Seite 8 von 15 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 295

Thema: Gitarristen/ Bassisten - Thread

  1. #141
    also ca 80€ für nen Mahagoni-Korpus (ERle oder sowas ist wesentlich billiger, auf jeden fall unter 50) und vlt 20 für Hals + 10 fürs Griffbrett .

  2. #142
    Nun ja, zum Fretboard gehören ja auch noch Frets/Fretdraht (Duh) und ne ganze Menge Werkzeug um das Ganze überhaupt bearbeiten zu können, ohne Knoffhoff und Hartware in Form von Werkzeug (Ersteres wird billiger, zweiteres hat man mit Glück da oder muss es sich auch wieder anschaffen) im Haus wird man da nicht weit kommen. Und auch wenn der Korpus dann mal glatt is wie Moskau im Winter, muss da ja auch noch irgendwie Lack drauf. Wenn man das selbst macht sollte da doch etwas Fachwissen dabei sein, sonst wirds unschön und bringt Frust, weiter zu machen. Und beim Experten kann gerade das sehr teuer werden..

    Das selber bauen ist halt leider nicht DIE Idee, denn wenn man das so recht überschlägt wird es am Ende doch wieder nur teuer (scheiß Kapitalismus ). Und auch wenns dann mal fertig is, die erste Gitarre reicht vielleicht so zum drauf spielen, qualitativ is man bei Low Budget Firmen noch besser aufgehoben. Als Alternative zum Kauf sollte man Eigenbau nicht ansehen.

    Für wen sich das dennoch lohnt? Entweder für Leute, die genug Holz (ahahahha, zweideutig!!!1eins) haben um den ganzen Spaß ne Weile lang zu praktizieren (obacht, auch bei Platzmangel die Dinger nicht liegen lassen, Besuch stolpert gern drüber) oder aber für Leute, die einfach ein gutes Gefühl dabei haben, ihren Karl-Wilhelm voller Stolz auf das Produkt aus eigen Schweiß und Tränen zu setzen

  3. #143
    naja moment die ide war ja die das man sich selbst den körper baut einfach weil es den den ich will nicht gibt.auch den lack gibt es nicht so wie ichn will.und ich hab auch ne idee fürn kopf.

    alle anderen parts würde ich mir natürlich zb. von fender kaufen.
    damit ist man sicher unter 1500 die man sonst hinlegen müsste.
    was zb. ein pickguard oder machineheads(so heissen die die drehdinger wo man die sieten mit aufrollt?)angeht da wäre man ja dumm wenn man welche von fender nimmt.geht mal auf die hompage und sucht dann im netz nach den produktnummern.ihr werdet erschrecken wie teuer das zeug ist(ein fender pickguard unter 50€ existiert nicht und das ist noch gar nix.die anderen sachen kosten xmal mehr).
    würde man sich aller teile die zb. an ner stratocaster dran sind(wir berechnen mal keine pickups)dann kommt man auf über 300€ OHNE PICKUPS.

    ich weis ja nicht inweiweit bei ner e gitarre die form oder die verarbeitung des körpers den ton beinflusst aber solang die pickups was taugen müsste es doch jede selbst gebaute gitarre zumindest mal mit ner 500€ gitarre aufnehmen oder wie seht ihr das?

    wer weis wie das tonabnehmen funktioniert(ich poste gerne wies geht lol)der kann doch nicht behaupten das der körper noch gross was ausmache.vieleicht wie massiv er ist.

    das ganze bringt mich übrigens noch auf was anderes.und zwar könnte man sich doch ne billig 200€ gitarre holen und einfach hochwertige pickups reinhauen.

    weil ich sehen zwischen einer fender american vintage stratocaster und ner fender squier stratocaster ausser der extra null hinter der 200 keinen optischen unterschied(klar sind die pickups der squier schrott).

    man bezahlt halt den namen und 1000 € mehr wenn die gitarre nicht in japan sondern in den us1 gefetigt wurde.
    klar das gitarren fans sich ne orginale holen aber wenn man jetzt nur vom klang ausgeht müsste die lösung super strat pickups in ne squier strat das annähernd das selbe ergebnis liefern(ausser das ihr nicht arm seid)?!

  4. #144
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Fanfare
    Also ich will (NATÜRLICH) Metöööl machen . Tremolo nur in verbindung mit floyd rose. farbe am besten schwarz
    Ne Warrior oder ne Rhandy Rodes von Jackson!!!!!!!!!!
    Hamm auch Floyd Rose und ham auch so a bissl Metal-Atitude vom Design her. Ich persönlich würd mir die Rodes holen, wegen dem Design(Flying V mäßig). Die Warrior kann man eher mit ner Explorer vergleichen.

  5. #145
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Fanfare
    kann mir jemand hier irgend ne gute Gitarre im 400-500€ bereich empfehlen?

    Also ich will (NATÜRLICH) Metöööl machen . Tremolo nur in verbindung mit floyd rose. farbe am besten schwarz
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rayniac
    Ne Warrior oder ne Rhandy Rodes von Jackson
    Die Jackson Guitars sind generell für den härteren Metal gut geeignet aufgrund ihres ausgeprägten dumpfen und rauhen Klangs. Ich selber habe auch eine Jackson. Das Rhandy Rhoads Modell mit durchgehendem Hals. D.h. der boady und das Griffbrett sind am Stück. Hat sehr gutes "Sustain", das Teil. Üblich für Jackson Guitars sind Seymor Duncan Pickups wobei ich EMGs bevorzugt hätte (klingen "sauberer"). Problem allerdings: Aufgrund der boady Form im sitzen unbequem zu spielen

    Fazit: für heavy metal sind die Jackson gut. (Clean Sound hat mich ned so überzeugt, liegt aber z.t. auch an den Pickups) Wenn du eine mit EMG Pickups bekommst, umso besser. Ansonsten würde ich vielleicht lieber ne ESP nehmen.

  6. #146
    @rayniac: ist denn die kelly von jackson vom sound her etwa so wie die rhoads oder die warrior? denn die Form der kelly gefällt mir da schon besser

  7. #147
    Ich wüsst´s net.
    Die Jacksons hamm glaub ich Werkseigene Pickups oder EMG´s, ich weis net.
    Die klingen eigentlich alle ähnlich, obwohl sich der Sustain unterscheidet. Das liegt aber an den Korpen (Ist das der Plural von Korpus?*ggg*) Sind aber goil, da die meisten wie etwa die Rhodes oder die Soloist gut zum wutzen(Solieren) sind. Ist eigentlich eine Frage des Korpusgeschmackes. Nimm auf jeden fall ne rote, würd ich jedenfalls tun.

  8. #148
    hmm... wäre ne Überlegung wert...die Jackson Kelly in rot...*träum* naja erstmal muss ich sparen und dann seh wir weiter

  9. #149
    Jau, sparen muss ich auch(Jackson RR und n größerer Verstärker. Am besten mit nem Behringer V-Amp Top:creepy: )
    ...
    ...
    ... vieleicht klau ich den kleinen Kindern in der Nachbarschaft die Yu-Gi-Oh! Karten und verscherbel se.

  10. #150

    E-Bass

    Moin, ich will gerne anfangen Bass zu spielen und suche gerade einen billigen.
    Angebot von Ebay
    Ich möchte wissen:
    Ist so ein Teil totaler Schrott, oder doch ganz brauchbar? Ist ja ein Angebot mit allem, was man braucht, also Bass, Verstärker, Kabel, Gurt, etc...
    Mir ist klar, dass so etwas nichts wirklich gutes sein kann, aber kann ein Anfänger wie ich damit was anfangen? ODer sollte ich lieber in etwas anderes investieren?
    Experten bitte herkommen

  11. #151
    es gibt hier direkt im musik forum einen gitarristen und bassisten thread.

    naja die "main facts" mal grad hier:

    -selbst fürn anfängerset sind 150€ nicht viel aber 150 liegt jatzt auch nicht ausserhalb des möglichen bereichs.also prinzipiell
    reicht das schon.

    -ein 15 watt amp reicht zum so spielen aus aber wenn du mal richtig proben wilst dann wird das schlagzeug den bass doppelt und freifach übertönen.

    -nix gegen ebay(obwohl eiegntlich doch )aber guck dir erstmal in irgendnem musikladen einie bässe und verstärker an.danach kanst du ja im netz zu schlagen.solche sachen sollte man vorher mal in der hand gehabt haben un vorallem gehört haben.
    30 sec samples in miserabler qualität auf irgendwelchen websites sind einfach nur ein schlechter witz.
    zwar wirst du als nicht profi keinen sooo super grossen klagunterschied höhren aber wenn der bass eben blöd klingt ist das schlimm genug ")

    -solche sets mit allem drin sind einem anfänger wärmstens zu empfelen denn wenn du alles einzeln kaufst zahlst du dich dumm und dämlich.
    ausserdem ist es bei einem relativ niedrigen preis nicht ganz so schlimm wenn du vieleicht nach 6 wochen keine lust mehr hast.(gnade denen die sich gleich nen gibson firebirdbass für 2500 gekauft haben ^ ^).

    -was jetzt die firma angeht das ist es bei unter 500€ eigentlich uninteressant für was du dich da entscheidest.
    fender hat eine sog SQUIER serie die nachbauten bekannter fender gitarren zu einem bruchteil des preises anbietet.
    auch gibson hat da die EPIPHONE serie (aber teurer).

  12. #152
    Zitat Zitat
    es gibt hier direkt im musik forum einen gitarristen und bassisten thread.
    Oh, tut mir leid, das hier ist nicht mein Heimatforum Nicht gesehen >_<

    Hm, so ein Ding hat ja 20 Bünde... Gibt doch auch welche mit mehr, oder?
    Das der Verstärker nicht so stark ist, ist mir klar, ich spiele selbst Schlagzeug
    Ähm, aber so ein Set ist nicht nur kompletter Schrott? Soll zwar nix tolles sein, aber ganz ok sollte das Ding schon sein, 150€ mag preiswert sein, aber ist trotzdem viel Geld und davon hab ich (wie alle hier ^^) nicht so viel
    Mit Musikladen habe ich auch überlegt, aber die könnten mir da im Laden irgendeinen Mist erzählen. Ich persönlich verstehe von Bass und Amps ja nicht viel. Deshalb hoffe ich auch auf eure fachkundige Beratung ^^
    Aber danke für die Antwort!!!

  13. #153
    Wollte mir auch grade maln Bass kaufen, aber einen ganz schlechten für 100€ oder weniger. Ich weiß, dass ich dafür kein gutes gerät krieg, aber bitte empfehlt mir mal den "besten" um diesen preis.
    Danke

    Jamahl

  14. #154
    eh, da du ja wahrscheinlich auch Verstärker brauchst... Was billigeres als 150 hab ich nicht gefunden.
    Vielleicht nen gebrauchten?

  15. #155
    Wär gut, wenn der neu wäre, da ich den dann besser bekommen kann (bei jedem musikladen oder im internet). 150 get auch noch, sollte aber mit verstärker nicht mehr als 200 kosten.

    Andere frage: Auf welches resultat kommt man, wenn man eine Bassgitarre an einen normalen Gitarren-Amp (Marshall AVT150) schließt?

  16. #156
    Ein neuer "einigermaßen guter" Bass fängt bei 250€ an.
    Was is des für n Bass sag ma n paar daten

  17. #157
    dann holt euch halt entweder einen bass von fender squier oder von epiphone.

    sonst gibts fast nur billig teile.(yamaha macht noch einigermasen brauchbare.)

    also kumpel hat mal seinen billig bass an meinen billig verstärker rangemacht und das resultat war das die volle power meines amps ausgenutzt wurde.soll heissen das ich keinen grossen qualitätsverlust
    gehört hab was aber bei so nem ding auch klar ist da die qualität da eh schon recht "low" ist(@ low:klar ist ja auchn bass ^ ^)

  18. #158
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von noRkia
    dann holt euch halt entweder einen bass von fender squier oder von epiphone.

    sonst gibts fast nur billig teile.(yamaha macht noch einigermasen brauchbare.)
    Kriegst 'n lol von mir! Und ich hoffe, es war nicht ernst gemeint

    Erstens mal ist es sehr schmeichelhaft für Squier und (teilweise auch für) Epiphone, mit Fender in einem Atemzug genannt zu werden, zweitens gibt es im Bassbereich noch viele weitere, durchaus gute Hersteller.

    Ich erinnere an dieser Stelle mal an Namen wie Warwick, Rickenbacker, Ibanez, Gibson, Musicman, BC Rich (tut mir leid, den konnt ich mir einfach net verkneifen )... Yamaha macht im Übrigen sogar ziemlich gute Teile.

    Aber wer das beste haben will, der greift sowieso zum Qualitäts "Underground" Bau (Ritter, Le Fay,.. anyone?)

    Also Squier und Epiphone würde ich aus der "Highly Recommended" Liste schon rausnehmen, sind eben Kopien, und eine Kopie wird qualitativ von den verwendeten Materialien und dadurch auch vom Klang niemals an das Original rankommen. Wenn man sich jedoch Fender, Warwick, Musicman oder Gibson nicht leisten kann, dann greift man eben zu Squier, Rockbass, OLP oder Epiphone.

  19. #159
    du hast schon gelesen das er keine gitarre/bass für 1500€ sucht?
    sondern n billigen fürn anfänger.

    also ich kann ehrlich gesagt bei diesen billigen kaum nen unterschied feststellen.die klingen alle gleich scheisse ^ ^
    und was squier angeht da hab ich bisher noch keinen bass gehört nur ne gitarre "/(klappe zu weit aufgerissen > < )

  20. #160
    Ich bedanke mich für eure Posts, aber ich finde, dass niemand meine Fragen wirklich beantwortet hat
    Reicht so ein Ding von ebay denn? (bitte link angucken >_<) Mir ist klar, dass so ein Ding nicht wirklich gut ist, aber kann man damit was anfangen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •