden?
Ich bin gespannt.
DJ n
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln