Nun ja, zum Fretboard gehören ja auch noch Frets/Fretdraht (Duh) und ne ganze Menge Werkzeug um das Ganze überhaupt bearbeiten zu können, ohne Knoffhoff und Hartware in Form von Werkzeug (Ersteres wird billiger, zweiteres hat man mit Glück da oder muss es sich auch wieder anschaffen) im Haus wird man da nicht weit kommen. Und auch wenn der Korpus dann mal glatt is wie Moskau im Winter, muss da ja auch noch irgendwie Lack drauf. Wenn man das selbst macht sollte da doch etwas Fachwissen dabei sein, sonst wirds unschön und bringt Frust, weiter zu machen. Und beim Experten kann gerade das sehr teuer werden..

Das selber bauen ist halt leider nicht DIE Idee, denn wenn man das so recht überschlägt wird es am Ende doch wieder nur teuer (scheiß Kapitalismus ). Und auch wenns dann mal fertig is, die erste Gitarre reicht vielleicht so zum drauf spielen, qualitativ is man bei Low Budget Firmen noch besser aufgehoben. Als Alternative zum Kauf sollte man Eigenbau nicht ansehen.

Für wen sich das dennoch lohnt? Entweder für Leute, die genug Holz (ahahahha, zweideutig!!!1eins) haben um den ganzen Spaß ne Weile lang zu praktizieren (obacht, auch bei Platzmangel die Dinger nicht liegen lassen, Besuch stolpert gern drüber) oder aber für Leute, die einfach ein gutes Gefühl dabei haben, ihren Karl-Wilhelm voller Stolz auf das Produkt aus eigen Schweiß und Tränen zu setzen