-
El Pollo Diablo
leider ist es aber so, dass der P4 um einiges schneller beim Encoden ist, als der AMD.
Hier eine pdf Datei von Intel selbst über die Hardware-Beschleunigung fürs Encoden von Videos und Bildern:
Performance Benchmark for Intel
Hier ein unabhängiger Test:
Intel vs. AMD CPUs in Video Encoding
Bei diesem Test kann man sehen, dass beim Athlon 64 die MMX Unterstützung nochmals optimiert wurde. Momentan ist der Athlon 64 gleich auf mit dem P4. Was das MPEG-4 Format (DivX, XviD) angeht, haben die sich Entwickler Zeit genommen und haben es auch für die AMD CPUs optimiert. Wenn man sich jetzt aber mal die Werte für das MPEG-2 Format anschaut, sieht man deutlich, dass dort immer noch der Pentium regiert. Und MPEG-2 ist mit Abstand der professionellste Codec.
So wenn man sich jetzt mal im DV-Editing Bereich geht und sich mal anschaut, wie schnell dort ein CPU arbeitet, stellt man sehr schnell fest, dass dort der Pentium gegenüber dem Athlon überlegen ist. Das liegt daran, dass die heutigen DV-Editing Programme MMX, SSE, SSE2 und HT optimiert sind.
Hier noch ein Text, warum man Intel nehmen sollte als AMD fürs DV-Editing:
Why are most video editing PCs Intel based?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln