hm 90€ ist wirklich sehr ähm preisgünstig ^ ^
wenn du fender made in maxico oder japan oder so kaufst und ca. 600-00€ bezahlst(soviel kosten die)und dir dann den qualitäts unterschied zu einer made in usa anguckst die ca. 1600-1800kostet dann wirst du einen qualitätsunterschied von genau 0 feststellen.
es gibt lediglich 3 unterschiede:
made in usa ist eben made in usa
sie kostet 2 mal soviel
sie hat unterumständen andere tonabnehmer(das ist übrigens der einzige punkt der wichtig ist)
tonabnehmer sind nicht billig aber 800€ kosten die wohl kaum.deshalb könnte man sich auch diese tonabnehmer kaufen und einfach einbauen.
aber das will der fander fan ja nicht.er will viel geld bezahlen um das orginal zu haben.
ist das selbe wie mit golfschlägern und soweiter.
dann gibt es auch die fender für ca. 400-600€
die sind von der qualität verhältnismässig zwar schlechter aber nicht so sehr das man 4 mal so viel dafür zaheln muss.
das wichtigste sind bei ner e gitarre selbstverständlich die tonabnhemer.
deshalb ist es eigentlich immer ne überlegung wert sich ne billige gitarre zu kaufen und highend tonabnehmer reinzubauen.
selbst wenn man neue hardware neues pickguard und was sonst noch an ner gitarre dran ist an den body und den hals baut kommt und weit ausgünstiger weg .
lackieren ist soweit ich mich informiert hab noch das teuerste(-300€ wenns ein profi macht).
dann gibt es noch fender squier gitarren.die kosten dann so 150-250.also für anfänger.
angeblich soll die qualität auch hier noch gut sein.das kann ich nicht bestätigen.
ich hab ne stagg strat kopie und die ist von der verarbeiung her wesentlich besser.
die das in einer 250€ teuren gitarre keine tonabnehmer für je 120€ drin sind dürfte aber jedem klar sein.
natürlich ist bezahlt man sehr viel für den namen.bei gibson zahlt man noch mehr.
aber dafür hat man halt auch ne fender.
wenn ich mal wieder genug geld für solche spielereien hab dann kauf ich mir noch ne hübsche stagg oder nehme meine und hau da fetteste hardware tonabnehmer etc rein.
das kommt mich billiger.
die customshop fender die ich will würde sowieso fast 14.000 € kosten oder so ^ ^
nicht meine schuld wenn es keine kupferhardware gibt.