Da lohnt sich doch glatt ein Link zu folgenden Thread: Aktion tötet IE

Ich selber gehöre zwar nicht unbedingt zur Zunft der Websitenerstellenden, aber da ich auch eine eigene Page habe (vom Kumpel gemacht) würde ich gerne ein par Worte verlieren.
Auf meiner Seite steht zwar, daß diese für den IE optimiert sei und ich gebe auch zu, daß sie mit Frontpage erstellt ist, aber weder ich noch der eigentliche Ersteller sind in der glücklichen Lage HTML zu können. Ab und an schaue ich mal bei SelfHTML vorbei und versuche das irgendwie ein bisl zu lernen, aber bis ich das kann (von CSS ganz zu schweigen) wird es wohl noch ein wenig dauern.

Wichtig ist mMn zuerst einmal der Eindruck beim Besucher der Seite. Natürlich ist es sinnvoll auch andere Browser als den IE mit einzubeziehen, aber wenn über 90% der Hits von IE-Surfern kommen, kann man schon verstehen warum einige Leute sich nicht um die anderen Browser kümmern.
Das ganze ist natürlich eine gewisse Teufelsspirale, aber da Otto-Normal-AOL-Kunde eh keine Ahnung vom Internet hat wird sich an der "Masse" eh nicht viel ändern. Dennoch ist es eigentlich gerade für Firmen, die sich im Internet präsentieren, eigentlich beschämend wenn sie keinen konformen HTLM-Code benutzen. Falls die Seite mit richtigem Code unter dem IE schlimm aussieht kann man ja immer noch eine zweite Version anbieten.
Shiha (Ersteller des oben verlinkten Threads) hat einmal die Seite Chip.de durch den Validator vom W3C laufen lassen. Chip.de wurde von einer professionellen Webdesignfirma erstellt. Sage und schreibe 956 Fehler hat der Validator ausgespuckt. Soviel zum Thema Professionalität und sauberem Code.

Falls ich irgendwann mal HTML und CSS kann, werde ich meine Seite wohl allerdings auch "handoptimieren" bzw komplett neumachen und auf konformen Code achten.