Zitat
Original geschrieben von kretzsche
neue platte rein
mit winxp-cd als ntfs formatieren
winxp installieren
mit partitionsmanager die platte aufteilen
eine alte platten parallel rein (oder im bios wieder anstellen reicht auch, muß nicht ausgebaut werden)
mit winxp booten
die fat32-platte incl. der partitionen wird dann erkannt
daten auf ntfs platte ziehen
alten platten mit ntfs formatieren
mit der 2. platte das gleiche spiel
fertig
*snip*
event nen pci raid-controler einbauen, denn dann kannst du alle 3 platten im rechner einbauen und parallel laufen lassen.
ist meiner meinung nach die bessere lösung zum wechselrahmen, es sei denn du hast 2 rechner und willst große datenmengen transportieren und hast kein netzwerk.
*snip*
by the way:
ntfs nicht so toll? warum?
ich hab noch nie nen unterschied bemerkt, weder bei der sicherheit noch bei der geschwindigkeit, im gegenteil.
durch die kleinere mögliche clastergröße geht weniger speicherplatz "verloren". ist aber eigentlich nur wichtig bei vielen daten kleiner größe wie z.b. textdateien etc.
...