-
Ritter
Die Technik die verwendet wird ist ja komplett für den Arsch.
Habs mir mal kurz angesehen.
Im Grunde ist es ja schon nett SSL geschützte Verbindung mit MD5 verschlüsselung zu haben.
ABER:
Warum sichert man eine Verbindung mit Dateien, die eh im Netz zum Download angeboten werden?
Sprich, ich lade mir "Harry Potter5" runter, meine Verbindung ist sicher und niemand kann meine Daten ausspähen, allerdings sind das nicht meine Mails und Passwortdateien die ich übertrage, sondern freiverfügbare Datenpakete.
Und dass eine Datei verschlüsselt wird bevor Sie übertragen wird damit die "Musikindustrie" oder die Polizei nicht weiß dass man diese Datei runterlädt:
Wenn die Polizei diese Datei selbst hat (Was normalerweise der Fall ist) kann Sie selbst einen MD5 schlüssel generieren, der ist dann mit dem eigenen Schlüssel identisch, so sehen Sie welche Datei man runterlädt.
Naja ansonsten bin ich nicht tief in die Materie gegangen und habe mir nur einen kurzen überblick über das verfahren verschafft, der sicherste Weg ist, mit einem Proxy über Emule zu ziehen, wenn man denn was illegales ziehen möchte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln