mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Bei uns am Gymnasium gab es mal eine Klasse, die komplett mit Leistungsstarken Laptops ausgerüstet waren.
    Das war eine Initiative der Behörde für Bildung o_O

    Es hat wirklich gut funktioniert. Zu von den Lehrern befürchteten Spielinstallationen kam es nicht

    Genau wie viele andere möchte ich auf das Gefühl eines Buches nicht verzichten.
    Da bin ich auch so einer, der sich in seine Ecke setzt und liest, aber nicht so oft, wie ich vorm PC hocke

  2. #22
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Medivh
    Dann habt ihr ja IN der Schule keine Bücher, oder ? oO
    Das wär ja komisch, auf meiner momentanen Schule wären die Lehrer total aufgeschmissen, dann müssten die sich ja selber was ausdenken
    FAST keine Bücher.
    Der Inhalt der Bücher wird auf CDs gespeichert und an die Schüler(und Lehrer) verteilt.
    Für die Lehrer ändert sich also nicht wirklich viel. Was sie brauchen, drucken sie aus oder sie sehen sich es direkt auf ihrem Notebook an.

    BTW: Wir haben einen Lehrer, der genau 0 Ahnung hat.
    Ohne seine Zettel wäre der total aufgeschmissen. Als er einmal vergessen hatte, eines seiner Beispiele komplett aufzuscheiben, konnte er es nicht lösen und wir haben es als Hausübung bekommen ^^

    Zitat Zitat
    Bei uns am Gymnasium gab es mal eine Klasse, die komplett mit Leistungsstarken Laptops ausgerüstet waren.
    Einfach nur *lol*
    In meiner Schule haben etwa 1/5 aller Schüler Notebooks (von ca. 2000)

    Zitat Zitat
    Zu von den Lehrern befürchteten Spielinstallationen kam es nicht
    Im ernst?
    Es gibt keinen besseren Zeitvetreib, als während der Stunde zu spielen (Hach, ich bin so ein schlechtes Beispiel )

    @Chaos Vincent
    Danke
    Geändert von nudelsalat (16.06.2004 um 22:48 Uhr)

  3. #23
    das mit den CD's als lernstoff mag ich nicht, bei uns ist es auch so, das die Vorlesungsskripte auf dem internet sind, und man sie runterladen kannn (oder direk aus dem Netz ablesen) aber ich mag das nicht, ich find das anstrengend (und ich hab nen flachbildschirm zuhause) ich les den stoff lieber vom papier ab, da kann ich falls nötig auch noch schnell ergänzungen aus der vorlesung hinschreiben?

    Zitat Zitat
    Zu von den Lehrern befürchteten Spielinstallationen kam es nicht
    WOW, das war sicher ne Streberklasse, ich mein bei uns an der Uni sieht man oft Leute, welche auf dem irgend ein Spiel spielen, ein bisschen "makern" oder sich ne DVD reinziehen (ich bin einer von ihnen)

    btw: @nudelsalat du hast deine SIG vergessen (sieht hübsch aus )

    Edit: mist bin ich dämlich, das ist hier ja nicht der KK
    Geändert von Chaos Vincent (17.06.2004 um 04:18 Uhr)

  4. #24
    Zitat Zitat
    Einfach nur *lol*
    In meiner Schule haben etwa 1/5 aller Schüler Notebooks (von ca. 2000)
    *grmpf* gib mir doch den Gnadenstoß... da ham wir mal was tolles an unserer Schule, über das ich mich freu, und du nimmst mir die Freude wieder ...
    Zitat Zitat
    (Hach, ich bin so ein schlechtes Beispiel )
    Oh ja}
    Zitat Zitat
    WOW, das war sicher ne Streberklasse, ich mein bei uns an der Uni sieht man oft Leute, welche auf dem irgend ein Spiel spielen, ein bisschen "makern" oder sich ne DVD reinziehen (ich bin einer von ihnen)
    1. das will ich überhört haben
    2. Wir sind keine Uni, da macht man sowas nicht

  5. #25

    Chuck Gast
    Ich darf das pushen, alles syd's idee ;_;! *auf syd zeig*

    Ich denke dass das Internet handlicher ist, und man sicher sehr viele Informationen schnell aufgreifen kann, ohne speziell lang danach zu suchen, da alles zugänglich ist, während eine Bibliothek sicher nicht über alle Bücher verfügt, die das gleiche Thema behandeln. Obwohl man sich im Internet mehr aufpassen muss, ob dieser Schund stimmt oder nicht. Bücher sind in diesem Punkt weitaus praktischer, da da meist nur die Wahrheit steht, glaub ich jedenfalls. Ausserdem kann man von zu Hause direkt die Sachen abrufen, die man braucht, und man muss nicht in die nächste Bibliothek latschen (Was bei mir 40 minuten Zeit beansprucht o_o).

    Ausserdem hab ich ne gaanz verlässliche Quelle, bei dem man auch wirklich jeden scheiss nachsehen kann
    wikipedia.de rockt einfach. Da kann man eventuell auch genug Material für nen Vortrag rausquetschen, aber naja. Wie auch immer.
    Ich hab in letzter Zeit die angewohnheit, immer zuletzt nen überflüssigen Kommentar ganz klein beizufügen o_o

  6. #26
    Zitat Zitat von Chuck
    Ausserdem hab ich ne gaanz verlässliche Quelle, bei dem man auch wirklich jeden scheiss nachsehen kann
    wikipedia.de rockt einfach. Da kann man eventuell auch genug Material für nen Vortrag rausquetschen, aber naja. Wie auch immer.
    Ich hab in letzter Zeit die angewohnheit, immer zuletzt nen überflüssigen Kommentar ganz klein beizufügen o_o
    Dito. Wikipedia hat einfach wirklich alles.
    Auf alle drei Referate, die ich durch Wikipedia errungen habe, sind alle drei 'ne Eins.

    Das einzige worin der Vorteil bei Büchern liegt, ist dass man sie meistens überall hin mitnehmen kann und sie meist weniger Fehlinformationen als das Internet beinhaltet.

    Lüg hier nicht so rum, Chuck. Ich besteche hier neimanden mit Webspace damit er Threads pusht. ;_;

  7. #27
    Zitat Zitat von Chuck
    Ich denke dass das Internet handlicher ist, und man sicher sehr viele Informationen schnell aufgreifen kann, ohne speziell lang danach zu suchen, da alles zugänglich ist, während eine Bibliothek sicher nicht über alle Bücher verfügt, die das gleiche Thema behandeln.
    handlicher muss nich sein, ich suche nie selbst und frage gleich ,afaik haben sie in unserer unibücherei fast alles ,3 stockwerke. kommt natürlich auch an wo man wohnt.

    imo is das internet sicher reichlich an informationen, aber ich bevorzuge die bibo wegen der dortigen ruhe und arbeitsmöglichkeit. bei mir zu hause werde ich immer zu anderen mehr spassigeren sachen verführt, sowas kann mir an einem stillen ort nicht passieren, sein es meine abilen chrakterzüge aberkleine verlockungen sind groß.

    wot goes to an interlektuäl forum. yyeehhaa

  8. #28
    Hoch lebe die alte, allseits unbeliebte Bibiothek.
    Sicher ist das normalerweise der sicherste und schlauste Weg, an Informationen zu kommen, aber ich benutze auch nur das neue allseitsbeliebte Internet....
    Vielleicht sollte man sich in manchen Dingen wirklich diesbezüglich ändern.

    MfG
    Skorp 8)

  9. #29
    Wenn ich Informationen brauche, dann suche ich diese immer im Internet.
    Besonders bei Wikipedia etc. lassen sich gute Sachen finden.
    Aber da sich in meiner Schule eine städtische Bibliothek befindet, gehe ich auch gerne dort hin, besonders wenn ich Schulaufgaben machen will und dafür Bücher brauch.
    Eine Bibliothek kann da schon sehr hilfreich sein, und wenn man fertig ist kann man sich Comics reinziehen oder Zeitschriften lesen.^^
    Dazu ist es nur 5 min von mir entfernt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •