Mich hat es schon mit dem Release von Diablo gepackt, welches verdammt kurz und uninteressant gewesen wäre, wenn da nicht die Unique Items gewesen wären.
Allein der erste Teil hat mit damaligen Verhältnissen eine derart düstere Atmosphäre und Spannung aufgebaut, dass diese noch heute ihresgleichen sucht und meiner Ansicht nach mit Diablo 2 oder LoD auch nicht übertroffen wurde.
Das Battle.net hatte mich zu der Zeit (und auch im Nachhinein) nicht im geringsten interessiert, da man sich dadurch bis auf neue Bekanntschaften keine großartigen Vorteile verschaffen konnte und ich, was den Spaß betrifft, an Wochenenden dank meines Kollegens bestens damit bedient war . ^__^
Dann kam Hellfire, das zweischneidige Erweiterungspack. Zum einen wurden dem Spieler neue Unique Items suggeriert, zum anderen neue Charaktere und erstmals Abstufungen der Schwierigkeitsgrade.
Letzteres konnte die Frechheit von Sierra gerade noch kompensieren, denn wer ärgert sich nicht über einzigartige Gegenstände, die auf dem Verpackungsrücken abgebildet werden und im Spiel nicht existieren?
Zwar gab es dennoch wahnsinnig fordernde Herausforderungen wie die Armor of Gloom, die z.B. nur gefunden werden konnte, wenn in einem Spiel dreimal dieselbe Gattung der Rüstung als Unique Item fällt, wie es auch mit vielen der neuen Ringen war, doch letztenendes lässt sich Sierra's Schandfleck nicht beseitigen.
Bis heute habe ich und mein Spielgefährte einige Unique Items nicht gefunden, obwohl es damals schon bis zur Vergasung gespielt hatte. ^^
Und was hat man nicht immer auf den ein oder anderen Patch gehofft, der das Finden der Gegenstände dann doch ermöglichte - nix kam.
Das Erscheinungsdatum von Diablo 2 fiel trotz der vielen Verschiebungen dennoch relativ günstig - Sommerferien.
Mit der deutschen Version hätte ich als Diablo-Einsteiger nicht leben können, man hat sich einfach an zu vieles gewöhnt, als das man sowas in Kauf nehmen könnte (mal ganz zu schweigen von den Synchrostimmen).
Bei Diablo 2 habe ich in etwa den gleichen Zeitabständen die verschiedenen Modi ausprobiert, SP, OBnet und CBnet, wobei man letztendlich natürlich am Cbnet hängen geblieben ist, da dort eindeutig weniger gemogelt worden ist, während sich im OBnet die Cheater die Klinke in die Hand drückten. ^^
Mit LoD kam dann das Verlangen nach PvP-Charakteren auf, sprich das Ausrichten der Entwicklung von Ausrüstung und Skills auf Duelle.
Das hat mich damals dermassen interessiert, dass ich auch an dem einen oder anderen Turnier teilgenommen habe, da PvP zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich zum 'Volkssport' mutiert ist, wie es heute der Fall ist.
Die Nase gestrichen voll von Turnieren hatte ich seit dem einen Turnier, bei dem ich im Viertelfinale stand und mein Gegenspieler illegalerweise aus einem Regenerationsbrunnen gesoffen und von dem leeren Brunnen ein Screenshot geschossen hat, womit er bei den Richtern auf Glaubwürdigkeit stiess, da er sich sofort bei denen gemeldet hatte und die meinen Sarkasmus nicht verstanden.
Auch die Zeiten des 56k-Modems nahmen mit LoD damals ein Ende, als mir eine Hardcore-Amazone dank eines Anrufs für immer flöten gegangen ist.
Mit DSL und neuen Bekanntschaften ging es noch viele Jahre weiter, bis kurz vor dem Release des 1.10 Patches. Grund war wie so oft das Pack, das zu bräsig war, dieses Spiel zu spielen, sprich Cheater, Duper und der ganze Abschaum.
Für 1.10 konnte ich mich letztlich auch nicht wirklich mehr begeistern. Zwar habe ich mir dort noch die eine oder andere eminente Neuerung angeschaut, doch der Reiz war schon vor dem Release derart verflogen, dass es der Patch auch nicht mehr richten konnte.
Zum Suchtfaktor kann ich nur sagen, dass er in diesem Spiel von den Machern zweifelsohne gekonnt eingebaut wurde, was sich auch darin äussert, dass das Spiel ab einem gewissen Punkt nur noch davon lebte.