Seite 13 von 15 ErsteErste ... 39101112131415 LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 295

Thema: Gitarristen/ Bassisten - Thread

  1. #241
    Ich bracuh noch en tag bis ich dir de schicken kann-----> hab gerade probs mit meiner platte :-D
    Ich wollte mal fragen wer den weiss was für ein programm zum aunehmen und zusammenlegen von eigen Sound files gut is zum aufnehmen nehme ich gerade den Wave Editor von Nero :-D! Is totale scheiße!

  2. #242
    Also wenn du mehrere Tracks haben willst, könntest du dir folgende Programme anschauen:

    - n-track (Shareware, aber lohnt sich für den Preis)

    - und Kristal Audio Engine (Freeware)
    http://www.mpex.net/software/download/kristalaudio.html

    Letzteres gefällt mir nicht so vom Design her (Geschmackssache), Bedienung und Funktionen waren aber aufjedenfall sehr gut.

  3. #243
    Ich spiele zur Zeit mit einer "No Name"-Gitarre (naja es steht nirgends ein Logo mit Name oder Ähnliches). Ist zwar ne Standard E-Gitarre, aber es reicht. Ich habe dazu einen 15 Watt- Verstärker und bekomme nach Weihnachten eventuell einen 45 Watt-Verstärker. Sonst hab ich nur ne 11 Jahre alte Juan Estruch Konzertgitarre und bald ne Ukulele oder gar E-Ukulele (Geilo, die Teile rulen alles weg :-) ). Wenn ich mal Geld habe würde ich gerne ein E-Bass Set von Yamaha um 340 Euro kaufen. Jetzt fehlt nur noch ne Band....

  4. #244

    Smile

    Ich spiele zur Zeit auf ner Stagg Stratocaster Kopie die hat aber eigentlich nen ganz guten Sound.

    Als Effektgerät würd ich euch den Zoom GFX 707 II raten. der ist ziemlich gut und hat nen Internen drumm computer

    PS: Ich will mir eine neue Gitarre zulegen.

    Ich möchte damit Metal machen und sie sollte 150- 250 € kosten.

    Welche empfehlt ihr mir??

  5. #245
    hey ich hab gestern im tv nen typ mit ner fender toronado gesehen und mir überlegt wies damit aussieht.
    die scheint irgendwie noch weniger bekannt als die jazzmaster zu sein.ist aber in den meisten fällen billiger.die teuerste kostet nur 1200€.
    natürlich will ich keine made in mexico ^ ^
    kann mir wer mal was zu der gitarre sagen?
    ich will die mit den 2 humbuckern.
    hier in der nähe hat leider kann laden ne toronado ich ahb heut alles was erreichbar ist angerufen.

  6. #246
    Zitat Zitat von s0uLsTyLeR
    Ich spiele zur Zeit auf ner Stagg Stratocaster Kopie die hat aber eigentlich nen ganz guten Sound.

    Als Effektgerät würd ich euch den Zoom GFX 707 II raten. der ist ziemlich gut und hat nen Internen drumm computer

    PS: Ich will mir eine neue Gitarre zulegen.

    Ich möchte damit Metal machen und sie sollte 150- 250 ? kosten.

    Welche empfehlt ihr mir??
    Ganz einfach:
    Spar erstmal mehr Geld. für 150? bis 250? bekommst du nur eine Einsteigergitarre, und die hast du doch schon. Also warum nochmal unnütz Geld ausgeben?
    Und außerdem kommt es nicht nur auf die Gitarre an, sondern auf die Verzerrung, auf die Verstärkereinstellung etc.
    Du kannst selbst mit einer Gibson Les Paul (die ich übrigens empfehlen kann) sogar Black Metal machen. Ansonsten kann man im Metal Sektor aufjedenfall ESP bzw LTD empfehlen, Jackson und wenn du ein krasses Design haben willst, dann wirst du deine Gitarre sicher bei BC Rich finden. Ibanez find ich nicht toll, aber die 7-Saiter Gitarren sind in Ordnung, mehr nicht.

  7. #247
    Für 250€ kriegst du locker eine B.C. Rich. Zwar nur eine Bronze Edition, aber die taugt auch (mehr oder weniger.).
    Ich würde dir da eine B.C. Rich Warlock empfehlen.

    Wenn du dir allerdings noch ein wenig Geld zusammensparst ist die Gibson Les Paul eine gute Wahl. Gab mit so einer bei meinem 1. Gig gespielt. Nur zu empfehlen.

  8. #248
    Zitat Zitat von Xaxis
    Für 250€ kriegst du locker eine B.C. Rich. Zwar nur eine Bronze Edition, aber die taugt auch (mehr oder weniger.).
    Nein, das tut sie nicht.

    Weiter sparen ist die einzig richtige Devise.

  9. #249
    Zitat Zitat
    Wenn du dir allerdings noch ein wenig Geld zusammensparst ist die Gibson Les Paul
    ein wenig?? *g* ein wenig viel Geld zusammensparen. Bei Gibsons LP wär ich zur Zeit vorsichtig, da sie nur noch schwer an große Mahagoni Blöcke kommen, sind seit neuestem viele Paulas mit zweiteiligen Korpus (iirc alle außer den Customs) auf dem Markt und das machen sie ohne das Anzukündigen, auf dem deutschen Markt sind es aber noch nicht so viele. Zu Gibson würd ich wirklich nur greife, wenn du DEN Paula.Sound willst für bessere Gitarren für weniger Geld gibbets andere Firmen. Zu 250€-Gitarren, lieber nochein bissel sparen. Auf keinen Fall zu den billigmarken der großen greifen Squier by Fender und Epiphone by Gibson. Die Squiers kannsch qualitativ stecken und die Epi's sind bis auf die teuerste Serie auch nich so der renner und für den Preis kriegsch dann schon bessere von andern.
    Ibanez bieten relativ viel für ihr Geld für 500 kriegt man da schon was ordentliches(auch wenn man behauptet die hätten keine Seele, sind es doch gute Gitarren). Wenn du ne Spitzengitarre willst dann greif zu PRS immer noch billiger als die Gibson.

  10. #250
    Zitat Zitat von Evil_Dragon
    Nein, das tut sie nicht.

    Weiter sparen ist die einzig richtige Devise.
    Wie gesagt, mehr oder weniger.
    Wenn er sie beim nächsten Metal-Konzert am Verstärker zerdreschen will, dann taugt sie allemal.

    Ansonsten kann man wirklich nur sparen empfehlen, denn für 250 € gibts höchstens Anfänger- oder No-Namegitarren.

    Zitat Zitat
    Wenn du dir allerdings noch ein wenig Geld zusammensparst ist die Gibson Les Paul
    Ja, ich weiß. Da hab ich untertrieben.

    Übrigens, Ich hab für meinen Gig einen Fender DeVille Verstärker bekommen. Echt super Teil. Vorallem wenn man häufig Clean spielt.
    (Wenn man allerdings bevorzugt Clean spielt, kann ich nur einen ENGL-Verstärker empfehlen.)

  11. #251
    Ich bevorzug ja Marshall, mein 80Watt Teil macht über Gain-Channel so einen Druck, da brauchst du keine Distortion-Tretmine mehr Aber bei AMps kann man sich genau so streiten wie über Gitarren...

  12. #252
    ...kleine zwischenfrage: wohnt einer von euch hier so zahlreichen gitarristen eigentlich in oder bei berlin? ...oder wenn ihr auch nur einen kennt, dann liefert ihn mir aus

    ...achso, gleich noch was: ist es möglich, für 200€ einen halbwegs guten bassverstärker zu finden?

    ...thx

  13. #253
    Wohne wohl mit am weitesten von Berlin weg *g* (außer den schweizern und Österreichern...)
    Nen gescheiten Bassamp für 200€, puuh das kannste für Neuware ziemlich vergessen, da kriegste vll. nen Übungsamp und der kann gegen Gesang, Drums und Gitarre nich mithalten,. Als bass brauchst du immer mehr Watt als zB der Gitarrist. ICh würd das mal so sagen, unter 400 läuft da nicht wirklich was halbwegs brauchbares .

    in nem andern Forum hab ich grad nen Thread zu dem Thema gefunden

    Geändert von Nethbek (24.12.2004 um 15:00 Uhr)

  14. #254
    Ich empfehle Ibanez da gibts auch billige gitaren die einen relativ hohen standart haben!
    Einfach mal rumschauhen :-ED!

  15. #255
    http://www.netzmarkt.de/thomann/harl..._prodinfo.html

    was haltet ihr von der?

    ist zwar nur ein nachbau aber ich find die ganz gut.

    hat die einer?

  16. #256
    160€ Gitarre mit einem Floyd Rose oO? Das ist verdächtig.

  17. #257

  18. #258
    Yo, Folks.
    hab' mich jetzt doch letztendlich dazu entschlossen das ich Bass lernen will nur müsste ich mir dazu erstmal einen kaufen.
    Nur sollte dieser im Rahmen von 200€ - 400€ sein (würde auch bis zu 2000€ gehen aber ich will mir nicht wenn ich anfange Bass zu lernen einen superteuren Bass kaufen und dann vieleicht nach ein paar Monaten aufhören zu spielen).
    Deswegen würde ich mich auf eure Empfehlungen freuen.
    (Verstärker inklusive vieleicht noch? )

  19. #259
    Zitat Zitat von Sydney
    Yo, Folks.
    hab' mich jetzt doch letztendlich dazu entschlossen das ich Bass lernen will nur müsste ich mir dazu erstmal einen kaufen.
    Nur sollte dieser im Rahmen von 200? - 400? sein (würde auch bis zu 2000? gehen aber ich will mir nicht wenn ich anfange Bass zu lernen einen superteuren Bass kaufen und dann vieleicht nach ein paar Monaten aufhören zu spielen).
    Deswegen würde ich mich auf eure Empfehlungen freuen.
    (Verstärker inklusive vieleicht noch? )
    Ich hab jetzt grad keinen Link zur Hand, du kannst dich aber nach Harley Benton Einsteigersets umschauen, da kannst du schon eine anständige Qualität erwarten im Gegensatz zu irgendwelchen Nachbauten die irgendwo in einer CNC Fräßmaschine ausgefräßt werden und von vietnamesischen Kinderarbeitern zusammengeschraubt werden. Da kannst du einen schiefen Hals erwarten, d.h die Saitenlage wird sehr hoch und du musst in den unteren Bünden viel fester draufdrücken, da wirst du echt keine Bassläufe mit spielen können und die machen das Bass spielen später aus.

  20. #260
    HArley Benton? Dann schon eher ne Günstige serie von Yamaha oder ibanez

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •