Ich halte nichts von P4 Prozessoren, da sie mit bis zu 120A eine gigantische Strom aufnahme haben, die für eine kurze Lebensdauer, große Hitzeentwicklung, hohe Stromkosten sorgen. Auserdem sind Intel Systeme nicht besonders Aufrüstfreundlich aber AMD ist da in letzter Zeit auch nicht besonders.
Über die Leistung kann man sich streiten sie sind zurzeit ungefähr gleichschnell. Allerdings hat AMD eine großen technischen Vorsprung (64bit, integrierter Speichercontroller, größere pro Mhz Leistung). Die Mhz Zahl kann verhältnismäßig einfach steigern (durch verlängerung der Pipline(ähnelt einem Fließband).In einer Pipline werden mehrere Rechenoperation parallel ausgeführt da aber möglicherweise ein Ergebnis vom anderen abhängt und diese noch nicht berechnet wurde benötigt man eine Branch-Prediction.Dises Feature macht eine Vorhersage des Ergebnises. Umso länger die Pipline(höherer Takt) umso wichtiger wird dieses Feature (da öfter benötigt), moderne CPUs haben eine Vorhersage trefferquote von ca. 92% die höchste hat aber der AMD K6 mit 95%.Also hat AMD die besseren voraussetzungen zur Taktsteigerung).
AMD hat mit sicherheit das bessere Preisleistungsverhältnis.

Und zum wichtigsten grund für AMD CPUs: Damit wir immer neue und preiswerte CPUs bekommen brauchen wir mindestens 2 Hersteller. Da Intel aber einen viel größeren Gewinn hat müssen wir AMD mehr unterstützen damit AMD nicht untergeht!!