-
El Pollo Diablo
Wenn du Win98 installiert hast, hast du schon eine FAT32 Partition 
Zu deinem Edit:
Die gelöschten Dateien machen den System aber nichts aus. Schonmal, wenn man selbst mit einem speziellen Programm die Daten löscht, befindet sich Datenmüll in den Sektoren. Dadurch gibt es kein Leistungsschob.
Hast du etwa den Artikel im Stern gelesen über die Löschung von Daten?
Dort wurde es als "Skandal" abgestempelt. Aber in Wirklichkeit ist das eine Sicherheitsfunktion. Ausserdem, wenn Windows die Dateien richtig löschen würde, bräuchte er mehrere Sekunden für ne Datei. Eine Datei wird folgendermaßen gelöscht:
Nehmen wir als Beispiel eine 10 Bit grosse Datei, die so aussehen könnte:
1001010011
Wenn diese dann auf die Festplatte gespeichert wird, wird ein weiters Bit hinzugefügt, diese besagt, ob die Datei gelöscht ist, oder nicht. Dann würde es auf der Festplatte so aussehen:
11001010011
Wenn man jetzt die Datei löscht, sieht es so aus:
01001010011
Wenn man jetzt ein Programm zum "kompletten" Löschen benutzen würde, wird es z.B. so aussehen:
00101010101 oder
01111111111
Es kommt immer auf das Programm drauf an, wie es geschrieben worden ist. In beiden Fällen bleibt immer Daten auf der Festplatte übrig.
Solange du die Festplatten nicht verkaufen willst, kannst du das "komplette" löschen getrost vergessen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln