Tjoa, äh... erstmal: Hi @ all![]()
Nun, ich habe einen kleinen Passwortgenerator in der Programmiersprache QBasic 4.5 programmiert. Da QBasic allgemein eine DOS-Sprache ist, läuft auch das Programm dementsprechend unter DOS bzw. einer Shell-Umgebung.
Die Bedienung ist einfach: Man wählt per Linksklick auf einer einzigen Benutzeroberfläche jeweils die Länge des Passworts und die Zeichen (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Umlaute etc.) ein. Außerdem gibt's die Möglichkeit, einzelne Zeichen zu ignorieren.
Da es keine Möglichkeit gibt, über einer DOS-Umgebung Zahlenketten in die Zwischenablage von Windows zu kopieren, kann man jederzeit per Rechtsklick das Passwort in einer Datei namens "Passwort.txt" speichern; und das sowohl in DOS- als auch im Windows-Format.
Das Programm ist nicht in einem DOS-Fenster lauffähig, es muss leider im Vollbildmodus gewechselt werden, sonst gibt's eine Fehlermeldung.
Noch einige Worte bei der Erstellung des Programms: Ich habe etwa eine Woche lang für das Programm gebraucht. Unter QBasic ist es glücklicherweise einfacher, Stringmanipulationen (Zeichenkettenverarbeitung) durchzuführen, als unter den meisten anderen Programmiersprachen, etwa C, C++ oder Delphi (bitte korrigiere mich einer, wenn ich falsch liege^^). Dafür muss man die Mausroutine unter QBasic noch selbst programmieren, was bei neueren Programmiersprachen nicht mehr nötig ist. Ich musste jede Koordinate der Maus einzeln per Hand eingeben, weshalb ich für die Erstellung so lange brauchte.
Nun, jetzt habe ich von dem Programm allerdings ein Problem: Auf Computern, die Windows2000 oder WindowsXP als Betriebssystem haben, funktioniert der Passwort-Generator nicht richtig. Deswegen bräuchte ich Hilfe von Besitzern solcher Betriebssysteme: Kann mir einer, der ein solches Betriebssystem besitzt, eine genaue Anleitung liefern, wie man das Problem beheben kann? Ich möchte das Zeug auf meiner Homepage zum Download anbieten und eine Fehlerbehebungsliste erstellen. Als Dankeschön bekommen die Helfer einen sichtbaren Eintrag im Programm und in der Fehlerbehebungsliste.
Nun denn, hier der Downloadlink (sowohl EXE als auch Quellcode liegen bei):
http://home.arcor.de/mk-gamemaker/downloads/Passw.exe, ca. 100 KB groß