mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1

    Pen and Paper Threat....

    so. der musste ja einmal von mir komen..
    Was ich an meinen Samstag Nachmittagen istb leicht erklärt....nein....nicht fürs Studium lernen, oder arbeiten....Ich verabrede mcih mit ein paar Freunden und dann spielen wir...

    natürlich diverse Pen and Paper RPG´s.
    Um mal eines klar zu stellen: wir sind eine Echt geniale,intelligente, dynamische und aufgeweckte Gruppe und machen uns daher nicht alzu viel über spezielle Würfelregeln(Beispiel: Wenn ich mit jemandem rede muss ich zuerst XY Würfel werfen +20 und dann mit pi die Wurzel ziehen, um herauszufinden ob mein Charakter rasisstisch o.ä veranlagt ist ....etwas übertrieben natürlich)
    Wir spielen einfach.....und deshalb ist es sehr dynamisch.

    Ich leite ab Juni selbst "Die Chronik der Engel" mit einer 5 oder sechser Gruppe.
    Mein Grundkonzept für die Story ist schon gelegt und die Story ist schätze ich auf 2 Jahre Spielzeit ausgelegt(dh. dass das dramatische Ende irgendwann 2005 kommt!!)

    Ich spiele selbst bei folgenden Spielen mit: D&D, ENDLAND(YEAH), Feng- Shui, Jovian Cronicals,Rifts

    die Spielleiter wechseln sich immer ab, wenn es sich ausgeht!
    Diese spielen wir eigentlich intensiver.....dazwischen gabs auch mal ein paar One Shots(einmal Spiele) wie Ktullu, Deadlands und son GTA Verschnitt Spiel( ).

    Ich(und die anderen) mögen es aber nicht wenn alles mit WERTEN, AC, STR, DEX oder was weiss ich vogepflastert ist....und deshalb sehen wir auf DSA oder Midgard herab....tststs
    In einem Rollenspiel spielt man einen Charakter und nicht ein WERTE MONSTER!!!

    Jetzt wollte ich mal fragen, wer von euch ebenfalls irgendwas in die Richtung macht!!!???
    Oder wenn nicht, wie würde es euch gefallen mal reinzuschnuppern, um Erfahrungen damit zu machen!?

    Ich persönlcih finde(das siet ca. 2 Jahren), dass solche RPG´s viel athmosphärischer, komplexer usw sind als alle Computer RPG´s zusammen. der Erlebniswert ist viel höher. Und es ist extreme KOPFARBEIT.

    Nach einer Partie(so 6-8 Stunden ) hab ich viel mehr Kopfweh/Dröhnen als nach derselben zeit LERNEN!!
    Es ist für den Intellekt einfach extrem anstrengend...

    deshalb spiele ich jetzt seltener Computer Games(was ich natürlich noch immer gerne mache), weil in einer Welt zu leben viel spannender ist als sich vom Computer berieseln zun lassen.
    Und da meine Gruppe aus sehr kompetenten Leuten besteht ist die Story jedesmal besser als die in irgendwelche Games!!


    Wenn man jetzt mit dem Argemunt kommt- so wie ich auch mal-: "Ich will aber Manga Figuren etc"....es gibt die besten Anime/Manga RPG´s. Man nehme JOVIAN her. Manga- Mech Action!!! Kann man mit ZOE Vergleichen....natürlich sitzt man nicht immer im Mech!!


    BTW: Dieses Jahr haben wir noch einiges vor: Es kommt nämlich noch dazu: MAGUS, Metabarone und Under the Edge!!!!!
    ...Aspirin sind schon bestellt

    so hoffe ich konnte euch mal meinem grösstem Hobby(neben FF) näherbringen.
    Warte auf Antworten...

  2. #2
    hehei, dass hört sich ziemlich lustig an meine kumpels und ich ham sowas ähnliches gemacht, insgesamt 3 jahre lang. und zwar haben wir und immer irgendwo getroffen und ham diverse monsterkämpfe nachgespielt und handel getrieben. auch alles mit auswürfeln..ah, die gute alte zeit...(ja, es hielten uns nicht wenige leute für durch und durch deppert)

  3. #3
    Ich kenn nur DSA werd mir mal ENDLAND ansehen! Wobei ich bei DSA durfte ich nachher nicht mehr mitspielen weil ich mich irgendwie nicht an die Regeln hielt

  4. #4
    Cooler thread, ich werd mich bestimmt nochmal melden (bin aber grad etwas müde )
    Nur eins muss ich loswerden:
    Ich bin DSA-Spieler und sollte mal kräftig kontra geben! Auch hier kann man richtig gutes Rollenspiel machen und die Charas richtig "ausarbeiten" - ohne Werteüberfluss...
    Beweis: Zwei Spieler aus der Gruppe hatten ihren Heldenbrief zufällig gleichzeitig vergessen -> wir haben trotzdem gespielt, wozu braucht man Werte (und ich bekomm schon wieder Grinsanfälle, wenn ich daran zurück denke)

    Ich versuch z.B. einen relativ gut gesinnten Magier zu Spielen, der unbedingt ein Buch schreiben will und Elfen erforscht, indem er die einzige, absolut untypische Elfe der Gruppe genauestens studiert (*schonwiederrofl*)
    Allein die Spannungen, die in der Gruppe entstehen, da wir zwei Charaktere haben, die Magie benutzen oder unterstützen, sowie einen gefallenen Inquisitor und einen Magie verachtenden Krieger sind GENIAL ausspielbar und machen aus dem banalsten Abenteuer (hole Schwert a und bringe nach B) ein hochspannendes Abenteuer - neulich wäre die Gruppe sogar fast zerbrochen (natürlich nur "virtuell") an der Frage, ob man den verletzen Wegelagerer tötet, heilt, oder einfach seinem Schicksal überlässt...)
    Klingt Scheiße, war aber spannend.
    Und dann die lustigen Szenen, z.B. wenn jemand auf die Idee kommt, dem Herzog seine Honigkringel zu stehlen oder mit Geistern!! kurz vorm Bigboss mitten im Dungeon ein Fest zu feiern (gut, das kann auch nur ein irrer Magier machen... )

    Und wenn man dann zur Abwechslung mal irgendwie Talentwerte benutzt, dann ist das auch ganz entspannend, wenn man nicht ALLES ausspielen muss.
    Haha!

  5. #5
    Tjoa, ich hab vor *überleg* etwa 6 Jahren auch mal eine ganze Weile DSA gespielt. War eine sehr lustige Zeit, nur leider verloren meine Mitspieler später das Interesse (war ihnen wohl zu "kindisch" ), so dass die Gruppe leider auseinandergebrochen ist.
    Ein paar Jahre später hab ich's dann mal mit D&D und Shadowrun versucht, aber es fehlte einfach an Spielern...
    Naja, vielleicht fang ich mal wieder an; dann allerdings nur mit meinem besten Kumpel (der einzige, der ebenfalls Interesse und Zeit hat), macht zwar nicht so viel Spass wie mit mehr Leuten, aber besser als nichts. ^^

    Falls mir noch die eine oder andere Anekdote aus der guten alten Zeit einfällt, schreib ich sie auf alle Fälle hier rein.

    Sehr schöner Thread übrigens, den werd ich mal im Auge behalten. ^_-
    Geändert von Laughlyn (19.03.2003 um 06:11 Uhr)

  6. #6
    DSA...lange ist es her...zuviele Werte, zuviel blabla und viel zu viele, viel zu teure Bücher die man braucht um das ganze vernünftig leiten zu können...wenn man einen Leiter findet der die Kohle hat isses ganz nett...ansonsten...*g*

    AD&D...weniger Werte, genauso teuer...da gilt das gleiche wie oben...

    World of darkness...ganz wenige Werte und nur mit dem jeweiligen Grundregelwerk (Vampire, Magus, Changeling, Wraith, Werwolf, Jäger, usw.) spielbar...
    Das besondere ist das man es beständig erweitern kann...erst spielt man nur Vampire, dann kommen Magi und Werwölfe dazu...das ganze wächst und wächst, ist aber von Anfang an voll spielbar...dazu ist das Wertesystem so einfach das man in den meisten Fällen auf Würfeln verzichten kann, da man an den Werten sieht: Das geht, das nicht.

    Spiele ich jetzt seit 3 Jahren und ich will mal nicht meckern...das ist das beste...

    Zu dem Thema hab ich deswegen auch ein Online-RPG auf die Beine gestellt...*g* Hier zu finden.
    Halt P&P mit Leuten in Chat und Forum...ganz nett...

    P.S.: Den Animefans kann man BESM empfehlen...gibt es zwar nur in englisch, ist aber ebenfalls ein geniales System...nur mag ich das Animemäßig teils übertriebene in Rollenspielen so ungefähr überhaupt nicht...*gg*

  7. #7
    Ja ich bin auch Pen&Paper RPGler
    Allerdings spielt unsere 4er Gruppe weder D&D oder DSA ... ne abgeleitete Version von DSA kommt dem am nächsten (nennt sich COS). Ja so spielen wir uns dann durch und so ziemlich bei jedem Satz den der Meister spricht macht irgendwer n Kommentar dazu und das artet dann in ewiges Gegeier aus Man kommt aber trotzdem gut durchs Abenteuer Wobei ich vermeide Abenteuer zu machen, mir liegt eher das spielen meines Charakters. ^^
    Ich hab auch mal Shadowrun gespielt, fand das aber nicht soooo toll und ausserdem hab ich die Regeln nicht kapiert XD
    Hm, was mich mal interessiert was ihr so für Charaktere spielt.

  8. #8
    Ich bin großer D&D Fan.
    Ich spiele schon etwa 3 Jahre mit meiner Gruppe und habe mehrer 100 Dollar schon für alle Bücher verbrasst.

    Auch hatte ich viele ander Systeme versucht aber zum Schluß bin ich doch bei D&D hängen geblieben.
    Es ist einfach das Grundkonzept und die gut verarbeiteten Bücher die sich von der anderen Vertreteren von P&P anbesetzen.
    Ansonsten bitte das Prc System eine geniale Grundlage seinen eigenen Charakter zu erschaffen und zu spielen und die Settings wie Fearun, Greyhawk und Planetouched bitten einfach tausend Möglichkeiten.
    Last but not least, bieten die Zauber einen schönen Abriss von dem was man sich über Magie vorstellt.

    Von einer eigenen Dimension bis zu Zeit manipulationen ist alles Möglich.

    -"It doesn't DO anything. That's the beauty of it."
    Kurt Cobain


  9. #9
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Oceanborn
    DSA...lange ist es her...zuviele Werte, zuviel blabla und viel zu viele, viel zu teure Bücher die man braucht um das ganze vernünftig leiten zu können...wenn man einen Leiter findet der die Kohle hat isses ganz nett...ansonsten...*g*...
    Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht. Aber meinem jetztigen Meister scheint's daran nicht zu fehlen, er hat alle Bücher und Boxen, teilweise sogar in mehreren Ausgaben (die neuen Editionen halt...)

    @ Lee:
    Stimmt, ich kenne die AD&D Zauber etwas (von Baldur's Gate, als ich das gespielt habe, hab ich mich auch für die AD&D Regeln interessiert) die Zauber sind recht gut.
    Da finde ich hat DSA noch Defizite bei den Zaubern - ist für meinen Geschmack zu viel Glück dabei und es ist vom "Machtverhältnis" her etwas unausgeglichen (doch das ist in Edition 4 ja angeblich besser). Trotzdem spiel ich einen Magier, weils einfach cool ist, nicht nur mit roher Gewalt zu versuchen, weiter zu kommen.
    Dazu darf man einen Magier allerdings nicht als die Artillerie der Gruppe, sondern vielmehr als Gelehrten und Forscher mit besonderen Fähigkeiten betrachten.
    Haha!

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hiryuu


    @ Lee:
    Stimmt, ich kenne die AD&D Zauber etwas (von Baldur's Gate, als ich das gespielt habe, hab ich mich auch für die AD&D Regeln interessiert) die Zauber sind recht gut.
    Da finde ich hat DSA noch Defizite bei den Zaubern - ist für meinen Geschmack zu viel Glück dabei und es ist vom "Machtverhältnis" her etwas unausgeglichen (doch das ist in Edition 4 ja angeblich besser). Trotzdem spiel ich einen Magier, weils einfach cool ist, nicht nur mit roher Gewalt zu versuchen, weiter zu kommen.
    Dazu darf man einen Magier allerdings nicht als die Artillerie der Gruppe, sondern vielmehr als Gelehrten und Forscher mit besonderen Fähigkeiten betrachten.
    SOO Stark sind die Zauber in D&D auch wieder nicht.
    Durch die Rettungswürfe und die Gegenstände/Feats die es verbessern, ist es eigentlich kein Problem seinen zu schaffen
    Dazu kommt Zauberresitenz und all die anderen netten Sachen.
    Aber die du schon gesagt, die wirklich guten Zauber kann man einfach nicht kopieren noch im Chat/Forum nachspielen.
    Ich meine wie soll man sowas wie einen Wunsch der die Realität verändert, Dimensionen die man erschaftt, Monster die man züchtet oder ähnliches umsetzen.., deshalb sind BG(auch wenn es ein geiles Spiel ist) und das echte D&D zwei verschiedene Sachen.
    Und auch die hundert Prc kann man nicht so leicht umsetzen.

    Lee der Wizard5/Icantrix9/Archmage4
    Geändert von Lee (19.03.2003 um 21:45 Uhr)

    -"It doesn't DO anything. That's the beauty of it."
    Kurt Cobain


  11. #11
    Ich hab mal eine Zeit lang mit ein paar Kumpels D&D gespielt. Doch nach einiger Zeit haben wir den Spaß verloren. Es waren aber auch sehr witzige Momente da. Wer nennt seinen Chara schon Hansi den Totengräber?
    Dark Jyskal...und das Leben geht weiter

  12. #12
    Zitat Zitat
    Wer nennt seinen Chara schon Hansi den Totengräber?
    Ich schätze mal jemand, der das von Anfang an nicht wirklich auf längere Zeit durchziehen wollte, oder aber ziemlich unkreativ ist

  13. #13
    Durch diesen Thread inspiriert, habe ich und ein paar Kumpels beschlossen uns mal ein wenig in das Thema Pen & Paper-RPGs zu vertiefen.
    Jetzt wüsste ich aber gerne, welches Regelwerk gut ist und am besten auch gerade was man dafür alles so bräuchte... Links wären natürlich das beste überhaupt

    thx

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pyrus

    Jetzt wüsste ich aber gerne, welches Regelwerk gut ist und am besten auch gerade was man dafür alles so bräuchte... Links wären natürlich das beste überhaupt

    Na ja, dann fang ich mal mit D&D an.
    Dungeon and Dragon ist die dritte Version von dem Regelwerk.(Vorher war es auch unter Advanced Dungeon and Dragon bekannt.)

    Was man dafür braucht?
    Zugehör wie.
    Würfel
    Charakterbögen(Bekommt man aber auch umsonst aus dem Internet.)
    Fantasie

    Und die Corebücher, die da wären:
    Player Handbook(PH)
    Dungeon Master Guide(DMG)
    Monster Manual(MM)



    Sie enthalten im Grunde alles was man für ein Spiel braucht.
    Die Klassenbeschreibungen, Items, Spielregeln, Monster etc...
    Jeder einzelne Spieler braucht nur das Player Handbook, der DM(Dungeon Master) braucht dagegen nur ein einzelnes Exemplar von den beiden anderen Büchern und schon hat man alles was man braucht.
    Eigentlich kann es dann auch schon losegehen.
    Wenn euer DM genug Zeit hat kann er nun eine eigenen Kampagne entwerfen oder schon fertige kaufen,(wie Temple of the elematal Evil) oder andere Sonderbücher über Klassen, Monster, Rassen, Prc, Magie etc..., aber im Grunde ist das nicht notwendig.

    Was D&D selber angeht, so gibt es 12 Klassen unter den man wählen kann und etwa 170 Prc(wovon nur 3 im DMG erwähnt werden).
    Prc sind Prestigeklassen und erlauben dem Spieler sich mehr zu spezialiesieren.(So kann zum Beispiel ein Druide sich mehr mit Bäumen befassen und zu einem Vendant Lord werden,ein Dieb mit den töten von Menschen und so zum Assasin werden, oder ein Magier mit Wissen und großer Büchernsammlung und zu einem Loremaster aufsteigen.)

    D20(D&D Regeln) sind selber Open Source, dass heißt die Core Bücher kann man sich auch im Internet anschauen, aber hier ist alles sehr gekürzt und manchmal schwammig beschrieben.(So gut wie jeder Text ist beschnitten wurden)
    Dazu kommt noch das Bilder fehlen und so weiter...
    http://www.opengamingfoundation.org/srd.html

    Hier sind auch alle Zauber und Monster, dennoch ohne Bilder und Erklärungen.

    Hier ist die Homepage von TSR(nun Wizards of the Cost, weil von Hasbro aufgekauft.)
    http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/welcome

    Hier sind ein paar neue Zauber:
    http://www.wizards.com/dnd/article.a...sb/sb20030308x

    Ein paar neue Monsterbeschreibungen:
    http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/mm/20030314a

    Und ein paar schöne Bilder von den Büchern.
    http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/ag/20030309a

    Ein riesige Sammlung an Abentuern.
    http://www.wizards.com/dnd/article1....oa/adventure,3



    Ansonsten, wer D&D nicht kennt, der kennt doch hoffentlich Magic?
    Das wurde von den selben Menschen gemacht wie D&D.
    Geändert von Lee (20.03.2003 um 03:10 Uhr)

    -"It doesn't DO anything. That's the beauty of it."
    Kurt Cobain


  15. #15
    DSA-Spieler seit Weihnachten 1993.
    Desweiteren bin ich noch mit Regeln aus Shadowrun, D&D und Gurps vertraut; leider gibt es nicht einen einzigen in meinem Bekanntenkreis, der dieses Spiel spielt oder sich dafür interessiert, es zu lernen, was ich ziemlich traurig finde, denn nur DSA wird auf die dauer langweilig.
    Wenigstens haben sich unter meinen Kommilitonen Magic-Spieler gefunden. Das ist doch schonmal ein ganz großes Plus.

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Pyrus
    Jetzt wüsste ich aber gerne, welches Regelwerk gut ist und am besten auch gerade was man dafür alles so bräuchte... Links wären natürlich das beste überhaupt
    Ich represäntiere dann hier mal die einsame WoD Fraktion...

    1.) Was braucht man..?

    Würfel (10 x 10seitige Würfel, das reicht für sämtliche WoD Spiele)
    Papier (die Bögen kann man runterladen)
    Ein Grundbuch (Kostenpunkt ca. 30€)

    Man sollte sich vorher überlegen was man genau spielen möchte, da die unterschiedlichen WoD Systeme jeweils in andere Richtungen driften:

    Vampire - Tragik
    Magus - Allmacht
    Werwolf - Kampf
    Wechselbalg - Fantasie
    Jäger - Ohnmacht

    Das ganze ist sehr undifferenziert geschrieben und je länger man spielt, desto eher findet man alle Facetten in allen Spielen...

    Informationen zu Vampire bekommst du z.B. hier oder wenn du auf den Banner in meiner Signatur klickst...

  17. #17
    Schön, dass der Threat gleich so viel Anklang gefunden hat!!!

    Nun mal zu D&D....ist meiner Mienung nach der Einsteiger!!!
    Für, alle, dnen das Genre bisweilen Fremd war ist das das ideale Beginning!
    Jedoch, merkt man dann mit der Zeit die Schwächen des Systems an....einfach zu viel Wütfeln und zusammenzählen.

    Bei Endland brauch man nur einen W8(achtseitigen Würfel) und der Kampf läuft SUPER flüssig und schnell!
    also Bücher hab ich ca. 15 zu Hause von verschiedenen Systemen(D&D [alle wichtigen], Engel+Traumsaat, Endland, Vampire, Magus, GURPS[Grundbuch] und Shadowrun, ebenso Feng Shui-.....vielleicht hab ich jetzt was vregessen).
    Die Kosten sind schon hoch, aber in sien HOBY investiert man einfach viel....


    mein absoluter Liebling ist zur zeit ENGREL. Zwar auf D&D regeln basierend, abre geniale Welt
    Chronik der Engel

  18. #18
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Blade_ss


    Nun mal zu D&D....ist meiner Mienung nach der Einsteiger!!!
    Für, alle, dnen das Genre bisweilen Fremd war ist das das ideale Beginning!
    Jedoch, merkt man dann mit der Zeit die Schwächen des Systems an....einfach zu viel Wütfeln und zusammenzählen.

    *LOL*
    Gut, das System ist wirklich simpel und leicht zu verstehen. Einer der Gründe für die neue Edition war, neue Spieler zu gewinnen. Da dies bei der Entwicklung berücksichtigt wurde, ist der Einstieg auch so einfach.

    Du bist Engel-Fan? Vergiss das Storytelling, zumindest, wenn es um D&D geht. Klar, den Charakter ausspielen macht Spaß, und sollte bei weitem nicht zu kurz kommen, aber mit ewigen Intrigen und hintergründigen Sprüchen kommt man selten weiter.

    Du magst unkomplizierte, griffige Kampfregeln? Sollst du haben, aber mit ein paar simplen Würfen mit dem W10 ist es vorbei. D&D bietet dir ein leicht erlernbares, ins ich durchaus logisches Kampfsystem, welches durch die Unterstützung mit Miniaturen eher an Charme gewinnt (ist aber nicht jedermanns Fall).

    Die Skills und Feats werden dir rasch in Fleisch und Blut übergehen, und solange du dich an die Core-Rulebooks hältst, wirst du nicht allzu viele verwirrende Regelerweiterungen zu Gesicht bekommen.

    Der Knackpunkt ist allerdings wohl die Gewichtung des Spieles an sich. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass es in den Regeln nicht vorgesehen ist, dass großartiges Rollenspiel belohnt wird. Ein SC bekommt Erfahrung, indem er Monster tötet und Fallen überwindet. Und das ist im Falle D&D auch wirklich in Ordnung so.

    Wenn du Spaß daran hast, High Fantasy zu spielen, oder vielelicht mit einem der vielen anderen D20 - Settings liebäugelst, ist D&D wohl die richtige Wahl.(Die Settings sind schon alleine meisten besser und durchdachter als bei der Konkurenz)
    Einen Blick hat das Players-Handbook wohl auf jeden Fall verdient.
    Da du schon über genug Erfahrung mit Rollenspielen verfügst, wird es dir sicher leicht fallen, aus den Regeln das passende für dich herauszuholen

    Nochmal eine kurze Zusammenfassung:
    Zitat Zitat
    Hauptvorteil von D&D : Es gibt für jeden hinterletzten Mist ne Regel

    Hauptnachteil von D&D : Es gibt für jeden hinterletzten Mist ne Regel

    Aber vor allem für Anfänger ist das System ideal.

    Na ja, ich persönlich finde Engel, Shadowrun, DSA und die anderen P&P nicht wirklich doll.(Ist aber nur meine subjektive Meinung)


    @WOD:
    Ich persönlich spiele auch einige WoD-Spiele, und kann nur sagen: Es ist wirklich toll, eine eingespielte Runde zu haben, in der es tatsächlich um die Story geht. Aber mal ehrlich - die meisten Runden bieten zwei Extreme: übercoole Vampire, die ja soooo unauffällig sind (seht euch mal den durchschnittlichen LARPer an - wenn die Vampire wirklich Wert auf die Maskerade legen würden, würden sie sich wohl nicht die Gothik-Zielscheibe umhängen... mann, das regt mich echt auf, überall nur schwarze Fingernägel und Mascara. Wenn ich meinen Charakter so beschreiben würde, würden meine Mitspieler mich umgehend mit Pizza bewerfen), oder einfach nur Machtstrotzende Überwesen, deren einziger Nachteil ihre unergründliche Toughness ist.
    Jaja, jetzt schreien sie gleich wieder, die Kinder der Nacht. Das Problem ist einfach, dass man D20 und Storytelling nicht einfach so vergleichen kann.

    Wenn ich D&D spiele, lege ich zwar Wert auf die Story, keine Frage, aber ich will auch ETWAS ERLEBEN. Bei einer typischen D&D-Runde laufe ich selten Gefahr, vor Langeweile einzuschlafen.
    Wenn mir aber ein Storyteller zum x-ten Male sagt, ich müsse mich beim Prinz vorstellen, ich das mache, und dafür 3 Stunden brauche (in denen ich dann zwar gott-weiß-wie rollenspielerisches Talent an den Tag legen musste, mich aber nicht wirklich dafür interessiert habe), dann finde ich das einfach nicht mehr interessant.

    Jaja, meine Meinung und so.
    Außerdem natürlich verallgemeinernde Extremposition. Allein, es musste mal raus, liebe Vampire...


    P.S:
    D&D ROCKT....Danke....
    Geändert von Lee (20.03.2003 um 03:47 Uhr)

    -"It doesn't DO anything. That's the beauty of it."
    Kurt Cobain


  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Blade_ss
    mein absoluter Liebling ist zur zeit ENGREL. Zwar auf D&D regeln basierend, abre geniale Welt
    Chronik der Engel


    *g* Nur weil ein System einen D20 benutzt basiert es noch lange nicht auf AD&D...Feder & Schwert ist Feder & Schwert und damit eigentlich eher W10-lastig (WoD halt... ) und außerdem...

    Ein Schelm wer die Würfel anstatt den Karten bei Engel nutzt!
    Es ist wirklich ein geniales Spiel (Atmosphäre *schwärm*), aber ich denke, daß es für Anfänger ungeeignet ist...

  20. #20
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Oceanborn


    *g* Nur weil ein System einen D20 benutzt basiert es noch lange nicht auf AD&D...Feder & Schwert ist Feder & Schwert und damit eigentlich eher W10-lastig (WoD halt... ) und außerdem...

    Ein Schelm wer die Würfel anstatt den Karten bei Engel nutzt!
    Es ist wirklich ein geniales Spiel (Atmosphäre *schwärm*), aber ich denke, daß es für Anfänger ungeeignet ist...

    ich geh eh hauptsächlich auf das ARKANUM Karten system....Würfel lässt sich nicht vermeiden....aber hauptsache es macht Spass!


    Zitat Zitat
    Zitat von Lee
    Du bist Engel-Fan? Vergiss das Storytelling, zumindest, wenn es um D&D geht. Klar, den Charakter ausspielen macht Spaß, und sollte bei weitem nicht zu kurz kommen, aber mit ewigen Intrigen und hintergründigen Sprüchen kommt man selten weiter.
    enormer Engel Fan....das Setting ist irsinnig genial!!!
    Storytelling geht....wir haben das D&D System(oder Schwert und Feder) etwas vereinfacht, damit es rasch geht!
    Wenn zum Beispiel jetzt jemand vor mir schon erschöpft auf dem Boden liegt, braucht man nicht mehr würfeln...der gegner ist tot.
    Bei uns wird auch total viel beschrieben, wie man zum ggner steht, wie man das Schwert benutzt(Stich, verschiedene Techniken, Täuschungen usw).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •