Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Flimmernde screens auf dem screen?!

  1. #1

    Flimmernde screens auf dem screen?!

    ich möchte mal ein phänomen ansprechen das ihr sicher alle kennt.man sieht einen bericht im tv und sieht zb. ein büro von innen.naürlich stehen überall pc bildschirme rum und die flimmern wie sau.von bestimmmten person hier in meiner umgebung kommt dann immer "öhhh guck ma wie das flimmert.voll schlechte bildwiederholöungsfrequnez".

    ich wollte jetzt mal zusammen mit der community die sich ja so toll auskennt erörtern wieso ein bildschirm wenn er auf einem anderen bildschirm dargestellt wird flimmert.meine vermutung ist folgende:

    die hz zahl des bildschirms und die des bildschrims auf dem der andere dargestellt wird ist nicht identisch.sagen wir die des pc screens ist bei 90 und die vom tv ist 50 dann "überlappen"sich alle 1 sekunden 1 frame.der rest der sekunden haben wir auf dem einen screen zb. 45 und auf dem andern 25 da 1 frame einem halben bildaufbau also der häfte der zeilen entspricht überlappen sich auch noch diese nicht übereinstimmungen wodurch sich ein unregelmässiges flimmern ergibt das sich im 1 sekundenabstand wiederholt.

    könnte das der grund sein?

  2. #2
    Du hast im Prinzip recht. Der Effekt entsteht jedoch schon bei der Aufnahme - nicht bei der Wiedergabe. Die Kamera muss mit dem aufzunehmenden Bildschirm sychronisiert werden. Die Software meiner Philips-Webcam bietet z. B. eine solche Funktion.

    Wie es genau funktioniert - keine Ahnung.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Freddy
    Du hast im Prinzip recht. Der Effekt entsteht jedoch schon bei der Aufnahme - nicht bei der Wiedergabe. Die Kamera muss mit dem aufzunehmenden Bildschirm sychronisiert werden. Die Software meiner Philips-Webcam bietet z. B. eine solche Funktion.

    Wie es genau funktioniert - keine Ahnung.
    Jap es passiert bereits bei der Aufnahme und zu erklären ist es eigentlich recht einfach.

    Die Kamera nimmt den Bildschirm auf. Die Kamera nimmt mit sagen wir 25 Bildern pro Sekunde. Der Bildschirm aber, liefert viel mehr Bilder pro Sekunde (wie viele Genau, kA, aber das kann man anhand der Horizontalen und Vertikalen Frequenz errechnen)

    So jetzt nimmt die Kamera ihr erstes Bild auf. Der Elektronenstrahl des Bildschirm befindet sich währenddessen in der Mitte. Bis die Kamera ein weiteres Bild aufbaut ist der Elektronenstrahl des Bildschirm schon ein paar mal gewandert, so dass er sich beim zweiten Bild z.B. unten befindet. Also hast du bei den 2 Bildern schonmal unterschiedliche Kontrastverhältnisse. Denn Die Teile der Phosporschicht, die von dem Elektronenstrahl getroffen werden leuchten hell und werden aber recht schnell wieder Dunkel. Dh. Wenn der Elektronenpunkt in der Mitte ist, ist der Obere Teil des Bildschirm heller als der untere.

    Aber nun zurück zu unseren 2 Bilden die wir gemacht haben. Bei dem einen Bild hast du eine helle mitte (erscheint auf der Kamera wie ein Strich) beim anderen ist es unten hell. Bei Bild 3 ist der Elektronenpunkt vielleicht oben. Bei Punkt 4 etwas unter der Mitte usw. Der Punkt wandert also immer weiter. Und weil er so wandert sieht das auf der Kamera so aus, als ob der Bildschirm flackert, selbst wenn er in Wirklichkeit mit 100 Hertz Läuft.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •