So müsste es gehn:

Im Maker im Parallelen Event muss stehn:
<>Play SE: Get Mouse Position
<>Variable CH:[0002:Midi]Set, MIDI Play Pos.(Tick)
<>Fork Optn:Varbl[0001:Tasten ID]-1
<>Show Battle Anim.:Leuchten
<>
:END Case
<>Fork Optn:Varbl[0001:Tasten ID]-2
<>Show Battle Anim.:Leuchten2
<>
:END Case
<>

Wenn du den Patch aktivierst, musst du erst die KeySupportOn.script.wav abspielen, dann die MidiTickClear.script.wav und zum Schluss die KeyList.script.wav. Dadurch wird erst die Tastenabfragemöglichkeit angeschaltet, dann die aktuelle Liste der Variablen geleert und dann die Tasten abgefragt. Das muss in einen Extra-Event !!! Dieser wird aufgerufen, wenn du die Tastenabfrage aktivieren willst. Wenn du diese im ganzen Programm benutzen willst, machst du in das selbe Verzeichnis wie die Maps und Co eine Autostart.script.wav. In diese schreibst du folgendes rein:

KeySupportOn.script.wav
KeyList.script.wav

Dann kannst du dir den Aktivierungs-Event sparen...

das müsste eigentlich klappen. Übrigens: Man braucht nich für alle Forks einen Else Case. Den kannst du dir meistens sparen. Das sorgt manchmal nur für Unübersichtlichkeit