Seite 2 von 15 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 295

Thema: Gitarristen/ Bassisten - Thread

  1. #21
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dawhîr
    @ Yerodin: danke für deine erklärung, ich lag ja gar nicht mal so falsch mit meinen vermutungen. jetzt bleibt nur noch die frage was der unterschied zwischen Neck-Thru und Set-Thru ist.
    Meines wissens nach ist das so ungefähr das selbe, ESP beschreibts so:
    Our innovative neck construction technique gives you the look and feel of a neck-thru design, with the warmth and true wood tone of a set neck.
    Also irgendwie eine Verbindung aus set-in und neck-thru .

    @korei: dafür bekommst du schon was vernünftiges, schau dich mal bei www.musik-service.de um, da gibts gute einleitungen und tipps .

  2. #22
    Danke für den Link - sehr informativ

  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Latency
    Schrottest du damit nicht deine Anlange? Denn ich weiß z.B. von Gitarren, das man diese nicht ohne weiteres an Anlagen anschließen darf, da die Anlage die Frequenzen nicht aushält und kaputt gehen kann.

    Und ich kann mir vorstellen, dass es bei einem Bass ähnlich ist. Denn ansonsten könnte man den Bass ja direkt an ne P.A. anschließen, aber stattdessen nimmt man das alles mit Bass-Mic's auf, und geht dann auf die P.A.
    Also ich hatte letztens einen Auftritt und da wurde der Bass direkt an die P.A angeschlossen, also da war nichts mit Mikrofonen, zwischen Bass und Amp wurde nur ein Gerät zwischen geschaltet.
    Soll angeblich auch mit Gitarre klappen, klingt dann aber nicht so besonders, so wie ichs mitbekommen hab.

    @Arathorn:
    Ich würde sofort mit E-Gitarre anfangen, vor allem in Sachen Unterricht.
    Mit einer E-Gitarre hast du einfach viel mehr Spielmöglichkeiten als bei einer Akkustikgitarre (hammering bei einer Akkustikgitarre stell ich mir nicht so besonders toll vor, genauso Sachen wie Bending etc.).
    und die kannst du dann direkt mitlernen.
    Akkorde kanst du auf einer E-Gitarre genauso gut wie auf einer Akkustikgitarre lernen.
    Die Saiten bei einer E sind am Anfang nicht so angenehm wie auf einer Akkustik, aber daran gewöhnst du dich sehr schnell.

  4. #24
    So genau weiß ich das nich,
    aber ich hab soweit ich weiß ne Peavey Raptor in "sunburst"
    geiles Teil !
    Einen kleineren Combo Verstärker (steht nichmal drauf welche Marke )
    steht drauf max. 40 Watt oder so ...
    Bald hol ich mir aber nen 100 Watt Vollröhren Vertärker
    und die passende Box dazu ...
    Achja, Saiten draufgespannt sind momentan Ernie Ball 10/46
    8 € der Satz Saiten, sind recht cool !
    Was fällt mir noch ein ?
    Achja ich goile schwarze "Jim Dunlop" USA NYLON 1 MM Plecs

  5. #25
    Zitat Zitat
    Achja ich goile schwarze "Jim Dunlop" USA NYLON 1 MM Plecs [/B]
    die hab ich auch aber an Saiten hatte bisher nur D'addario (9-42)

  6. #26
    Ich plan mir ma die Yngwie Malmsteen Signatur-Plecs zu holen...

    Im moment spiel ich Ibanez-Plecs.
    Ach, hat einer von euch schon ma dran gedacht irgend n Motiv auffe Gitarre zu machen/machen zulassen?
    Ich will meine Initialien auf die Kopfplatte gravieren lassen, so in altdeutscher Schrift und mir n Horusauge auf den linken Flügel meiner Flying V machen. Außerdem ein Ankh-Inlay im 12.Bund machen lassen.
    Hoffentlich wirds nöscht so teuer...

  7. #27
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rayniac
    Ich plan mir ma die Yngwie Malmsteen Signatur-Plecs zu holen...

    Im moment spiel ich Ibanez-Plecs.
    Ach, hat einer von euch schon ma dran gedacht irgend n Motiv auffe Gitarre zu machen/machen zulassen?
    Ich will meine Initialien auf die Kopfplatte gravieren lassen, so in altdeutscher Schrift und mir n Horusauge auf den linken Flügel meiner Flying V machen. Außerdem ein Ankh-Inlay im 12.Bund machen lassen.
    Hoffentlich wirds nöscht so teuer...
    Wow, da klingt goil ...
    welche Farbe hat deine Flying-V denn ?

  8. #28
    Ich spiel hauptsächlich ne Epiphone LP, allerdings hab ich mir bessere PU's (Gibson 57 Classic) reingebaut. Ausserdem hab ich noch ne weinrote Fender Strat, aber die spiel ich seltener. Seit kurzem ein 50W Marshall-Top mit passender 4x12" Box dazu.
    Was Effekte angeht besitzt ich ein Wah-Wah und nen Fuzz Face, beides von Dunlop. Saiten spiel ich meist von D'addario und ich benutz mittlerweile fast nur noch die Jim Dunlop "Stubby 3mm"-Picks, sprich Jazzpicks. Zum Powerchords schrubben komplett ungeeignet, aber sobalds dann auf gefühlvolleres Spiel ankommt, sind sie echt klasse, kann die Dinger nur empfehlen. :>

    btw., @Fanfare: Versuchs vieleicht mal mit dem 0.09/0.46'er Satz von D'addario, mir persönlich gefällt der um Längen besser der 0.09/0.42'er Satz. ^ ^

  9. #29
    @ Yerodin: dann wirds wohl so sein.

    @ Rayniac: ne, motive mach ich mir nicht drauf (außer vllt sticker ).
    weil's mir zu teuer wird und weil immermal was schief laufen kann.
    aber je länger ich drüber nachdenk desto lieber will ich jetzt acuh
    irgendne custom grafik drauf. ^^

  10. #30
    wenn ich mir ein motiv draufmachen lasse , dann nur auf meine neue , noch nicht vorhandene Gitarre die alte is zu billig für sowas ^^ das würde sich net lohnen

  11. #31
    @Goliath:
    Schwaatz wie die nacht oder ming fööss

  12. #32
    Sobald ich das Geld zusammen hab werd ich mich dran setzen ne Gitarre selbst zu bauen, aber das wird noch bis zu den Sommerferien, wahrscheinlicher aber bis zum Winter dauern. Preis- und komponentenliste hab ich bereits .

    @rayniak: Wie soll denn das Motiv auf die Gitarre?

  13. #33
    Wenn ich genug Kohle hätte würd ich mir ne
    Ibanez Iceman (Daron Malakian), ne BC Rich (Mick Thompson)
    oder ne Ibanez Destroyer (James Hetfield) holen !
    Hab das Geld aber leider nicht !

  14. #34
    @ Yerodin: Selbergebaute Gitarre ? *beeindruckt pfeif*
    wo hast du die maße her? generell, wie macht man sowas?
    wenn's soviel is zu erklären lass es lieber.
    (das wär ja dann mehr arbeit das zu beschreiben, als die git. zu bauen ^^)

    @ Rayniac: ja, wie soll's denn drauf? airbrush is ja schweinetuer.

    @ Goliath: naja, ich find keine dieser gitarren wirklich teuer.

  15. #35
    @goliath: Billige B.C. Rich Modelle gibts doch bereits ab ~350€, Ibanez ist prinzipiell auch nicht so teuer (da lohnt ein Blick bei eBay und Konsorten)

    @Dawhîr: Zu den Maßen, ich hab ja zwei Gitarren hier, die würden dann auf ein Papier gepaust und abgewandelt werden. Das überlaß ich dann aber lieber meiner Freundin, zeichnen kann ich nicht .
    Und zur Vorgehensweise hier ein Link, das alles niederzuschreiben wäre doch recht viel arbeit .

  16. #36
    Erstmal wünsch ich dir Glück Yerodin beim Bau deiner Gitarre, ist ja nicht z einfach die Gitarre so zu konstruiern das die Saiten und dann auch odentlich klingen.

    Aber dann wäre meine Frage: Sollte man vor dem Bass lieber mit einer richtigen E-Gitarre anfangen? Mit einer A-Gitare fang ich aus dem Grund nicht an weil ich ab und zu mit der von meiner kleinen Schwester spiele und ich finde die Gitarren sind einfach zu unhandlich.
    Aber ich bin mir einfach nicht sicher ob es nicht besser ist Gitarre zu lernen auch wenns recht ähnlich ist.
    Und was würdet ihr sagen ist beliebter, wo hat man mehr Chancen auf ne Band (sofern mans mal kann) Gitarre oder Bass?

    Achja weiß jemand welchen Bass , der NirvanaBassist hatte?

  17. #37
    hey cool das finde ich interessant danke yerodin

  18. #38
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Yerodin
    Sobald ich das Geld zusammen hab werd ich mich dran setzen ne Gitarre selbst zu bauen, aber das wird noch bis zu den Sommerferien, wahrscheinlicher aber bis zum Winter dauern. Preis- und komponentenliste hab ich bereits .

    @rayniak: Wie soll denn das Motiv auf die Gitarre?
    Dir ist doch das Model der Flying V bekannt, oder? Ich nehms mal an.
    Auf der Kopfplatte gibts doch so n weißes "Plätchen", da werd ich meine initialien "RH" reinfräsen lassen und die Fräsung mit Goldfarbe "füllen". Auf dem linken Flügel, da wo der Gurthalter ist, werd ich mir n Horusauge entweder lackieren oder Brushen lassen.
    Und am 12. Bund werd ich mir halt nen Ankh einsetzen lassen.
    Wird wahrscheinlich teuer, aber als Gitarrist hat ma eh n teures Hobby

  19. #39
    Das is doch mal ein Thread für mich!

    Also, ich als Bassist spiele einen Dean Rhapsody (als 5-Saiter) an einem Warwick SWEET-15 (15", 150 Watt), das drückt, das knurrt, das spaßt

    Gitarristentechnisch bin ich net so bewandert, hab ein Billig Set von Thomann zu nem Freundschaftspreis mal gekauft, zum rumschrammeln reichts.

    Bild kann ich später auch reinstellen

    Zitat Zitat
    Sollte man vor dem Bass lieber mit einer richtigen E-Gitarre anfangen?
    Was soll das bringen? Bass und Gitarre sind bis auf die Form 2 völlig unterschiedliche Instrumente mit anderen Aufgaben in der Musik, anderen Spieltechniken etc. Wenn du Bass lernen willst, lern Bass, wenn du Gitarre lernen willst, Gitarre. Wenn du zu viel Zeit hast, lern beides!


    Zitat Zitat
    Und was würdet ihr sagen ist beliebter, wo hat man mehr Chancen auf ne Band (sofern mans mal kann) Gitarre oder Bass?
    Mehr Chancen auf ne Band? Definitiv als Bassist.. lass dir da erst gar nix anderes erzählen! Und zwar darum, weil Gitarre beliebter ist, in anderen Worten, es gibt bei weiten mehr Gitarristen als Bassisten.. und da Rockbands ohne Bass generell scheiße klingen..
    Du wirst als Bassist halt keine heißen Soli mit 32teln auf 200 BPM spielen können (ansonsten Respekt) und nicht dauernd im Rampenlicht stehen. Wenn du Bass spielen willst, dann solltest du auch einigermaßen die Rolle spielen wollen, die dieses Instrument meistens hat, nämlich als rhythmisches Grundgerüst und Rückgrat der Musik (Gut, du kannst auch ne Funk Band gründen.. ).

    Zitat Zitat
    Billige B.C. Rich Modelle gibts doch bereits ab ~350€
    Ah, da würd ich von abraten, hab nicht gerade viel Positives über die Low Budget Klampfen von B.C. Rich gehört.. sollen wohl öfters ziemlich kopflastig sein und auch qualitativ nicht der wirkliche Burner.. imho ist eine Ibanez die bessere Wahl

  20. #40
    @ Yerodin: um ehrlich zu sein habe ich auch einen link erhofft ...danke.

    @ Korei: wie schon Evil_Dragon gesagt hat. Bassisten sind auf jeden fall nicht so gehäufig vertreten und somit dringender gesucht.

    ich hab gehört, dass man sich ein b.c. rich modell aus der usa-serie kaufen muss um was anständiges zu haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •