Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Japanische Wörter , die übersetzt werden wollen

  1. #1

    Japanische Wörter , die übersetzt werden wollen

    Hi erstmal .
    Da ich ein Karateka bin , stell ich mir seit längerem mal so die Frage , was die ganzen Stilrichtungen übersetzt heißen könnten . Und da mir mein Trainer nicht weiterhelfen konnte , dachte ich , frag ich einfach mal hier nach . Also die Namen sind folgende :
    Shotokan (mein Stil übrigens)
    Kempo
    Tang Soo Do
    Koshinkan
    Goju-Ryu
    Shorin Ryu Siu Sin Kan
    Wadokai - Kono-Stil
    Yoshukai
    Shorin-Ryu-Seibukan
    Kyokushin-Kai
    Wado-Ryu
    Shito Ryu
    Goju-Kan
    Goju-Kai
    Shoto Ryu


    Ich weiß ist ziemlich viel Zeug , wär aber trotzdem en netter Zug , wenn mir jemand helfen würde !

  2. #2
    Hmm... Sportforum?

    Nee, eher Japan-Forum, dort sind eher Leute zu finden, die dir in Bezug auf Japanisch weiterhelfen können

    *push*

  3. #3

    chinmoku Gast
    Leider kann ich dir nicht sehr viel sagen,
    nur Bedeutungen, die z.B. in einem jap. Wörterbuch stehen.

    ryu heisst Drache.
    goju heisst fünfzig.
    yoshu heisst (Unterrichts-) Vorbereitung.
    koshin heisst Aktualisierung oder (Vor) Marsch.
    kai heisst Treffen, Versammlung, Stockwerk, Muschel.
    kai (no) = untergeben.
    do heisst "wie", Kupfer, Rumpf.
    wa heisst Ring.
    shori heisst Sieg, Beseitigung.


    Vielleicht kannst du diese Wörter ja irgendwie ableiten.
    Kenne mich mit Karate net wirklich aus.

  4. #4
    Tang Soo Do - ist eher Chinesische oder Koreanisch aber auf keinen Fall Japanisch.

    Auf jeden Fall solltest du dir das Lexikon der Kampfkünste von Werner Lindt besorgen. Man findet dieses Standartwerk in vielen Bibliotheken und abgesehen das fast alle Schulen und Stilrichtungen Asiatischer Kampfsportarten aufgelistest und vorgestellt werden hat das Buch auch einen umfangreichen Anhang, mit Übersetzungen der vorkommenden Japanischen/Chinesischen/Koreanischen Ausdrücken.

  5. #5
    Also dann vielen Dank auch . War vielleicht auch ein bisschen viel verlangt so viele Wörter übersetzen zu lassen . Obwohl , vielleicht kommen ja noch Antworten . Also das mit dem Lexikon werd ich mir überlegen wenn ich nicht mehr so knapp bei Kasse bin .
    Ach und sorry dafür , dass ich ins falsche Forum gepostet hab !

  6. #6
    leider reichen deine angaben nicht, um die woerter zu uebersetzen - da muesste man schon ahnung von der thematik haben und die richtigen uebersetzungen erahnen.

    eigentlich kann man spezifische woerter wie diese ohne hintergrundwissen nur dann uebersetzen, wenn man die dazugehoerigen kanji sieht - es gibt einfach zuviele kanji mit der gleichen lesung, beispielsweise "kai"...dementsprechend gibt es auch viele bedeutungen, die nichts miteinander zutun haben.
    ausserdem muessen die woerter schon richtig transkribiert sein - aus "goju" wuerde im fall von 50 naemlich "gojuu" werden. diese hinweise braucht man schon, um die passende vokabel zu finden.

    suche also lieber auf karate-seiten nach den entsprechenden begriffen!

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Bimp Lizkit
    leider reichen deine angaben nicht, um die woerter zu uebersetzen - da muesste man schon ahnung von der thematik haben und die richtigen uebersetzungen erahnen.
    Oh sorry wusste nicht , dass das so eine komplexe Sprache ist . Mir war zwar klar , dass es wohl ziemlich schwer sein muss die zu lernen , aber gramatikalisch tapp ich da leider vollkommen im Dunkeln . Also so wie ich das sehe fide ich wohl keinen , der zufällig Japanisch spricht und Karate betreibt . Mist .
    Und das Problem auf Karate-Seiten (zumindest auf deutschen) ist eben das , dass man da in den seltensten Fällen an eine Übersetung kommt . Ich hab zumindest noch nie eine gesehen !

  8. #8
    Hier im Forum gibt es bestimmt Leute, die Japanisch lesen, schreiben oder Wörter nachschlagen können. Das Japan Forum wird aber eher selten besucht.

    Bimp Lizkit hat ja schon gesagt, dass es schwer ist Wörter oder Begriffe ohne zugehörige Kanjischreibweise zu übersetzen. Da viele Wörter die gleichen Lesungen haben, auch spielt die Transkription eine nicht unwesentliche Rolle. Wobei dies bei Namen noch erschwert wird, ein beliebtes Beispiel wäre die Schreibweise von Tokyo, Tokio oder Toukyou.

    Man kann dies z.B. auch bei Goju-Ryu sehen :

    "Goju" soll hier nicht 50 bedeuten, es setzt sich aus "gou" für "stark" oder "hart" und "juu" für "weich" oder "sanft" zusammen. "Ryuu" bedeutet hier soviel wie "Schule" oder "Stil". Eine freie Erläuterung - übersetzen würde ich es nicht - von "Goju-Ryu" wäre z.B. "Die Schule/Stil/Kampftechnik, wo auf harte Angriffe eine "weiche", ausweichende Abwehr erfolgt".


    Mit Kampfkünsten kenne ich mich aber wirklich nicht aus, bloße Übersetzungen reichen hier nicht aus, dann die geschichtliche oder philosophische Hintergründe hinter diesem Kampfstile ja auch sehr wichtig sind. Da hilft wirklich nur eine Fachlektüre weiter, vielleicht ist diese Seite http://www.karate-online.de/bkb/stile.htm#GojuKai nützlich.

  9. #9
    Ich bräuchte dringend eure Hilfe. Kann mir irgendjemand sagen was diese Schriftzeichen ausgeschrieben und übersetzt heissen ?

    私は und を愛する

    also bitte nicht nur übersetzen. Bräuchte schnell eure Hilfe

    Danke schon mal im vorraus

  10. #10
    Schnell und kurz :

    私 - watashi - ich.
    は - wa - markiert das vorstehende Wort als Thema des Satzes, hier bedeutet es, dass es um "mich" also die eigene Person geht. ( Wörtlich etwa : was ... angeht, ... - hier also "Was mich angeht, ... " )
    を - o - markiert das vorstehende Wort als direktes Objekt. Kann ein Gegenstand, Sache, Ort, Aktivität usw. sein.
    愛する - aisuru - lieben.

    Ausgeschrieben oder umschrieben : Watashi wa *Objekt* o aisuru.

    Übersetzt : "Ich liebe *Objekt*." oder auch "Was mich angeht, so liebe ich *Objekt*."

  11. #11
    Danke schön ^^

  12. #12
    Könnte mir jemand die Phrase "Nächtliche Fische" in japanische übersetzen? Das war der Titel eines Mangas, ich bräuchte ihn in Romanji für ein paar google-Recherchen. Da ich selbst erst nächste Woche endlich wieder Zugang zu meinen Büchern habe muss ich eure Hilfe bemühen.

  13. #13
    Darf ich einen Tipp abgeben? Nicht das ich japanisch könnte, aber zumindest habe ich rausgekriegt wie man "nächtliches fischen" übersetzt, vielleicht hilfts dir ja in irgendeiner Form weiter:
    yo-zuri 夜釣り

  14. #14
    Ich hasse mich daf¨¹r, das ich selbst so wenig Hilfe anbieten kann, aber yo-zuri war es nicht.

    Aber ich glaube, das erste Wort war Kanji: Ò¹ [2] Hiragana: ¤è¤ë [5] yoru; Nacht; Abend und das zweite d¨¹rfte eher Richtung "alle Meeresbewohner" inklusiven Meeresfr¨¹chte gehen.

    Geändert von Ianus (24.06.2004 um 14:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •