Seite 6 von 15 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 295

Thema: Gitarristen/ Bassisten - Thread

  1. #101
    Hey Leutz ich bins noch mal!

    Ehm... ich bin grad auf der suche nach einem E- Bass. Nun hab ich von den Dinger keine Ahnung und da dacht ich, ich frag euch mal nach eurem Rat.

    Also, ich suche einen Einsteiger E- Bass der bis 300 Euro kosten könnte. Neu sollte er sien und bei Ebay moechte ich ihn aber nich kaufen, is mir zu unsicher.

    Geändert von Kaa Nem (13.07.2004 um 05:11 Uhr)

  2. #102
    Ibanez Starterset

    hättest du einfach mal den Thread durchschauen müssen Das Ibanez Set is für den Preis ziemlich gut, würde ich mal ein, zwei Gedanken dran verschwenden.

  3. #103
    Ok ich hab jetz einen E- Bass ausgekuckt. Hier ist der Link zum Bass.

    Aber was bitteschön hat es mit den verschiedenen Tonabnehmern auf sich?
    Was sollte ich bevorzugen? J bass und P Bass? Oder zwei mal J Bass? Oder zweimal P Bass?

    Ich möchte uerbrigens Punk Rock spielen! Ist dieser Bass dann dafuür geeignet? (J Bass, P Bass)

  4. #104

    Akkustische oder E-Gitarre?

    Hallo ihrs.

    Also, in der letzten Zeit bereu ich immer mehr dass ich damals (jaja, die guten alten kindertage *G*) nicht auf meine Mutter gehört habe und mich geweigert habe Gitarrespielen zu lernen.

    Wenn ich mir nur beispielsweise anschau, was Emppu von Nightwish mit seinem Instrument macht, dann gerate ich wirklich ins staunen.

    Ich würde mir nie anmaßen, auch nur ansatzweise daran zu denken mal so gut zu werden wie er, doch ich hab mich entschlossen mich nun ebenfalls mit diesem Instrument zu beschäftigen.
    Daher meine Frage: Soll ich mit einer akkustischen oder gleich einer E-Gitarre anfangen?

    Denn E-Gitarre ist das wo ich eigentlich hin will. Mein Onkel kann mir beides beibringen, das ist nciht das Thema. Ich frage mich nur ob es irgendeinen Vorteil hat mit einer akkustischen anzufangen.

    Wenn dem nicht so sein sollte, kann mir jemand ganz genau beschreiben, was ich insgesamt für ein Equipment benötigen würde, was das in etwa kosten würde, auf was man ahcten sollte, ob eine marke besser ist als die andere etc. ...

    Ja ich weiß das hört sich ziemlich scheiße an aber bitte helft einer armen Seele.

  5. #105
    Solange du dir nicht beide Instrumente kaufen musst kann es sinnvoll sein mit einer akkustischen Gitarre anzufangen, aber wirklich nur anzufangen.. das weitere Spiel unterscheidet sich bei den beiden Gitarrenarten vehement! Allerdings ist es wirklich nicht schädlich, sich anfangs mit einer A-Klampfe abzumühen, da dort die Saiten wesentlich stärker sind und man so ein besseres Handling zutage fördert, so wurd mir das jedenfalls mehrfach berichtet. Aber später gehen die beiden Instrumente getrennte Wege und wenn du denkst, bei einer Akkustik bleibt die Motivation hängen, dann fang gleich mit der stromatisierten an.

  6. #106
    na jetzt haben wir hier 2 threads die sich damit beschäftigen und dann macht der einfach nen neuen tzz

    aber egal.

    wenns jetzt einfach daum geht möglichst schnell skills zu bekommen dann ist im prinzip eine e gitarre besser.
    mass muss die seiten da sie meistens nciht aus nylon sind stärker reindrücken und die seiten liegen näher bei einander so das man eigentlich schneller lernt genauer zu greifen.aber das ist nur spekulation.auch haben e gitarren meistens mehr bünde.

    anonsten ist es sicher von den kosten her besser sich erst dei e gitarre zu kaufen.das ist zwar teurer aber dann kanst du verzerrt und clean spielen während du mit einer akustik gitarre nur clean spielen kanst.eine akustik gitarre kostet ausserdem weniger(gut das ist natürlich relativ) und wenn man sich für die e gitarre einen akustik pedal kaufen wil(wobei ich glaube das son ding nxi taugen kann)dann legt man so viel hin wie für ne akustik.

    bei akustik kanst du von 80-xxx jeden preis zahlen.
    bei elektro kostets mit amp ca. 220-xxxx.
    nur ist die sache so das es bei ner akustik gitarre keinen sooo grossen qualitäts unterschied wie bei ner e gitarre gibt.ausserdem musst du bei ner e gitarre für den optimalen sound eine super gitarre einen super verzerrer und ein super amp haben und da biste mit einigen euros dabei.

    hm obwohl ich eher auf egitarren abfahre,diese schöner finde und die scheinbar später nightwish nachspielen wilst(!?) oder zumindest rock
    machst du sicher wenig falsch wenn du erst die akustik nimst.
    denn wenn du 100€ investiert hast und dann keine lust mehr hast und die gitarre verkaufst und nix mehr für bekomst machst du nur 100€ verlust(lol)bei ner egitarre + dem rest investiert du mindestens doppelt so viel(aber mindestens und dann hast du noch keine effekte)und dann machst du mehr verlust.
    wenn du gut mit der akustik spielen kanst(2 jahre dann dürftest dus drauf haben)kanst du ja von dem geld das du die ganze zeit gespart hast in den laden gehn und dir ne e gitarre holen.

  7. #107

    freakstyle Gast
    Also das kann ich jetzt so nicht stehen lassen: Bei Akustik Gitarren gibt es sehr wohl sehr grosse Quali Unterschiede weil warum glaubst du kosten Ovation zb.: doch ein Paar euros?? Ich bin sogar der Meinung bei einer Akustik kommt es noch mer af die Verarbeitung, die auswahl der Hözer usw an.

    Natürlich im Preissegmant 80-700 Euro tut sich da ned so viel aber wenn du die 1000er Grenze bei ner Akkustik durchschreitest ist das wie nen Orgasmus *gggg*

    Hmm naja ich habe minen Traum sound fast gefnden. Und ich bin d er Meinung das ich diesen Sound mit meiner Gitarre aus fast jede Amp kitzeln kann.

  8. #108
    Naja, ich denk ma, dass die Motivation mit der E-Gitarre größer ist, und man damit gut anfangen kann, da man schon billig n Einsteiger-Set, welche je nach Marke auch sehr gute Qualität aufweisen(Ibanez vor allen dingen, BCRich eher weniger). Man kann die Skills auch auf der E-Klampfe erlernen. Ist eben so, dass das Griffbrett der Akustik eben a bissl massiver ist.

    BTW: Weis einer wo ich n gutes Noisegate her krieg?
    Ich breucht nähmlich eins, da ich n Digitech RP50 benutze und das in den Distortion-Sounds a bissl arg rauscht.
    Ich weis, dass Korg welche herstellt, wollt aber wissen, ob es noch andere alternativen gibt.
    Danke im Vorraus

  9. #109
    Also, ich steh auf Akkustik. Was gibbets schöneres nachts am Lagerfeuer zu sitzen, zwei Gitarren und dann Battle. Immer wieder gegeneinander Soli reissen, während der andern die Akorde schrubbt (wenn man besser is zupft man ein paar coole Muster). Das feeling kriegst du mit E's nich hin., (und wenn dann oben noch 'ne Laute auf dem Kopf is und unten ein Kunstoffbody dann is es endgeil.)
    Sicher haben E's dann für alles BAndmäßige den Vorteil auf ihrer Seite.

  10. #110
    Mein Zeug (Gitarre und Amp):
    Ich bin ein Link
    Bin gaaaaanz stolz drauf.

    PS: E-Gitarren sowie auch Akkustische sind einfach nur geil. Gitarren an sich sind genial!

    Edit: Meckert er immernoch? Von mir aus sieht mans immer. Weiß aber was du meinst.

    Geändert von Jamahl (20.07.2004 um 01:08 Uhr)

  11. #111
    Dein Link funzt net. Dein Webspace meckert rum: Datei is zu groß, oder so...
    -->Bild kleiner machen, Qualität runter.

  12. #112
    Joah, mal ein Bild von mir und meiner Gitarre:
    --> Hier geht's lang
    Ich bin der Linke, der so eigenartig die Zunge rausstreckt, und dessen rechte Hand grade so technisch absolut unsauber aussieht.
    Mein rechtes Bein geht zum Wah-Wah, und ich bende grad G und B-Saite gleichzeitig, das sieht bei mir immer so unsauber aus, glaub ich. Das Foto stammt von einem kleinen Kneipengig am Wochenende.

    Joah, ausserdem bin ich grade drauf und dran meinen Amp, also Topteil und Box von Marshall zu verkaufen. Weiss, es ist Geschmacksache, aber ich würd nie wieder einen Marshallamp spielen, hat mir überhauptnich gefallen. Wenn ich das Teil demnächst los bin, dann werd ich mir wohl nen Hughes & Kettner Combo holen, mein Bandkollege spielt so einen, und das Teil hat ne super Dynamik.

    Dann würd mich mal noch ein anderes Thema interessieren, und zwar Plektren. Welche Picks spielt ihr bevorzugt? Marke, Stärke, Celluloid oder Nylon ?
    Ich spiel mittlerweile am liebsten die Geschliffenen von Jim Dunlop in verschiedenen Stärken, von 1 bis 3 mm.

  13. #113
    Picks:
    -Ibanez Medium White
    -Selfmade Clear (Aufgrund mangelnder Plektren hab ich mir schnell selbst eins aus ner CD-Hülle gefeilt) is zum schrubben genau das richtige *g*

    Amps:
    Die Hughes&Kettner ham mich auch mehr überzeugt, aber was soll man machen, wenn man ein an Geldnot leidender Drummer is, der seine letzten Piepen in Becken und Felle investieren muss, dann kann man sich nich noch um nen SuperAmp kümmern

  14. #114
    ähm 3mm picks????
    was sin n das für dicky picks?

    ich spiele 0.88 nylon jim dunlop.
    das sind die grauen ^ ^

    die reichen ca. für 1 stunde durchspielen bei akkorden.
    anonsten halt länger.
    man wasn pickverbrauch.
    ich hab immer eienn in der tasche und wenn ich durch die stadt laufe hab ich meistens noch einen im mund ^ ^

  15. #115
    Ich nehm immer USA Nylon Jim Dunlop 60mm

    Find die wunderbar. Weiß aber nicht wie lange man so eins spielt, da ich se immer verliere, bevor sie hin sind.

  16. #116
    Hätte mal eine Frage.
    Ich spiele (mehr oder weniger) seit nem halbem Jahr mit einer Akustikgitarre und möchte jetzt von meinem ersparten Geld zu Weihnachten (mit Hilfe meiner Eltern) mir eine E-Gitarre kaufen.

    Jetzt ist immer das Problem, was sollte man als Einsteiger nehmen?
    Ich habe mich mal etwas umgesehen und das hier entdeckt:


    Das wären insgesamt das Marshall Einsteigerset Rock-Kit
    mit Verstärker MG15CDR,Gigbag,Gurt,Kabel, Plectren,Tuner

    Ich kenne mich bei Verstärkern kaum aus und wollte fragen, ob sich das auch lohnt und dieser Verstärker Power hat. Außerdem wollte ich fragen ob diese E-G. überhaupt eine gute ist oder würdet ihr eine Bessere vorstellen?

    Wäre ganz nett für Infos..

  17. #117
    Mjampf, was soll das alles zusammen denn kosten?

    Bitte nicht falsch verstehen, ich kann dir keinen rat geben, ich bin selbst totaler Newbie in Sachen gitarre (was du vielleicht oben schon gelesen haben wirst *g*).

  18. #118
    Insgesamt für alles 298 €.
    Da ich schon 160 € zusammengespart habe, wird das bis Weihnachten nicht so schwer, die Kohle zusammenzutreiben^^

  19. #119
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von flowster
    Außerdem wollte ich fragen ob diese E-G. überhaupt eine gute ist oder würdet ihr eine Bessere vorstellen?
    Wenigstens hat die nen Humbucker, was meine leider nich hat (aber ich krieg ja zu weihnachten hoffentlich ne neue )
    Also denk ich ml schon das die fürn einstieg ganz gut is.

  20. #120
    also was die power des amps angeht:

    mein übungsamp hat 10 watt und ist das aus dem yamaha starterset.
    das ding habe ich noch nie vol aufgedreht weil das einfach zu laut wäre(und ich habe es normalerweise schon so laut das man es auf der anderen strassenseite so laut hört das mir schon des öfteren mit de rpolizei gedroht wurde).auf deinem steht marshall drauf was eigentlich automatisch bedeuten müsste das das power hat.es kommt aber nicht nur auf die wattzahl an.n kumpel hatte sich damals das starter set von chester mit nem bass gekauft und das amp ist höchstens 50% so laut wie meins.

    das du vom klang her keine super qualität erwarten kanst dürfte bei 300€ für alles klar sein.dennoch reicht das deffinitef um 1.leute zu beindrucken und 2.um ein normal grosses zimmer in einen noisebunker(hm so nenne ich am besten meinen club wenn ich mal einen hab.der name ist cool,wehe es zockt ihn einer!)zu verawandeln.
    probleme könnte es geben wenn du dich irgendwann mal zur bandprobe zum schlagzeuger begibst.denn ein schlagzeug ist verdammt laut(das unterschätzt man wirklich total)und da könnte es sein das das kleine amp eher übertönt wird.
    bis du aber bandfähig bist hast du sicher schon eine besseres amp insofern ist das kein grossesproblem.

    ansonsten rate ich dir wie alle anderen hier vohrer mal probe zu spielen oder zumindest probevorspielen zu lassen auch wenn der musikladen dann wahrscheinlich fast zusammenbricht.die grenzen ausloten muss schon sein ^ ^

    wenn das amp über einen distortion(man nennt es auch drive lol)kanal verfügt wäre das gut denn unverzerrt gitarre spielen kanst du auch mit deiner akustik.

    wenn du alles getestet hast und zufreiden bist dann kauf das zeug im internet irgendwo billig ein denn fast kein musik laden hast eine chance gegen die 1000den von anbietern im netz.


    edit:


    frage an alle die richtig spielen können:
    welche pickup settings habt ihr beim spielen?

    also ich benutze für lead immer (hab ne sss) die schalter einstellung für middle/neck pickup(also für beide)wobei der middle nur zu 60% aufgedreht ist.

    den unteren benutze ich nur für feedback spielen klingt damit eher krausig.auch solo.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •