Zitat Zitat
Original geschrieben von La Cipolla
Ich denke mal, die Schreiberlinge wollten Siegfried als tragischen Held hinstellen, nicht als Deppen. Ein tragischer Held verreckt meistens am Vertrauen oder am Pech. Ich fand den Nibelungenrung eigentlich unglaublich gut, wesentlich besser als moderne Fantasy, nur falls es jemand noch nicht kennt. Das einzige störende ist der übertriebene Heroismus, den später sogar die Nazis für ihre Propaganda verwendet haben (Die "Nibelungentreue", wenn am Ende alle in dem Haus gegen Attilas Leute draufgegangen sind, absolut armselig.)
Weiss ich doch, daher schrieb ich auch, er müsse ins Klischee passen. Aber eigentlich sollte man sich mit dem Haupthelden einer Geschichte gut verstehen, sprich indentifizieren, können, jdeoch traf das auf mich und Siegfried nicht zu.
Ich war zwar ne ganze Weile auf dem Ritter-Trip, nachdem ich das Lied gelesen hatte, aber wäre Dietrich nicht dagewesen, hätte ich die Sache gleich in die Tonne geknüppelt. Dessweiteren überlebt ein Held meistens bis ans Ende der Geschichte, Siggi hat es aber geschafft, mittendrin umgemeuchelt zu werden. Das hat mir schon sehr imponiert...>_>

Zitat Zitat
Original geschrieben von Ravana
Man kann meinen Post also quasi als Thread-Wiederhochhol-Maßnahme ansehen und ansonsten mehr oder weniger überlesen
Sag es einfach, wie es ist: Das war ganz gemeiner, glücklicher und freilaufender Spamm.>_>