Ich bin Österreicher und ich habe den L17 , also den Führerschein mit 17 gemacht. Mit 16 Jahren beginnt die Ausbildungszeit, mit 17 darf man die Prüfung absolvieren. Allerdings muss man innerhalb dieses Jahres mit einer Erziehungsberechtigten Person, oder jemanden der genügend Erfahrung im Straßenverkehr hat, (gibt es eigene Kriterien) 3000 km zurücklegen. Dazwischen gibt es immer wieder Überprüfungsfahrten.
Das Resultat ist nicht besonders überraschend,da die L17 Fahrer viel mehr Fahrpraxis (druch die 3000 km)haben und zusätzlich eine weitaus besser Ausbildung erhalten haben, gibt es unter ihren Reihen
-viel weniger Unfälle
-viel weniger Nachschulungen
-viel weniger nicht bestandene Prüfungen
-viel weniger Trunknheit am Steuer
-viel weniger Verkehrsvergehen
Wurde erst vor kurzem durch die erste offzielle Studie belegt.
[Leider gab es an dem Tag nachdem diese Studie veröffentlicht wurde, an einem Wochenende gleich 3 Unfälle mit L17 Lenkern.]
Also imo hat das ganze nur Vorteile, wenn ich den Führerschein mit 18 mache, habe ich viel weniger Fahrpraxis , da man lediglich 18 Übungsstunden oder so hat....
Und auch ich bin mittlerweile schon ca 20 000 Kilometer gefahren, und welch ein Wunder, auch ich lebe noch.
Ich habe mich auch bis jetzt noch nie irgendwelchen Vergehen schuldig gemacht, noch keinen Unfall verschuldet...