Also dass Fender eine billige Einsteiger Marke sein soll, das hab ich doch jetzt wohl überhört?Zitat
(Ich rede von "echten" Fender Bässen, nicht von denen aus den Mexiko Werken oder eben Squier...)
Also dass Fender eine billige Einsteiger Marke sein soll, das hab ich doch jetzt wohl überhört?Zitat
(Ich rede von "echten" Fender Bässen, nicht von denen aus den Mexiko Werken oder eben Squier...)
--
Facts:
1. Vin Diesel is a mammal. 2. Vin Diesel fights ALL the time. 3. The purpose of Vin Diesel is to flip out and kill people.
Ich hab da einen Bass gefunden:
Cort New Action
Sieht hübsch aus und is echt preiswert. Ich kaufs mir vielleicht.
Hab das Teil auch schonmal bei meinem Händler getestet. Fühlt sich an wie ein teurer Bass.
PS: Klingt das nach was, wenn man einen Bass an den Marshall AVT 150 Amp anschließt oder brauch ich dafür einen echten Bass-Amp?
des was ich jetzt poste hat zwar nix mit dem zu tun was vorher geschrieben wurde aber ich postes trotzdem
alsö ich hab mir jetzt am wochenende ne a-gitarre zugelegt und wollte mal fragen ob man mit der auch irgendwelche effekte spielen kann.
oder geht das nur mit der e?
--_'**'_
Es gibt auch Akkustik Gitarren mit Pickups d.h. man kann theoretisch auch Effekte ins Signal schalten (auch wenn ich gehört habe, dass z.B. bei Distortion das Feedback unerträglich sein soll).. aber das ist nicht der Normalzustand, für gewöhnlich wird eine Akkustik Gitarre clean gespielt.. wobei ich ja eh der Meinung bin, Effekte braucht kein Mensch (wenns jetzt nicht grad Verzerrung bei harter Rockmusik is, da gehört es halt einfach dazu). 75% des Sounds kommen aus der Spieltechnik, 20% aus Instrument und Verstärker, 5% aus Effekten.. Spielen lernen > Effekte kaufen, is auch billiger.
Also, mit einer normalen Akkustik-Gitarre hast du keine Effekte, dafür allerdings nen (imho) schöneren Grundsound als per E-Gitarre![]()
--
Facts:
1. Vin Diesel is a mammal. 2. Vin Diesel fights ALL the time. 3. The purpose of Vin Diesel is to flip out and kill people.
Gauf!
Ich war mal im Musikladen und hab ein paar E- Bässe angespielt! Ich suche ja ein Einsteigerbass. Mir haben 2 ziemlich gut gefallen der große unterschied zwichen den beiden war,
das der eine (Peavy Milestone III) zwei Singlecoil Tonabnehmer hatte und damit ein gewisses rauschen beim spielen erzeugt hat.
Und der andere (Yamaha RBX 374) hatte zwei Hummbucker und da kam ein sehr sauber Ton raus! Welche Tonabnehmer habt ihr in euren Bässen oder besser was für Tonabnehmer bevorzugt ihr?
Und sollte man eignet sich ein bestimmter Tonabnehmer zu einer bestimmten Musikrichtung?
Geändert von Kaa Nem (09.08.2004 um 18:08 Uhr)
Nun, ich bin zwar kein Bassist, hab aba n Praktikum in nem Gitarren/Bass-Laden und mir gefallen Humbucker besser, da sie nen wärmeren, druckvolleren Sound haben. Ibanez und BCRich haben mir am besten gefallen.
BTW: Hab mir neulich ne CGWinner halbakustik und meinen Traum, eine Jackson RX10 gekauft. Die Jackson wird mir allerdings noch zugeschickt.
--Faster than a laserbullet, louder than an atombomb.
Chromium plated boiling Metal, brighter than a thousand suns.
-PAINKILLER
Das kommt ganz darauf an, welchen Sound man bevorzugt, allgemein lässt sich sagen, dass man mit Humbuckern vor allem einen warmen, bauchigen Sound hinbekommt, während bspw. Preci PUs einen knackigen Sound bringen... Das ganze lässt sich durch die Boxenwahl auch noch beeinflussen (10" für viele Höhen, 15" für tiefe Bässe).. Ich bevorzuge ganz klar Humbucker, der weiche und fundamentale Klang passt für meinen Geschmack besser zum Bass und bringen mir mehr in den tieferen Frequenzanteilen, außerdem "kicken" sie auf nem Gig den Leuten nahezu in die Magengegend, wenn über eine 15er oder über 1x15 2x10 gespielt.
Zu welcher Musikrichtung das passt, das muss man für sich selbst entscheiden, da ist die Wahl der Boxen für meinen Geschmack noch wichtiger.. man sollte halt nicht versuchen mit einer 4x10er Raeggae zu spelen (oh meine Güte, hoffentlich hab ich mir die Schreibweise richtig gemerkt), oder mit einer 18er nen punkigen Basssound hinzubekommen. Alles eine Frage von persönlichem Geschmack, mir gefällt halt der Humbucker Sound mehr als ein Preci PU, deswegen würde ich meinen Bass einem Precision auch jederzeit vorziehen.
--
Facts:
1. Vin Diesel is a mammal. 2. Vin Diesel fights ALL the time. 3. The purpose of Vin Diesel is to flip out and kill people.
@ Evil_Dragon
Was meinst du 4*10er und 18er? Ich würde dann mit dem Bass vorallem Punk aber auch Ska spielen wollen! Würde ein Hummbucker dann geignet sein?
Damit meine ich die Größe des Speakers der Box, was eine ungeheure Auswirkung auf den Gesamtsound hat.
Die meist gebräuchlichen Größen für Bassboxen sind 10", 15" und 18", gelegentlich noch 12". Man kann eigentlich sagen, je größer der Speaker, desto massiver und tiefer die Bässe. Ergo ist ein 10" Speaker gut geeignet für einen Sound mit viel Höhen, ist für Punk imho besser, als ein großer Speaker, da dort der höhenreiche Sound viel zur Gesamtcharasterik beiträgt. 15" Speaker dagegen haben viel Bass und Fundament drin, ist für einige Musikrichtungen besser geeignet, als ein 10er, allein, da er wärmer klingt.. meine Lieblingsgröße für Speaker, da konnten mir die bei MP auch erzählen, was sie wollten..18" packen da nochmal ne ordentliche Portion Bass drauf, sehr tiefe Bässe, viel Subbass Frequenzen aber schwach in den Höhen. 12" sind normalerweise eher für Gitarren zu gebrauchen, beim Bass finden sie weniger Verwendung, kann allerdings für jemanden, der auf einen Sound mit viel Mitten steht (-->Fretless Bassisten) durchaus in Erwägung gezogen werden.
10er Boxen kommen selten allein, die gebräuchlichste Größe sind 4 Speaker in einer Box, das nennt man dann 4x10/4*10, gibts auch in anderen Variationen.. 2x10er (das nächste, was ich mir bei Geldsegen amptechnisch zusammenstelle wird wohl ein Top mit ner 2x10er und einer 15er sein, das beste aus beiden Welten), bei großen Boxen auch 8x10 (das sind dann die Dinger, die einem im Musikladen bis zur Schulter gehen).. 12er, 15er und 18er kommen selten mehrfach, und wenn, dann nur zu zweit, obwohl man bei ner 12er noch über 4 nachdenken könnt (ich meine, mich an eine Marshall Bass Box mit 4 12ern erinnern zu können).
Was dir gefällt lässt sich ganz einfach rausfinden, geh zum nächsten Musikerladen und spiel an.
Was die PU Frage angeht, den "typischen" Punk Sound wirst du mit Humbuckern schwer hinbekommen, ist meist mit Precis gespielt, aber wer will schon mit der Masse gehen?![]()
--
Facts:
1. Vin Diesel is a mammal. 2. Vin Diesel fights ALL the time. 3. The purpose of Vin Diesel is to flip out and kill people.
Ich spiele zur Zeit auf einer Epiphone SG G400 Vintage im worn look, etwa die selbe die auch stefan olsdal von placebo besitzt, nur dass diese eben im cherry look ist
Bin auch recht zufrieden damit, allerdings schnarren bei mir die Saiten leicht beim anspielen.
Ich bin mir bewusst, dass das bis zu einem gewissen grad ganz normal ist, allerdings ist es bei mir ziemlich extrem..
Ich weiss, dass man den Hals irgendwie justieren kann oder sowas, um das problem zu beheben, weiss allerdings nicht wie genau das gehen soll..
kann mir da jemand weiterhelfen ?
@ maka : sry hab (noch) keine ahnung von dem zeug
hier die gitarre meinér träume jakson irgendwas
http://www.guitarasylum.com/productp...dk1_sg2002.htm
--_'**'_
@ Evil_Dragon
Was bitteschön sind jetzt Precis? Wie unterscheiden sie sich von den Hummbucker?
Mit Precis meine ich die Tonabnehmer, die typisch sind für einen Fender Precision Bass
Das ist ein geteilter Humbucker, von dem jeweils eine Hälfte 2 Saiten (bzw. bei einem 6-Saiter 3 Saiten) abnimmt.
@maka ich würde erstmal schauen, ob die Saitenhöhe richtig ist, ggf. einstellen.
Edit: btw, ich lese gerade, dass Yamaha von denen du meintest, sie hätten 2 Humbucker) keine Humbucker verwendet, sondern Doublecoils, welche wie Humbucker aufgebaut sind, jedoch nicht wie diese gegenphasig gepolt sind. Ein "echter" Hum klingt also nochmal anders.
--
Facts:
1. Vin Diesel is a mammal. 2. Vin Diesel fights ALL the time. 3. The purpose of Vin Diesel is to flip out and kill people.
Nee Yamaha die ich mein sieht so aus!
![]()
Das is ne neue Serie von Yamaha (RBX 374) Ich denke das müssten dann auch richtige Hummbucker sein!
Was hälst du dann von Singcoil wie bei diesem Bass (ich mein jetzt für Punk)?
![]()
Geändert von Kaa Nem (10.08.2004 um 01:04 Uhr)
Zitat
Jau, net schlecht, obwohl n Floydrose Trem(Der Hebel) ne s****ß Arbeit ist, wenn man die Gitarre neu beseiten will. Dafür lohnt es sich aba, wenn mann ma die Dive-Bombs hört.
--Faster than a laserbullet, louder than an atombomb.
Chromium plated boiling Metal, brighter than a thousand suns.
-PAINKILLER
ich bins mal wieder höhö...![]()
ähm also kennt jemend von euch ne seite oder nen link wo man hören kann wie sich ein Am akord bei ner a-gitare anhört? ich hab zwar nen buch wo man sieht wie man die finger stellen muss aber deswegen weiß ich noch lange nicht wie sich das anhören muss![]()
DANKÖ
--_'**'_
Na wenn du deine Finger an den richtigen Stellen aufm Griffbrett hast, kannste ja ned mehr viel falsch machen oder ?. Greif halt so wie in deinem Buch beschrieben und schlag halt mal alle Saiten an. Dann hörtse ja schon, wie Am bei deiner Gitarre klingt....![]()
ich mein ja nur. außerdem hab ihc das teil noch nicht einmal 3 tage also ich glaub wenn ichs irgendwie falsch gespielt hätte wäre mir das dann auch nicht aufgefallenZitat
--_'**'_
Naja, ist deine Klampfe denn auch richtig gestimmt?
Wenn net, dann hört sich auch n BMaj27 Akkord anders an^^
Was ich wüsst, wär GuitarPro runterladen und den Akkord per virtuellem Griffbrett eingeben. Kannste dir dann auch anhören.
--Faster than a laserbullet, louder than an atombomb.
Chromium plated boiling Metal, brighter than a thousand suns.
-PAINKILLER
das kann natürlich sein dass die falsch gestimmt iss( was ich glaube)wo kann man sich denn des guitar pro runterladen?Zitat
--_'**'_