Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: "Diese Seite ist optimiert für..."

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Rpg_Goldenboy
    Leider habe ich bei Opera das Problem, dass er anscheinend den css befehl margin: 0; ignoriert, aber jemand anders mit Opera meinte schon, dass es bei ihm nicht so ist. Weis jemand, wie ich das aktivieren und/oder umstellen kann?
    Wenn du den Body meinst: Opera nimmt für diesen Abstand nicht margin, sondern padding, was auch logisch erscheint, denn schließlich willst du ja, dass beim Ändern der Hintergrundfarbe kein Rand bleibt...
    Wenn du den Rand weghaben willst schreib einfach
    Code:
    body {
        margin:0; padding:0;
    }
    und schon ist der Rand weg.

  2. #2
    Der IE wurde in der Hinsicht ja auch seit 2001 nicht mehr überarbeitet - und der nächste soll laut Microsoft auch nicht verbessert werden.

  3. #3
    Ich teste meine Seiten immer im Firefox und gucke, dass sie valides xhtml sind. Dann gucke ich's mit im IE an. Ich versuche, dass die Seite so aussieht wie im FF. Allerdings ändere ich nichts, wenn die Seite danach nicht mehr standardkonform wäre oder im FF anders aussehen würde. Zur Not klatsche ich noch ein Bild "Valides xhtml" drauf, damit die IE-User sich nicht beschweren können.

    *zu meiner Sig schiel*

    Edit:
    Wie ist das mit dem Anti-Beepworld-Club? Kann man da mitmachen?

    @ Jeez:
    Zum Thema Transparenz mit pngs: Um deinen Ava ist im IE so ein hässlicher weißer Rahmen.

    Geändert von Lukas (08.01.2005 um 11:31 Uhr)

  4. #4
    Früher waren meine Sites immer für den IE optimiert, weil das der einzige Browser war, den ich hatte. Ich wusste garnicht so richtig, das es etwas anderes gab Das sah dann aber im FF ein wenig dumm aus, alles zerissen oder zu groß. Jetzt bi ich auf den F als mein Standartbrowser umgestiegen und optimiere somit alles für den. Das sieht dann evtl. im IE net immer so gut aus...
    Manchmal kann man garnicht für alles und jeden optimieren. Das man noch navigieren kann ist wohl das mindeste, aber das grafische stimmt nicht immer (obwohl die Navigation manchmal bei mir wegen Javascript nicht mehr funktioniert...) Ich fände es jedenfalls gut, wenn die Browserhersteller sich mal auf irgendetwas einigen könnten. Der eine baut noch diese netten Tags in seinen Browser ein, der andere einen anderen. Wenn man nun einen dieser Tags verwendet, läuft bei anderen garnichts mehr. Das kann manchmal ziemlich nerven (obwohl eigentlich niemand diese Zusatztags braucht... )

    Manni

  5. #5
    Zitat Zitat von Manni_the_Dark
    Ich fände es jedenfalls gut, wenn die Browserhersteller sich mal auf irgendetwas einigen könnten. Der eine baut noch diese netten Tags in seinen Browser ein, der andere einen anderen. Wenn man nun einen dieser Tags verwendet, läuft bei anderen garnichts mehr. Das kann manchmal ziemlich nerven (obwohl eigentlich niemand diese Zusatztags braucht... )
    Es gibt Standards. Das W3C (World Wide Web Consortium) legt die Standards für (X)HTML, CSS, SVG, MathML und andere web-relevante Sprachen fest. Microsoft ist nur der Meinung, diese Standards ignorieren zu können, weil die Einhaltung dieser Standards den Marktanteil nicht nennenswert verbessern würde. Dummerweise gibt es keine Gesetze, die die Einhaltung von Internet-Standards vorschreiben.

    @Magor: Exakt. Was das angeht bekleckern sich die anderen Browser auch nicht gerade mit Ruhm (praktisch kein Browser unterstützt CSS3 und selbst CSS2 wird nur teilweise unterstützt), aber der IE schießt echt den Vogel ab (ein Browser von 2001 beherrscht nicht mal Standards von 1998; Dinge wie SVG, alphatranspaentes PNG oder MathML werden trotz W3C-Empfehlung nicht mal in Erwägung gezogen).

  6. #6
    Das Problem ist einfach die starke Verbreitung des IE auf Nutzer-Seite, was nunmal durch die Koppelung mit Windows kam.
    Daß es mit Frontpage einfach ist eine Page zu basteln, und die mal kurz im IE zu testen und dann ins Internet zu stellen ist mMn nicht das große Problem. Das Problem ist ja, daß viele große und bekannte Seiten "Optimiert für IE" sind, eben weil nunmal über 90% der Nutzer den IE haben. Ich glaube wenn der IE plötzlich nicht mehr google und co richtig darstellen würde, würden sich andere Browser, die sich an valides HTML halten können, schneller verbreiten.
    Wer sich ernsthaft mit Webdesign im Hobby-mäßigen Bereich beschäftigt (so wie wir hier), der wird denke ich zwangsläufig irgendwann darauf stoßen valides HTML zu verwenden. Problematisch ist es bei Webdesign-Firmen, die nunmal eine Deadline haben und auf die spezifischen Wünsche ihrer Kunden eingehen müssen. (Wir wollen aber eine JS-Navigation und schöne Flash-Anis) Wenn da im IE ein kleiner Fehler auftaucht weil der IE valides HTML nich ganz korrekt interpretiert, was willst du als Designer deinem Kunden sagen? Ich hab letztens im Fernsehn einige Seiten gesehen die von einem proffessionellem Webdesigner erstellt wurden. Grausam.. Flash-Animationen ohne Ende und wie es schien auch die gesamte Navigation über Flash...

    Aus Nutzer-Seite eigentlich problematisch, aus wissenschaftlicher Sicht interessant, ist aber die Tatsache, daß sich das Internet ja rasend schnell entwickelt, und auch trotz dieser Bedenken die Jeez genannt hat, der Internethandel boomt, dennoch gleichzeitig die Verbreitung neuerer Webstandards im Vergleich langsam abläuft. Wie lange gibt es schon CSS? Wieviele Seiten im Netz betreiben die strikte Trennung von Inhalt und Layout? Wer von uns traut es sich striktes XHTML1.1 zu schreiben, wissend das der IE mit der Datei nix anzufangen weiß?

    Glücklicherweise geht der Trend in die richtige Richtung. Das Wachstum des Internet bezüglich neuer Leute die zum ersten mal online sind, flacht ab und stagniert langsam, und wer längere Zeit im Web unterwegs ist, wird irgendwann damit konfrontiert, daß der IE nicht unbedingt der beste Browser ist.. Nur im Vergleich zur restlichen Entwicklung des Internets geht dieser Trend dann noch ein wenig langsam.. aber hey, besser als nichts =). Also Kopf hoch, in 10 Jahren hat der IE dann vielleicht nur noch einen Marktanteil um die 50%...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •