Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Thema: Game Protection / RPG Maker Spiele richtig schützen

  1. #21
    Wenn Thinstall das wirklich in den Hauptspeicher laden sollte ist es wirklich unnütz ... vor allem für große Spiele.

    Zum Thema Daten sichern:
    Ich werd mein Spiel sicherlich sichern, momentan würd ich's in eine Exe umwandeln wie auch FF0. Bietet besseren Schutz als ein Map Tree Data Break und XYZ-Bilder. Ich hab's selbst scho gehabt das welche bei nem Spiel von mir Codes und Bilder einfach rausgenahmen, sie in ein Script packten, ihre Nicks kurz in nen Titel setzten und es veröffentlichten. Natürlich wurd ich nicht erwähnt geschweige denn gefragt. Darauf kann ich gut verzichten.

    Da ich aber eh noch Zeit hab bis ich fertig bin, denk ich mal das bis dahin auch ein noch besserer Schutz möglich ist.

  2. #22
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ranmaru-kun
    löscht lediglich diese künstlichen Copyrights und schreibt dann dazu, woher die Ressourcen wirklich kommen. Und das finde ich gerecht und fair den Erstellern des Spieles gegenüber.
    Gut, dann ripp dir deine Sets selber.
    Ich jedenfalls seh keinen Grund, zu rippen, wenn man dafür keinen Ruhm einheimst.
    Das ist Arbeit! Ich stecke meine Zeit ins Rippen! Denkst du, ich mach das dafür, dass irgendjemand dann meine Credits rausnimmt um seine Diebes-Seite noch berühmter zu machen?

  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ranmaru-kun
    Ja, den kann man reparieren. Allerdings ist dies ein weitaus größerer Aufwand, als ihn zu erzeugen.
    Dazu gibt es ein Tool, das melior mal gefunden und mir geschickt hat. Der Link wurde soweit ich mich erinnere auch schon mehrfach hier im Forum gepostet. Nennt sich "Anti-Protect", meine ich. Es entschlüsselt alle Maps und die Database, soweit ich mich erinnere wandelt es auch die Grafiken in *.png um, bin mir aber nicht so sicher.

    Man sollte bei dem Thema jedenfalls noch erwähnen, dass nicht nur die Grafiken Grund fürs Verschlüsseln sind, was einige hier andauernd in den Vordergrund zu schieben scheinen. Es mag sicherlich ein Grund sein, ja, aber ich denke, dass diese Personen auch vielleicht einfach ihre mühevoll erstellten Skripte schützen wollen oder einfach nur verhindeln wollen, dass man Cheaten kann (F9 + Strg). Öhm, ja.

    Letztendlich bleibt's ja jedem selbst überlassen, ob er sein Spiel verschlüsselt. Es sollte nur gesagt sein, dass man irgendwie jeden Schutz umgehen können wird.

  4. #24
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Chester
    Es sollte nur gesagt sein, dass man irgendwie jeden Schutz umgehen können wird.
    Du darfst gerne versuchen das Projekt aus meinem ersten Post zu knacken. Es ist nicht möglich.

  5. #25

    Marcel.mc Gast

    Wo gibt es das Tool??

    Hi Ascare.
    Sage mal ich suche das Tool bekomme aber das Tool leider net.
    Kannst du mir nen funktioniernendenLink schicken oder vielleicht die Exe an meine Mail
    Meine Mailadresse

    THX

  6. #26

    Re: Wo gibt es das Tool??

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Marcel.mc
    Hi Ascare.
    Sage mal ich suche das Tool bekomme aber das Tool leider net.
    Kannst du mir nen funktioniernendenLink schicken oder vielleicht die Exe an meine Mail
    Meine Mailadresse

    THX
    HIER

    Das steht in seinem ersten Post ...
    Einfach das Formular links ausfüllen und dir den Download-Link per E-Mail zusenden lassen. ~~

  7. #27
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dhan
    Gut, dann ripp dir deine Sets selber.
    Ich jedenfalls seh keinen Grund, zu rippen, wenn man dafür keinen Ruhm einheimst.
    Das ist Arbeit! Ich stecke meine Zeit ins Rippen! Denkst du, ich mach das dafür, dass irgendjemand dann meine Credits rausnimmt um seine Diebes-Seite noch berühmter zu machen?
    Jop, da gebe ich dir mal recht.
    Auf ripps steht ja auch normalerweise nicht "made by xyz", sondern "ripped by xyz".

    Rippen ist Arbeit, man muss die Grafiken ausschneiden, in das Chipset einfügen, Fehler ausbessern, Farben anpassen und und und. Und für diese Arbeit ist es nur gerecht, wenn der Ripper auch eine kleine Anerkennung bekommt und sei es nur, dass sein Name auf dem Set steht. Denn ohne diese Leute würden wir alle heute noch mit RTP und Mac+Blue arbeiten - das scheinen viele Leute zu vergessen.

    Advocate ist in meinen Augen auch nur ein Schmarotzer, der sich für seine Seite aus allen möglichen Quellen Grafiken zusammensucht und die Ripper Credits entfernt (wieso ?). Klar, dass er bei selbsterstellten Grafiken vorsichtig ist, denn im Gegensatz zu Ripps könnte er hier wirklich rechtliche Probleme bekommen.

  8. #28
    hmmmm, man müsste mal den speicherverbrauch der gehschützen spiele mit dem Programm testen, ob er sich je nach spielgröße erhöht. denn das game von ascare hat schon 14mb bei mir verbraucht. auf leistungsfähigen systemen nicht der rede wert, aber bei schwächeren? naja.....

    Zitat Zitat
    schützen wollen oder einfach nur verhindeln wollen, dass man Cheaten kann (F9 + Strg). Öhm, ja.
    Achja, den F9 Knopf hatte ich auch vergessen. Ein weiterer Grund das Projekt zu schützen. Denn damit ist cheaten wohl das einfachste der Welt

  9. #29
    Zitat Zitat
    Denn damit ist cheaten wohl das einfachste der Welt
    Nicht wenn der Ersteller die Namen aller Switches/Variablen gelöscht hat. Das ist immer noch eine sehr gute Methode um Cheaten per F9 und Codeklau zu verhindern. Wobei das "klauen" von Code im Sinne von einer 1:1 Übernahme eh selten ist bzw mehr Probleme als Nutzen bringt.

  10. #30
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von MagicMagor
    Nicht wenn der Ersteller die Namen aller Switches/Variablen gelöscht hat.
    Ist doch egal. Anhand der Skripte im Spiel kann man eigentlich immer sehen, welche/r Variable/Switch wozu ist.

  11. #31
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von MagicMagor
    Nicht wenn der Ersteller die Namen aller Switches/Variablen gelöscht hat. Das ist immer noch eine sehr gute Methode um Cheaten per F9 und Codeklau zu verhindern. Wobei das "klauen" von Code im Sinne von einer 1:1 Übernahme eh selten ist bzw mehr Probleme als Nutzen bringt.
    noch viel gemeiner als die Methode, die Namen einfach zu löschen, ist es, ihnen FALSCHE Namen zu geben. So bekommt der Switch, der für Tür 3 zuständig ist, die Bezeichnung "Aufzug 02" und der Switch für den Aufzug 2 kriegt den Namen "Intro" usw...
    Damit kann man Cheater in den Wahnsinn treiben

  12. #32
    Die Sache mit den falschen Namen oder löschen hab ich sowieso vor, aber mit F9 is das leicht zu umgehen:

    In nem AKS z.b. wenn die HP über Variablen gesteuert werden lässt man sich Schaden zufügen un kontrolliert die Variablen, es ist zwar ein großer Aufwand, aber so kommt man irgendwann zum Ziel und hat die Variable welche dafür zuständig ist.

    Aber Scripte lassen sich dadurch gut schützen. Insbesondere Komplexe Scripte wie mein Menü. Da es komplett unabhängig vom standard Menü läuft (Ausrüstung etc) bietet das ne gute Möglichkeit die cheater mit falschen Namen zu "verarschen" ebenso werden sehr viele Variablen benötigt, ohne Namen wird es demnach schwer ledeglich anhand der nummern das Event für z.b. den Heldenangriff, oder das Itemmenü zu finden (die Namen kann man ja auch noch rausnehmen).

  13. #33
    Gesucht, gefunden. Ich habe ein kostengünstiges Konkurrenzprodukt gefunden. Infos im ersten Post!

  14. #34
    Ahja, ich habe mir gerade die FAQ von MoleBox durchgelesen, sowie durch deren Seite geschmökert.
    Es basiert auf dem fast gleichen Prinzip wie das andere Programm. Files werden gezippt in ein EXE-Archiv gestopft und verschlüsselt. Wenn das Programm gestartet wird, wird alles, was gebraucht wird, wird in den Hauptspeicher geladen, es existiert keine temporäre Kopie irgendwelcher Files auf der Festplatte (diese Angabe wäre noch zu überprüfen, vielleicht ists ja vom Vorteil, wenn nur immer das Notwendige im Speicher liegt, anstatt den ganzen Batzen mit einem Mal reinzuwerfen,...das müsste halt überprüft werden, wie der Speicherverbrauch ist).

    Jo, die Sache ist ja schön und sicher, klaro. Aber... man könnte dadurch "unsere Klientel", nämlich die User und Maker selbst vom Download eines verschlüsselten Games abhalten, gar vergraulen.
    Nicht jeder hat eine High-End-Maschine, bei der man alles in seinen massigen Speicher werfen kann. Einige mühen sich auch nicht mit älteren Maschinen ab ^^ man würde also die Klientel beschränken.

    Jo, dann steht da noch beim Download, dass man Archive, die mit der Trial gepackt wurden, nicht veröffentlichen darf. Hm, obwohl....
    Zitat Zitat
    You are not allowed to distribute programs packed with trial version of MoleBox.
    Das müsste noch jemand vielleicht sinngemäss richtig übersetzen, vielleicht hängts mit was anderem zusammen.

    Ok, 15 Tage Trial. Nett. Nur 50 US-Dollar für die Vollversion für eine als Hobby betriebene Freizeitbeschäftigung? Hm nein, glaube ich nicht. Das ist massiv viel Geld für User, die solche Geldtransaktionen vielleicht noch gar nicht durchführen können, aufgrund fehlender Kreditkarten Und Papi und Mami werden auch wohl kaum sowas bezahlen.
    Natürlich solange wir mal auf legalem Wege bleiben ^^°

    Sagen wirs so: Wers nötig hat, solls machen. Nur wie oben erwähnt, damit erreicht man nicht die volle Klientel (Rechnerleistung und Speicherbeschränkung).

  15. #35
    Hier wurde erwähnt das man mit einem Cheating Tool sowieso immer cheaten könnte, tja, es gibt auch Tools mit denen man auf den Inhalt des Arbeitsspeichers zugreifen kann, Demnach wenn man rausfindet in welchem speicherbereich die Sachen ausgelagert werden, kann man sie sich so rausziehen. Oder man erstellt während das Teil läuft ein speicherabbild und sucht sich n Programm mit dem man das Abbild nach den entpsrechenden Daten durchforsten kann. Im Prinzip gibt es für alles etwas (dank allen möglichen Hackern.....).

  16. #36
    @TheByteRaper
    Ich habe 256 MB RAM und eine 1,5 MHZ CPU. MoleBox lief bei mir mit einem 30 MB Projekt genauso flüssig wie ein "1 Map Projekt". Natürlich ist dies kein Beweis das es bei jedem flüssig laufen muss. Wer ernsthaft über die Benutzung eines solchen Tools nachdenkt, sollte es vorher in die Hände von Betatestern geben lassen (mit möglichst unterschiedlich ausgerüsteten PCs). Klar, dieses Tool sollte bedacht benutzt werden.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Caine Luveno
    Hier wurde erwähnt das man mit einem Cheating Tool sowieso immer cheaten könnte, tja, es gibt auch Tools mit denen man auf den Inhalt des Arbeitsspeichers zugreifen kann, Demnach wenn man rausfindet in welchem speicherbereich die Sachen ausgelagert werden, kann man sie sich so rausziehen. Oder man erstellt während das Teil läuft ein speicherabbild und sucht sich n Programm mit dem man das Abbild nach den entpsrechenden Daten durchforsten kann. Im Prinzip gibt es für alles etwas (dank allen möglichen Hackern.....).
    Bis jemand die Verschlüsselung knackt und die Barrieren alle umgehen kann, würde es ewig dauern. Ich denke da wäre rippen viel angenehmer. Natürlich ist nichts 100% sicher, aber das Programm ist der Beste Copyschutz den man zur Zeit bekommen kann.

  17. #37
    Öh, da finde ich das Argument der "Arbeit deim Ripper" irgendwie verständlicher als das Gejammer um das gecheate
    Ich meine, Cheaten tut doch nun wirklich niemandem weh, höchstens dem Spieler selber. Aber der sollte ja eh wissen, was er macht, wenn er cheatet. Und Makerspiele sind da um Spaß zu machen, und nicht um irgendwelche Wettkämpfe zu gewinnen, daher ist cheaten für mich vollkommen ok, auch wenn ichs selber nicht mag. Aber wem ein Spiel zu schwer ist, der soll ruhig cheaten können, damit er weiterspielen kann und will.

    Geändert von Marlex (20.06.2004 um 17:20 Uhr)

  18. #38
    Fast Original Post aussem Quartier (kann deswegen vllt nicht ganz in die aktuelle Diskussion passen, hab aber keine Lust, inhaltlich fast genau dasselbe noch einmal zu schreiben XD):

    Egoistisch? Nein, das ist bestimmt das letzte, was mir bei Ressourcenschutz einfallen würde. Ich, bzw. noch Killey und Sauron rippen ja alle Chips selbst aus Suikoden (die Lasse Kongo Ripps sind imo schwer fürn Arsch) und ich möchte gar nicht wissen, wie viele Stunden ich allein bei dem dämlichen Wegpixeln der Ripps zugebracht habe (bei PSX Spielen kann man keine Layer ausschalten...). Man hat es ja kurz nach der VD2 Demo gesehen, wie viele dann auf einmal WA Chips hatten, die sie natürlich GANZ ZUFÄLLIG im Netz gefunden haben. Dass dort u.A umgefärbte M&B Tiles drauf waren, die Marlex selbst angepasst hat, war den meisten relativ egal. Wobei es dort noch etwas einfacher ist, Ressourcenklauer zu enttarnen. Ich finde nämlich bei Suikoden alles, was ich brauche und editiere nur selten was dazu (also an selbstgepixelten Sachen oder aus anderen Spielen), von daher könnte man nie 100% feststellen, ob das Chip nun von mir ist, oder nicht. Das wäre aber nur ein Grund für mich, ein solches Programm zu benutzen.
    Der andere, imo noch gewichtigere Grund wäre einfach eine Sache der Exklusivität - Aldaran ist neben Scarlet Moon wohl das einzige Makerspiel, das Suikoden-only Grafik hat (wobei afaik bei SM auch noch ein paar andere Stile drin sind). Es tauchen nunmal unheimlich viele Tiles auf, die es auf den bisherigen Sets nicht gibt. Und sobald nun alle Ressourcen zugänglich sind, sieht man sie in jedem 2. Spiel und bis zu einer möglichen Vollversion ist es dann nichts besonderes mehr.
    Für mich genug Gründe, ersteinmal auf eine öffentliche Demo zu verzichten bis ich eine in meinen Augen sinnvolle Lösung gefunden habe.

    An alle die meinen, es sei doch unfair oder unberechtigt, seine Ressourcen ( in die man mitunter viel Zeit investiert hat) zu schützen: Welchen Vorteil hättet ihr daraus, wenn ihr die Ressourcen sowieso vom Autor aus nicht haben dürft? (mal abgesehen von Script-Codes, aber KS Scripte z.B kann man nachträglich immer noch einmal ohne Schutz veröffentlichen, sollte Interesse bestehen). Für mich sind das nunmal genau die Leute, die sich ein Projekt nur ziehen, um es regelrecht auszuschlachten. Und ich bräuchte noch nicht mal den Schutz, das Spiel im Maker zu öffnen, sondern nur die Grafiken. Wer cheaten will um sich den Spaß am Spiel kaputt zu machen, mir egal XD

    Das Programm an sich hätte für den Spieler auch absolut keine Einschränkungen, außer dem unmöglichen Cheaten und Ressourcenklau - das Programm ist sofort offen, als würde man es aus einem Ordner öffnen und speichern geht auch ohne Probs.

    @Ranmaru-kun: Tolle Einstellung. Du brauchst dich nicht wundern, wenn es irgendwann mal keine öffentlich zugängigen Ripps geben sollte. Du darfst nicht vergessen, dass du ohne die Leute, die kein Recht haben "gerippte Grafiken als geistiges Eigentum zu bezeichnen" (tun die meisten in dem Sinne noch nicht mal, sondern vermerken nur, dass sie sich die Mühe gemacht haben, es zu rippen), ziemlich auf dem Trockenen sitzen würdest. Aber wenn es ja keine Arbeit macht, kannst du ja auch ruhig alles selbst rippen, was?

  19. #39
    Im Grunde genommen läuft es doch darauf hinaus, dass die Ripper einfach eine Anerkennung möchten, dafür DASS sie sich die Mühe gemacht haben, die Grafiken zu rippen. Und diejenigen, die der Meinung sind, das sei keine Arbeit und diese Grafiken wie selbstverständlich verwenden, müsste man mal dazu zwingen, ein Game komplett ohne Ripps, mit RTP zu erstellen ( ja, liebe Leute, auch Mac+Blue hat viel Arbeit gekostet für die Ersteller ). Vielleicht würden sie dann ihre Meinung ändern und ihren Grafiklieferanten ein wenig mehr respekt zollen ^^

    Am besten finde ich aber immer noch die Leute, die darauf bestehen, dass man sie zuerst explizit fragt, ob man was aus ihren Spielen nehmen darf, sie selbst sich aber ohne Nachfrage ausgiebig aus anderen Games bedienen. Die Angesprochenenen wissen, wen ich meine ^^
    Spiele von solchen Leuten sehe ich persönlich als Freiwild zum auschlachten, denn wer sich an seine eigenen Regeln nicht hält...

  20. #40
    Es ist trotzdem nicht richtig Ripps als geistiges Eigentum zu betrachten.
    Dann Rippe ich mir aus einem RM2K Spiel mit 100% selbstgemachter Grafik die Grafik raus (was sicher auch ein haufen Arbeit ist, da man die Layer nicht wegmachen kann), und schreibe mein Copyright darunter. Und bloß weil ich nen haufen Arbeit dadurch hatte, kann ich jetzt behaupten, daß das alles mir gehört? Das glaube ich wohl eher nicht.
    Außerdem glaube ich auch nicht, daß die Ripper die jeweiligen Firmen um erlaubnis gefragt haben ob sie deren Grafiken entwenden dürfen, und ich sehe auch nie ein "Copyright by Company xyz" was eigentlich eher angebracht wäre als ein "Ripped by xyz".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •